EANS-News: adesso AG erhält Großauftrag im oberen einstelligen Millionenbereich
und steigt mit eigener Lösung in den Bereich Lebensversicherungen ein

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Verträge/Auftrag

Dortmund/Wuppertal (euro adhoc) – Der Auftrag zur Neuentwicklung
eines Bestandssystems für die Barmenia Lebensversicherung ermöglicht
adesso den Einstieg in das Segment der Lebensve

EANS-News: Data Modul AG mit 0,40 EUR Dividende und positivem Ausblick

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Jahresergebnis

München (euro adhoc) – • EBIT 6,6 Mio. EUR (i.Vj. – 0,5 Mio. EUR)

• Umsatz 119,1 Mio. EUR + 21,2 %
• Auftragseingang 127,6 Mio. EUR + 28,7 %
• Dividendenvorschlag 0,40 EUR

Die Data Mod

GTÜ legt weiter zu

– 3,6 Millionen Hauptuntersuchungen im Jahr 2010.
– Marktanteil am Prüfgeschäft auf 13,9 Prozent gesteigert.

Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung legt weiter zu.
Obwohl der Gesamtmarkt bei den Hauptuntersuchungen (HU) leicht
einbrach, konnte die Stuttgarter Prüf- und
Sachverständigenorganisation bei der Zahl aller von ihr geprüften
Fahrzeuge im Vergleich zum Vorjahr weiter wachsen. Im Jahr 2010
nahmen die Prüfingenieure 3,6

Rohde&Schwarz wird mit neuen Sprachvermittlungssystemen zum Komplettanbieter für Kommunikation in der Flugsicherung

Rohde & Schwarz erweitert sein Produktportfolio
für Air Traffic Control (ATC) um Sprachvermittlungssysteme. Bereits
als Spezialist für Funkkommunikation etabliert, kann das Unternehmen
jetzt vom Mikrofon am Lotsenarbeitsplatz bis zur Antenne an der
Funkanlage komplette, IP-basierte Systemlösungen anbieten. Das
Verkehrsaufkommen in der Luft ist in den letzten 20 Jahren deutlich
gestiegen und wird auch weiterhin steigen. Flughäfen weltweit müssen
ihre Kapazit&au

Grazer Medizintechnik-Schmiede CNSystems istÖsterreichs Vertreter am
Internationalen Kongress für Intensiv und Notfallmedizin

Schöner Erfolg für die Grazer Medizintechnik-Firma
CNSystems. Das etablierte Unternehmen präsentiert am Internationalen
Kongress für Intensiv- und Notfallmedizin in Brüssel seine CNAP
(Continuous Non-invasive Arterial Pressure) Blutdruckmessung und
präsentiert dazu auch erstmals Evaluierungsdaten.

CNSystems hat in den letzten Jahren vor allem am Gebiet der
Blutdruckmessung in der Anästhesie und Kardiologie seine Kompetenz
unter Beweis gestellt. Mit dem CNAP

Die Kompakt-Digitalkamera GXR von Ricoh gewinnt den iF product design gold award 2011

Die kompakte Digitalkamera GXR von
RICOH Co., Ltd. (President und CEO: Shiro Kondo) wurde im Rahmen des
"iF product design award 2011" mit dem gold award für das auf
internationaler Ebene herausragende Design des Geräts ausgezeichnet.

Der iF product design award, verliehen von der iF International
Forum Design GmbH, ist ein international anerkanntes Designgütesiegel
für Produkte aus aller Welt. In diesem Jahr gab es 1.121 Bewerbungen
aus 43 Ländern. Von

Geniestreich von TA Triumph-Adler / Der Volkscomputer TA 10 – vor 40 Jahren das Messe-Highlight (mit Bild)

Geniestreich von TA Triumph-Adler / Der Volkscomputer TA 10 – vor 40 Jahren das Messe-Highlight (mit Bild)

Vor 40 Jahren war er auf der Hannover Messe, damals der Vorläufer
zur heutigen CeBIT, die Branchensensation: der Volkscomputer TA 10.
Dieser erste Arbeitsplatzcomputer im Schreibmaschinenformat, von TA
Triumph-Adler entwickelt, löste die elektro-mechanischen
Büromaschinen ab. Damit konnten von da an auch kleine und mittlere
Betriebe schnell und bequem ihre Fakturier- und Buchungsaufgaben
erledigen. Die Fachpresse hatte daher für die damalige Weltneuheit
rasch den

IT-Studie von Handelsblatt und Droege&Comp. / IT-Budgets fließen verstärkt in die Forschung

Die Bedeutung der Informations-Technologie für
die Strategie der Unternehmen wächst. Das zeigt die IT-Studie 2011,
die das Handelsblatt, Deutschlands führende Wirtschafts- und
Finanzzeitung, und die Internationale Unternehmer-Beratung Droege &
Comp. am 2. März auf der CeBIT vorstellen. Danach steigen nicht nur
die IT- Budgets der befragten 315 Unternehmen im deutschsprachigen
Raum im laufenden Jahr um 3,6 Prozent und damit überraschend
deutlich. Ein groß

Ich denke, also tweete ich – BILD

Sowohl Privatpersonen als auch Organisationen
verwenden TWITTER, um Kurznachrichten zu verbreiten. Gerade für
Menschen mit Handicaps sind soziale Netzwerke die Chance mit anderen
in Verbindung zu treten. Dafür entwickelte g.tec ein Brain-Computer
Interface (BCI), das es sogenannten locked-in Patienten (1)
ermöglicht, mit ihrer Umwelt zu kommunizieren. Sie twittern mittels
ihrer EEG Signale.

So funktioniert es: Der Patient blickt auf den Computerbildschirm,
auf dem das Alphabe