"Die Errichtung des Forschungs- und
Entwicklungszentrums und die Erweiterung der Produktionskapazität
bilden den vorläufigen Abschluss einer Vielzahl von Investitionen,
mit denen DOMO die Wirtschaft des gesamten Landes stärkt und
hochqualifizierte Arbeitsplätze schafft und sichert. Zumal das
Unternehmen auch Forschung und Entwicklung am Standort konzentriert
und damit dazu beiträgt, dass die Wertschöpfung im Land ausgebaut und
die Innovationspotenziale no
Kein Generationskonflikt bei Nutzung moderner
Kommunikation/ Geringe Akzeptanz von Social Media in Unternehmen
Mitarbeiter unter 30 und jene über 50 gleichen sich bei der
Nutzung moderner Kommunikationsmittel am Arbeitsplatz viel mehr, als
bisher angenommen. "Klassiker" wie E-Mail und Festnetztelefon werden
derzeit noch in allen Altersklassen am häufigsten zur Kommunikation
mit Kunden, Kollegen und Geschäftspartnern genutzt. Das sind
Ergebnisse der repräse
Druck- und Scanqualität gut / Teurer Farbdruck:
DIN-A4-Farbseite mit Text und Abbildungen kostet bis zu 45 Cent
Manchmal kostet ein sattes Plus mehr Funktionen nicht viel mehr
Geld. So etwa bei Multifunktionsgeräten: Die Alleskönner sind kaum
teurer als einfache Tintenstrahldrucker, können dafür aber nicht nur
drucken, sondern auch scannen, kopieren und oft auch faxen.
COMPUTERBILD hat acht aktuelle Modelle von 59 bis 109 Euro getestet
(Heft 5/2011, ab Samstag
Braunschweig, 08.02.2011 — Die Netzlink Informationstechnik GmbH wird auf der diesjährigen CeBIT auf dem Partnerstand der GROUPLINK in Halle 2, Stand D44/161 anzutreffen sein. Mit dabei sind zudem die Softwarespezialisten Arkeia und Red Hat, die ihre Neuerungen für den Mittelstand vorstellen werden. Ergänzend dazu veranstaltet Netzlink auf der CeBIT den Mittelstandstag Nord 2011. Zusammen mit IBM und Citrix lädt das Braunschweiger IT-Systemhaus Interessierte am 02. März
Weiterhin kräftigen Rückenwind verspürt
Fries Research & Technology (FRT), der Spezialist für
Multisensor-Oberflächenmesstechnik und Wafer-Metrologie.
Auftragseingang und Umsatz stiegen in 2010 um mehr als 50% an – und
2011 rechnet das Unternehmen aus Bergisch Gladbach wieder mit einem
zweistelligen Wachstum. "Wir werden versuchen unseren Umsatz weiter
stark zu steigern, das Potential ist da", so Firmengründer Dr. Thomas
Fries.
Der IT- und TK-Spezialist Black Box
präsentiert mit den innovativen DKM Extendern eine komplett neue,
modulare KVM-Extenderserie zur verlustfreien Übertragung von Audio-
und Videosignalen über Distanzen von bis zu 10.000 Metern (über
Singlemode-Kabel). Neben digitalem Video bis zu einer Auflösung von
2048 x 1152 bei 60 Hz verlängern die Geräte auch analoges und
digitales Audio, USB 2.0-, USB-HID (Human Interface Devices)- und
serielle Daten. Dabei erm&ou
Die itacom GmbH, Spezialist für Unified
Communications und -Services für Mobile Endgeräte, veröffentlicht
heute die erste Version zur Push-Synchronisation für Datenbanken und
Groupwaresysteme mit Smartphones. "itacom Mobile" synchronisiert
E-Mails inklusive aller üblichen Modi, Termine, Kontakte sowie Fax-
und Sprachnachrichten in die gebräuchlichen Ordner des Smartphones.
Die Anbindung an MS Exchange oder David von Tobit Software sind
allt&aum
Umsatzvolumen mit Messekunden übersteigt Millionen-Marke
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen
Utl.: Umsatzvolumen mit Messekunden übersteigt Millionen-Marke
Dortmund (euro adhoc) – Mit einem umfassenden
Dienstleistungsportfolio
Die Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik
AG (ISIN DE0005659700), ein Spezialist für radioaktive Präparate zur
Krebsbehandlung, hat von der Europäischen Kommission die Verlängerung
der Zulassung für ihr Arzneimittel YTTRIGA (Yttrium-90-Chlorid)
erhalten. Das Medikament war erstmals vor fünf Jahren von der
europäischen Arzneimittelagentur EMA positiv bewertet und von der EU
Kommission zugelassen worden. Die auf Antrag und nach bestandener
Nachb
Die Verbreitung sowie der kommerzielle Erfolg der
quelloffenen Business Intelligence Lösung Palo haben sich im Jahr
2010 weiter erhöht. Im Jahr 2010 registrierte der Sponsor der
Open-Source Lösung, die Freiburger Jedox AG, über 30.000
Neuinstallationen der Community-Edition von Palo. Daraus konnte Jedox
in 2010 über 100 Neu-Kunden für die kostenpflichtige Premium-Edition
generieren.
Zusammen mit den kontinuierlichen Support- und
Subskriptionserlösen de