Schöner Erfolg für die Grazer Medizintechnik-Firma
CNSystems. Das etablierte Unternehmen präsentiert am Internationalen
Kongress für Intensiv- und Notfallmedizin in Brüssel seine CNAP
(Continuous Non-invasive Arterial Pressure) Blutdruckmessung und
präsentiert dazu auch erstmals Evaluierungsdaten.
CNSystems hat in den letzten Jahren vor allem am Gebiet der
Blutdruckmessung in der Anästhesie und Kardiologie seine Kompetenz
unter Beweis gestellt. Mit dem CNAP
Die kompakte Digitalkamera GXR von
RICOH Co., Ltd. (President und CEO: Shiro Kondo) wurde im Rahmen des
"iF product design award 2011" mit dem gold award für das auf
internationaler Ebene herausragende Design des Geräts ausgezeichnet.
Der iF product design award, verliehen von der iF International
Forum Design GmbH, ist ein international anerkanntes Designgütesiegel
für Produkte aus aller Welt. In diesem Jahr gab es 1.121 Bewerbungen
aus 43 Ländern. Von
Vor 40 Jahren war er auf der Hannover Messe, damals der Vorläufer
zur heutigen CeBIT, die Branchensensation: der Volkscomputer TA 10.
Dieser erste Arbeitsplatzcomputer im Schreibmaschinenformat, von TA
Triumph-Adler entwickelt, löste die elektro-mechanischen
Büromaschinen ab. Damit konnten von da an auch kleine und mittlere
Betriebe schnell und bequem ihre Fakturier- und Buchungsaufgaben
erledigen. Die Fachpresse hatte daher für die damalige Weltneuheit
rasch den
Die Bedeutung der Informations-Technologie für
die Strategie der Unternehmen wächst. Das zeigt die IT-Studie 2011,
die das Handelsblatt, Deutschlands führende Wirtschafts- und
Finanzzeitung, und die Internationale Unternehmer-Beratung Droege &
Comp. am 2. März auf der CeBIT vorstellen. Danach steigen nicht nur
die IT- Budgets der befragten 315 Unternehmen im deutschsprachigen
Raum im laufenden Jahr um 3,6 Prozent und damit überraschend
deutlich. Ein groß
Die Pressebilder können ab sofort in folgenden Bilddatenbanken und
Fotomarktplätzen kostenfrei abgerufen werden:
http://www.picture-alliance.com
http://www.multimedia.mecom.eu/
http://www.presseportal.de/pm/11980/?keygroup=bild
http://www.i-picturemaxx.com/
Sowohl Privatpersonen als auch Organisationen
verwenden TWITTER, um Kurznachrichten zu verbreiten. Gerade für
Menschen mit Handicaps sind soziale Netzwerke die Chance mit anderen
in Verbindung zu treten. Dafür entwickelte g.tec ein Brain-Computer
Interface (BCI), das es sogenannten locked-in Patienten (1)
ermöglicht, mit ihrer Umwelt zu kommunizieren. Sie twittern mittels
ihrer EEG Signale.
So funktioniert es: Der Patient blickt auf den Computerbildschirm,
auf dem das Alphabe
Für die Entwicklung des Bionischen Handlings-Assistenten wurde das
Forscherteam Markus Fischer, Leiter Corporate Design Festo, und Dr.
Peter Post, Leiter Forschung und Programmstrategie Festo, und Andrzej
Grzesiak vom Fraunhofer Institut IPA, im Dezember 2010 mit dem
Deutschen Zukunftspreis 2010 und 250.000 Euro ausgezeichnet. Das
Preisgeld soll nun dem technischen Nachwuchs Deutschlands zu Gute
kommen: Die Preisträger haben festgelegt, das Geld an gemeinnützige
Bildungsp
Durch die Kooperation zwischen andagon und
Ranorex wird das Ranorex Framework erstmals auch mit Programmen von
Drittanbietern wie Microsoft Navision kompatibel. Die Ranorex
Software und die Beratungskompetenz von andagon erschließen
Weltmarkt.
"Bislang haben wir unsere Kunden im Sinne eines
Best-Practice-Beraters im Bereich ERP-Testautomatisierung nur
beratend unterstützt. Mit der neu entwickelten Erweiterung der
Ranorex-Software für Microsoft Navision haben wir völ
Viele Unternehmen zögern, die Vorteile des Cloud Computing zu
nutzen. Grund dafür sind oft die Herausforderungen in Sachen
Datensicherheit, Compliance und Verfügbarkeit. Damit Unternehmen
technische und organisatorische Sicherheitsanforderungen auch in der
Cloud erfüllen können, hat das Fraunhofer SIT in München Lösungen zur
Datenverschlüsselung, Datenüberwachung und automatischen
Datenverschiebung in der Cloud entwickelt. Das Institut pr&aum
Das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2010/2011
(01.10. bis 31.12.2010) der Leica Camera AG, Solms, ist das
erfolgreichste seit dem Börsengang 1996: Der Konzernumsatz lag im
dritten Quartal bei 75,5 Millionen Euro im Vergleich zu 48,1
Millionen Euro im Vorjahr. Auch das 9-Monats-Ergebnis ist das beste
seit Börsengang und liegt mit einem Umsatz von 186,4 Millionen Euro
um 73,2 Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Entsprechend positiv hat
sich auch das operative Ergebn