Business Technology Award für Onlineshopping-Hilfe / McKinsey zeichnet Nachwuchswissenschaftler aus

Der mit 7.500 Euro dotierte Business
Technology Award 2010 der Unternehmensberatung McKinsey & Company
geht an Jella Pfeiffer. Die 29-jährige Wirtschaftsinformatikerin von
der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz überzeugte die Jury beim
Finale in Kitzbühel mit ihrer Dissertation zu einer interaktiven
Entscheidungshilfe für das Internetshopping. Das Tool erleichtert es
den Käufern, beliebige Produkte nach unterschiedlichen Kriterien
miteinander zu verglei

Rohde&Schwarz und Topex bündeln ihre Kompetenzen im Bereich Air Traffic Control

Rohde & Schwarz hat sich mehrheitlich an der
rumänischen Firma Topex beteiligt, einem Hersteller von
Telekommunikations-Equipment für Behörden und Unternehmen. Zum
Produktportfolio von Topex zählen unter anderem
Sprachvermittlungssysteme für Air Traffic Control (ATC). Sie ergänzen
ideal das ATC-Produktportfolio von Rohde & Schwarz, das im
Wesentlichen aus Funkkommunikationslösungen besteht. Die Produkte des
Münchner Elektronikkonzerns sind ber

Merkel bei der MEDICA 2010: „Eindrucksvolles Schaufenster der Gesundheitswirtschaft“

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel war
anlässlich des Starts der MEDICA 2010, Weltforum der Medizin
(17.-20.11.2010) heute in Düsseldorf und sprach bei ihrer Rede über
die Bedeutung der deutschen Medizintechnik, den Stellenwert des hohen
Exportanteils, die Gesundheitswirtschaft und weitere wichtige Themen
aus dem medizinischen Bereich.

"Die MEDICA ist ein eindrucksvolles Schaufenster der
Gesundheitswirtschaft. An Autos, an Maschinenbau, an Chemie denkt
jeder sofort i

Schott AG gewinnt BME-Innovationspreis 2010

Der Bundesverband
Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) hat der Schott
AG, Mainz, den "BME-Innovationspreis 2010" zuerkannt. Das
Technologieunternehmen ist ein weltweit führender Produzent von
Spezialglas, Spezialwerkstoffen, Komponenten und Systemen. Die
Verleihung findet am 10.11.2010 während des "45. BME Symposiums
Einkauf und Logistik" statt. Im Berliner Interconti diskutieren vom
10.-12.11.2010 auf Europas größtem Einkäuferg

EANS-News: Data Modul AG / 3. Quartal 2010: Auftragseingang + 60 %, Umsatz + 32 %

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Quartalsbericht

München (euro adhoc) – Die Münchner Data Modul AG ist der europäische
Marktführer im Bereich der Displaytechnik. Data Modul entwickelt,
produziert und vertreibt innovative Flachd

Innovatoren gesucht: Ausschreibung für den Schweighofer Prize 2011
startet

Am 1. November 2010 beginnt die Ausschreibung zum
Schweighofer Prize 2011. Die Österreichische
Holzindustriellen-Familie Schweighofer ist wieder auf der Suche nach
herausragenden innovativen Leistungen zugunsten der Europäischen
Forst- und Holzwirtschaft. Der prestigeträchtige Preis ist mit
insgesamt Euro 300.000 dotiert.

Der Schweighofer Prize wurde im Jahr 2002 von der Österreichischen
Holzindustriellen-Familie Schweighofer gegründet und wird seit 2003
im Zwei-Jahr

EINLADUNG! Pressegespräch MEDICA und COMPAMED 2010

Mehr als vier Millionen Menschen arbeiten in
der deutschen Gesundheitswirtschaft. Hier wird jeder zehnte Euro des
Bruttoinlandsproduktes verdient. Gleichzeitig gebührt der deutschen
Medizintechnik-Industrie eine Vorreiterrolle in einem Markt, der
weltweit von hohem Wachstum und starkem Güteraustausch geprägt ist.
Das jährliche Welthandelsvolumen für produzierte und abgesetzte
medizinische Geräte, Instrumente und Produkte liegt aktuell bei gut
340 Milliarden E

expert Technomärkte im süddeutschen Raum vergeben künftig Payback Punkte

Das Bonusprogramm Payback konnte für seine Kunden
im süddeutschen Raum einen neuen, attraktiven Partner gewinnen: 13
expert Technomärkte in und um München belohnen Einkäufe in den
Filialen sowie online seit heute mit Payback Punkten – für je zwei
Euro Umsatz gibt es einen Punkt. "Wir möchten Konsumenten einen
zusätzlichen Mehrwert ermöglichen, den sie in keinem anderen Geschäft
der Branche erhalten – und gleichzeitig Millionen Payback M

Pfeiffer Vacuum Technology AG stellt Bildmaterial kostenfrei in den Bilddatenbanken zur Verfügung (mit Bild)

Pfeiffer Vacuum Technology AG stellt Bildmaterial kostenfrei in den Bilddatenbanken zur Verfügung (mit Bild)

Pfeiffer Vacuum Technology AG stellt für Journalisten eine Auswahl
honorarfreier Pressebilder zur Verfügung.

Die Bilder können bei Veröffentlichung im redaktionellen Kontext
honorarfrei verwendet werden.

Die Pressebilder können ab sofort in folgenden Bilddatenbanken und
Fotomarktplätzen kostenfrei abgerufen werden:

http://www.picture-alliance.com
http://www.multimedia.mecom.eu/
http://www.presseportal.de/pm/
http://www.i-picturemaxx.com/