Die Produktlandschaft der Versicherer wird sich von Standardtarifen und -modulen hin zu einem stärker datenbasierten und individualisierbaren Versicherungsschutz entwickeln. Das gilt sowohl hinsichtlich des risikogerechten Deckungsumfangs als auch bezogen auf Deckungsanpassungen in der Laufzeit. Vor diesem Hintergrund hat der Softwarehersteller Adcubum in Zusammenarbeit mit den Versicherungsforen Leipzig eine umfassende Studie über die Zukunft der Versicherungsbranche […]
Weniger als jedes dritte deutsche Unternehmen sieht sich dafür gut aufgestellt – Den meisten Unternehmen fehlt es an Technologien und Führungsqualitäten – Gerade deutsche Unternehmen scheitern daran, eine digitale Kultur zu etablieren und ihre Mitarbeiter einzubeziehen Nur eine Minderheit der Unternehmen meint, die nötigen digitalen Technologien (international 39 Prozent, in Deutschland 31 Prozent) und die […]
Vom 26. bis 28. Juni 2018 fand in Dresden, Deutschland, während der 8. European Conference & Exhibition in Graphene and 2D Material, die größte Veranstaltung ihrer Art, der erste China-Europe Graphene Industry Development and Cooperation Summit statt. Auf dem Gipfeltreffen wurden die neuesten Errungenschaften in Graphentechnologie präsentiert sowie die Entwicklungsaussichten und Möglichkeiten für die Graphenbranche […]
Als führendes Beratungsunternehmen für die Digitalisierung von Wertschöpfungsketten wurde Camelot Innovative Technologies Lab (Camelot ITLab) mit dem „TOP 100 Innovationspreis“ ausgezeichnet. Das Unternehmen hatte zuvor an einem anspruchsvollen, wissenschaftlichen Auswahlprozess teilgenommen. Der Mentor des Innovationswettbewerbs, Ranga Yogeshwar, übergab den Preis im Rahmen einer feierlichen Zeremonie am vergangenen Freitag in Ludwigsburg. In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte […]
Mit seinem außergewöhnlichen Innovationspotenzial und einem unternehmensübergreifenden Innovationsmanagement überzeugte STEINEL beim diesjährigen bundesweiten Unternehmenswettbewerb TOP 100. Der Technologie- und Innovationsführer für sensorische Lichtsteuerung und Thermowerkzeuge setzte sich dabei in einem anspruchsvollen, wissenschaftlich unabhängigen Benchmarking gegen seine Mitstreiter durch. Im Rahmen des 5. Deutschen Mittelstands-Summits am 29. Juni 2018 erhielt STEINEL die TOP 100-Auszeichnung von Ranga […]
Koalition fördert Nachhaltigkeit, innovative Technologien und Bürokratieabbau Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2018 zahlreiche Maßnahmen zur Förderung der deutschen maritimen Wirtschaft beschlossen. Dazu erklärt der Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die maritime Wirtschaft und Berichterstatter des Haushaltsausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur, Rüdiger Kruse: „Die Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses war ein […]
– Mit intelligenten mechanischen Systemen, Sensorik und Steuerungen lässt ZF Nutzfahrzeuge sehen, denken und handeln – ZF Innovation Truck: Schwerer Lkw manövriert Wechselbrücken auf Betriebshof autonom und elektrisch – Terminal Yard Tractor übernimmt das Rangieren von Sattelaufliegern – Maßgeschneidertes Routing-System von ZF vernetzt und koordiniert fahrerlose Transportmittel auf Betriebshöfen in Echtzeit ZF unterstreicht mit zwei […]
Dr. Andreas Dahmen, Gesellschafter und Finanzvorstand der Integrata AG, scheidet zum 30. Juni 2018 aus dem Unternehmen aus. Er wird sich fortan verstärkt seinem eigenen Beratungsunternehmen, der GHK Management Consulting GmbH widmen, die er bereits 2006 gründete und aktuell mehr als 20 Mitarbeiter beschäftigt. Dr. Andreas Dahmen war seit 2009 als Gesellschafter und Finanzvorstand der […]
Künstliche Intelligenz hilft beim Raketenbau, Glas kommt aus dem 3D-Drucker und eine Software diagnostiziert Infektionen. Dies sind drei Beispiele der zehn innovativen Konzepte, mit denen junge Wissenschaftler und Firmengründer beim Wettbewerb „Innovatoren unter 35″ überzeugten. Die deutsche Ausgabe der MIT Technology Review zeichnete gestern im Telefónica BASECAMP in Berlin-Mitte zum fünften Mal die besten Ideen […]
Zehn Jahre Investitionen, zehn Jahre Innovationen: Die Robert Bosch Venture Capital GmbH (RBVC) investiert seit einem Jahrzehnt erfolgreich in Tech-Start-ups. Der Venture-Capital (VC)-Arm der Bosch-Gruppe beteiligt sich mit jeweils bis zu 15 Millionen Euro an jungen Start-ups und unterstützt diese mit Know-how und dem Netzwerk des Technologie- und Dienstleistungsunternehmens. Neben Wagniskapital und finanziellen Zielen steht […]