> Neue Premium-Kochstellen der Serie 8 mit PerfectFry Bratsensor und
PerfectCook Kochsensor
> Große Kühl-/Gefrierkombination mit NoFrost, VitaFresh pro und 50
Prozent mehr Platz als herkömmliche BottomFreezer von Bosch
> Neue Serie 8 Waschmaschinen mit ActiveOxygen[TM]: hygienische
Sauberkeit für empfindliche Textilien
> Home Connect 2015: immer mehr vernetzbare Geräte, immer mehr
Möglichkeiten in der App
TechniSat und HD+ geben heute im Rahmen des IFA Innovation Media
Briefings die Zusammenarbeit bei der Entwicklung von TV-Geräten
bekannt: Beide Unternehmen wollen den Zugang von
Satelliten-TV-Haushalten zu hochauflösenden und
ultra-hochauflösenden, linearen TV-Angeboten so einfach wie möglich
gestalten und arbeiten deshalb daran, HD+ direkt in die TV-Geräte zu
integrieren. Bereits auf der IFA wird der erste Spross der
Zusammenarbeit der Weltöffentlichkeit
In zwei Ballungsräumen der
USA – Silicon Valley sowie dem benachbarten San Francisco und New
York City – kommen Visionäre der dynamischen Digital- sowie
Technologie-Wirtschaft zusammen. In dieses pulsierende Umfeld
entsendet der German Accelerator jedes Jahr deutsche Start-ups, damit
diese von dem vorhandenen Ökosystem mit einem schnellen Zugang in ein
etabliertes Netzwerk profitieren. Die Förderung erfolgt ohne eine
Gegenleistung, allerdings sind die Lebenshaltungskoste
– Gemeinschaftsprojekt bringt etablierte Unternehmen, digitale
Experten und Start-ups zusammen, um Innovationen zu beschleunigen
und den digitalen Wandel voranzutreiben
– Der Hub bietet innovativen Ideen einen schnelleren Marktzugang und
ermöglicht großen Unternehmen, ihre eigene digitale Transformation
umzusetzen
Visa Europe Collab und Roland Berger Strategy Consultants eröffnen
im Herbst 2015 ein digitales Innovationszentrum in Berlin-Kreuzberg.
Der gemeinsame
Sperrfrist: 01.07.2015 17:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Schweiz wird Partnerland der CeBIT 2016 vom 14. bis zum 18.
März. Am Mittwoch unterzeichneten Marius Felzmann,
Geschäftsbereichsleiter CeBIT der Deutschen Messe AG, Hannover, und
Ruedi Noser, Präsident von ICTswitzerland, in Berlin den
Partnerschaftsvertrag. Damit stellt die CeBIT als wichtigste
Veranstaltung fü
Das Lübecker Medizin- und
Sicherheitstechnikunternehmen Dräger (2,4 Milliarden Euro Umsatz,
14.000 Mitarbeiter) will künftig seine Investitionen ohne Bankkredite
finanzieren. In dem am Freitag erscheinenden Wirtschaftsmagazin
BILANZ kündigt Firmenchef Stefan Dräger an, schon den anstehenden
Neubau einer Fabrik am Stammsitz für 70 Millionen Euro ganz aus dem
Cash Flow bezahlen zu wollen. Dräger will seine Verbindlichkeiten
gegenüber Banken drastisch h
Ein Messgerät im Kreditkartenformat, frei
programmierbar für die Nutzung mit Smartphone, Tablet oder Computer:
Das Red Pitaya ist eine clevere und günstige Alternative zu gängigen
Messgeräten – und jetzt zum einem besonders attraktiven Preis
erhältlich.
Red Pitaya verwandelt Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC in ein
umfangreiches Messinstrument! Das Open-Source-Messgerät im
Kreditkartenformat kann individuell für die gewünschten Anforderun
– etventure und Kienbaum vereinen Expertise für Digitale
Transformation und People-Management
– Ziel ist es, Unternehmen schnellstmöglich in die Lage zu versetzen,
die Digitalisierungsstrategie mit eigenen Ressourcen voranzutreiben
– Startup-Philosophie mit traditioneller Unternehmenskultur verbinden
Digitalberatung und Company Builder etventure und die Management-
und Personalberatung Kienbaum verbinden ab sofort ihre Kompetenzen in
den Bereichen Digitale Transformation un
HiFi im Wasserglas. Sound-Premieren, die die Ohren
vibrieren lassen. Kino in der Brille. Beamer für die Westentasche.
Handy in der Geldbörse … Die auf der DIGITAL LIFESTYLE PREVIEW
präsentierten Neuheiten reichen von ActionCams und Kamera-Drohnen
über gekrümmte Monitore, Tablets für Kids und neueste Notebooks bis
hin zur Streaming-Music für das vernetzte Auto oder der Premiere des
"multisensorischen Kinos". All das und noch viel mehr werden meh
Der "anziehbare" Gehroboter Ekso GT von Ekso
Bionics, mit dessen Hilfe Menschen mit Lähmungen oder
Beeinträchtigungen der unteren Extremität aufstehen und gehen können,
verfügt ab sofort über eine neue innovative Software. Dank der
interaktiven SmartAssist-Funktion profitieren die Patienten von einer
noch umfassenderen Gangtherapie und sind aktiver in ihren
Rehabilitationsprozess eingebunden als je zuvor. Auf der 28.
Jahrestagung der Deutschsprachigen