T-Systems International GmbH, als weltweit agierender Betreiber von Informations- und Kommunikationstechnik, arbeitet ab sofort mit der Wirecard AG zusammen, um Internet-Technologie am Point-of-Sale (POS) zu entwickeln. Ziel der Kooperation ist, gemeinsam das Shopping-Erlebnis im Zeitalter des Internet der Dinge (IoT) Realität werden zu lassen. Dazu erstellen Wirecard und T-Systems in enger Zusammenarbeit einen gemeinsamen Omnichannel-Showcase, […]
Werden in Zukunft Roboter unsere Arbeits- und Handelswelt bereichern? Geschäfte, in denen Roboter Kunden begrüßen oder Supermärkte ohne Kassenpersonal: Die digitale Revolution hat den Handel voll erfasst. Der traditionelle Handel muss digital aufrüsten, um den Geschäftsmodellen der Online-Welt Paroli zu bieten. Ferngesteuerte Verkäufer und polyglotte Roboter sollen den Konsumenten bieten, was der Online-Handel nicht kann: […]
Internationale Fachmesse und Kongress für Theater-, Film- und Veranstaltungstechnik Ob Innovationen im Bereich Bühnen-, Licht-, und Tontechnik, Fragen rund um die Sicherheit bei Produktionen oder die neuesten Trends in Sachen Ausstattung, Maske und Kostüm – bei der Stage|Set|Scenery, die zum zweiten Mal in Berlin vom 20.-22. Juni 2017 stattfindet und von der Messe Berlin in […]
Stifterverband und Körber-Stiftung fördern sieben MINT-Regionen in ganz Deutschland. Mit dem Programm treiben sie den Aufbau regionaler Netzwerke in den Bildungsbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) voran. Die Gewinner des Förderwettbewerbs erhalten jeweils 30.000 Euro zum Ausbau der MINT-Aktivitäten vor Ort. Bildungsangebote in den MINT-Disziplinen sind in Städten und Gemeinden oftmals noch nicht koordiniert […]
Bill Gates möchte mit seiner Roboter-Steuer ein Problem lösen, das in der realen Welt überhaupt nicht existiert. Der Grund: Eine empirische Prüfung der Wirtschaftsdaten und Zukunftsforschung zeigt einen klaren Beschäftigungsanstieg in der Roboter-Bilanz – also das Gegenteil der von Gates befürchteten Jobverluste. Diese Entwicklung stimmt mit den historischen Erfahrungen technologischer Revolutionen überein. Zuletzt zu sehen […]
Zwtl.: NEU: Online-Studium, Europäisches Masterstudium für Gesundheitswirtschaft, Weiterentwicklung Bio- und Lebensmitteltechnologie Am Samstag, 18. März 2017 von 9 bis 14 Uhr, öffnet die Unternehmerische Hochschule® ihre Türen. In Studiengangspräsentationen, Schnuppervorlesungen, Laborführungen und persönlichen Gesprächen mit Professoren, Studierenden und Absolventen erfahren Interessierte und ihre Angehörigen alles Wissenswerte zu einem Studium am MCI. Das Studienangebot des MCI […]
Die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG ist zum dritten Mal in Folge als „Top Employer Ingenieure Deutschland 2016“ zertifiziert worden. Die Auszeichnung des Top Employers Institute geht an Unternehmen, die exzellente Bedingungen für ihre Mitarbeiter bieten und deren Weiterentwicklung fördern. „Für uns ist diese Auszeichnung Lob und Ansporn zugleich“, betont Kathrin Pogrzeba, die in […]
Die Einsatzfelder von Drohnen im Businessumfeld werden immer vielfältiger. Ausgestattet mit einer Sensorplattformen steht den unbemannten Flugkörpern eine große Zukunft bevor. Um das erlebbar zu machen, bauen Intel und die CeBIT einen einzigartigen Drone Park. Mit einer einmaligen Life-Inszenierung werden Intel und die CeBIT auf der nächsten Veranstaltung das breite Einsatzspektrum von Drohnen im Business-Umfeld […]
Noch ein halbes Jahr bis zum Spatenstich von „Future Living Berlin“ – dem ersten smarten Wohnprojekt unter Beteiligung von Panasonic in Deutschland. Das japanische Elektronikunternehmen rüstet als führender und größter Partner des Projekts unter anderem die 69 geplanten Smart Home-Apartments im Berliner Stadtteil Adlershof mit neuester Technik für ein umweltfreundliches und gleichzeitig vernetztes Leben aus. […]
Es ist verwunderlich, wie jemand durch das Berufsleben gehen kann, ohne viele Probleme zu haben, doch dann – im letzten Jahr vor dem Ruhestand – häufen sich auf einmal die merkwürdigsten, grotesken Erfahrungen an. Genauso erging es Rudolfo Alwini, der in den 60er Jahren aus Italien nach Deutschland kam, in Frankfurt Mathematik und Abfallwirtschaft studierte […]