Fotodienst Instagram voraussichtlich ab 2014 nicht mehr werbefrei

Die Facebook-Tochter Instagram, eine kostenlose Foto-Sharing-App, soll ab dem nächsten Jahr nicht mehr werbefrei sein. Man wolle auf lange Sicht Geld verdienen und deshalb innerhalb des nächsten Jahres mit dem Verkauf und Schalten von Anzeigen starten, so Instagram-Geschäftsführerin Emily White zum "Wall Street Journal". Bislang habe der Smartphone-Dienst noch keinen Cent Gewinn erwirtschaftet. Die größte Herausforderung sei laut White nun, die Werbung so

Neues Top-Smartphone von Nokia kommt am 12. September in die Läden

Nokia bringt sein neues Smartphone-Flaggschiff Lumia 1020 am 12. September auf den Markt. Das kündigte Spitzenmanager Florian Seiche, verantwortlich für den Vertrieb in Europa, in einem Interview mit "Handelsblatt-Online" an. Der Hersteller empfiehlt einen Verkaufspreis von rund 700 Euro, verfügbar ist das Gerät bei Vodafone, Deutscher Telekom, O2 und Mobilcom. Bei der Vorstellung hatte Nokia vor allem die Kamera mit einer Auflösung von 41 Megapixel in den Mitt

Neuer Verkaufsrekord bei Smartphones

Der Smartphone-Boom geht weiter: 2013 werden in Deutschland rund 26 Millionen Geräte verkauft. Das teilte der Branchenverband Bitkom mit. Das ist eine Steigerung um knapp 23 Prozent im Vergleich zu 2012. Im Vorjahr wurden 22 Millionen Geräte abgesetzt. Die anhaltend hohe Nachfrage nach Smartphones schlägt sich auch beim Umsatz nieder. In diesem Jahr werden voraussichtlich 8,4 Milliarden Euro mit den Mobiltelefonen umgesetzt. Nach dem bisherigen Spitzenwert von 2012 mit 7,5 Milliar

Mittelstand-Digital auf der Mensch& Computer 2013: Usability-Workshop schlägt Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis

Auf der Fachtagung "Mensch & Computer 2013", die
vom 8. bis 11. September in Bremen stattfindet, ist der
Förderschwerpunkt "Mittelstand-Digital – IKT-Anwendungen in der
Wirtschaft" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
(BMWi) prominent vertreten. Gestern wurde auf der Fachtagung im
Rahmen des Förderschwerpunkts ein ganztägiger Workshop zum Thema
"Usability für die betriebliche Praxis" veranstaltet. Experten aus
Wis

Samsung arbeitet an eigenem Betriebssystem

Der koreanische Elektronik-Hersteller Samsung Electronics arbeitet an einem eigenen Betriebssystem, dass sowohl Smartphones, als auch Smart-Fernseher und vernetzte Hausgeräte steuern soll. "Aktuell forschen wir an einem neuen Betriebssystem namens Tizen für alle unsere Geräte", sagte Boo-Keun Yoon, bei Samsung Co-CEO und President Consumer Electronics, im Interview mit der "Welt". Der koreanische Elektronik-Marktführer hatte Tizen bereits zuvor als eigenes

Huawei präsentiert sich beim Huawei Enterprise Networking Congress 2013 unter dem Motto „Agile Network, Agile World“

Huawei, einer der international
führenden Anbieter von Informations- und
Kommunikationstechnologielösungen (IuK), eröffnete heute den Huawei
Enterprise Networking Congress 2013 (HENC 2013) in Schanghai. Unter
dem Motto "Agile Network, Agile World" (Flexibles Netzwerk, flexible
Welt) lockt der HENC 2013 Geschäftsführer von Unternehmen, IT-Leiter,
technische Experten und Führungskräfte aus dem Bereich der
Netzwerktechnologie aus unterschiedlichen

EU-Wettbewerbskommissar sieht Fusion zwischen O2 und E-Plus gelassen

EU-Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia hegt gegen die geplante Fusion der beiden deutschen Mobilfunkgesellschaften O2 und E-Plus keine grundsätzlichen Bedenken. "Im Prinzip können Fusionen innerhalb der mobilen Telefonie oder zwischen Mobilfunkgesellschaften und Kabelbetreibern positive ökonomische Ergebnisse haben, sofern die Preise vernünftig bleiben", sagte Almunia dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). "Wir haben keine dogmatische Position zur Z

Infoline der gesetzlichen Unfallversicherung jetzt auchüber Gebärdentelefon erreichbar

Die bisher nur über Telefon und E-Mail erreichbare
Infoline der gesetzlichen Unfallversicherung bietet ab sofort einen
zusätzlichen Service für gehörlose und hörgeschädigte Bürger an:
Auskunft gibt es jetzt auch mittels Gebärdensprache per Videophonie.
Nutzbar ist dieser Service über einen Internet-PC mit Kamera und
entsprechender Software. Ein derartiges Programm kann bei Bedarf
kostenlos beim Betreiber Telemark heruntergeladen werden. Erreichb

Bitkom erwartet weitere Preissenkungen im Handy-Markt

Angesichts immer neuer Milliarden-Deals in der Telekombranche rechnet der Branchenverband Bitkom mit positiven Auswirkungen für die Verbraucher. Der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) sagte Verbands-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder: "Aktuell ist viel Dynamik in der Hightech-Branche: Die Unternehmen stellen sich für die Zukunft neu auf. Davon profitieren die Verbraucher durch schnellere Netze, neue Geräte und günstigere Preise." Gestern (Diens

Microsoft kauft Nokias Handysparte

Die Softwareschmiede Microsoft übernimmt die Handysparte des finnischen Konzerns Nokia. Wie Nokia am Dienstag mitteilte, soll der Internetgigant auch Zugriff auf die Patente und Kartendienste des finnischen Konzerns bekommen. Microsoft zahlt für das Geräte- und Service-Geschäft, das zuletzt rote Zahlen geschrieben hatte, demnach circa 5,44 Milliarden Euro. Die Übernahme soll im ersten Quartal 2014 abgeschlossen sein. "Es ist ein mutiger Schritt in die Zukunft und ei