Wipro und Efma veröffentlichen im Jahre 2013 erstmals einen Bericht über digitales Marketing im globalen Privatkundengeschäft für Banken

Der Bericht zeigt, dass die nächste Wachstumswelle im
Privatkundengeschäft

für Banken durch digitales Marketing vorangetrieben wird

Wipro Ltd. , ein führendes Globalunternehmen für
Informationstechnologie, Beratung und Outsourcing stellte zusammen
mit Efma, einer globalen gemeinnützigen Organisation, welcher mehr
als 3.300 Finanzdienstleistungsunternehmen für Privatkunden aus mehr
als 130 Ländern angehören, heute auf der Efma Distribu

Studie zeigt: Fachkräftemangel in Deutschland nimmt ab / 35 Prozent der deutschen Unternehmen haben Probleme, geeignete Spezialisten zu finden – 7 Prozent weniger als im Vorjahr (BILD)

Studie zeigt: Fachkräftemangel in Deutschland nimmt ab / 35 Prozent der deutschen Unternehmen haben Probleme, geeignete Spezialisten zu finden – 7 Prozent weniger als im Vorjahr (BILD)

35 Prozent der Unternehmen in Deutschland haben derzeit
Schwierigkeiten, ihre offenen Stellen zu besetzen. Das ergibt die
Studie "Fachkräftemangel 2013" des Personaldienstleisters
ManpowerGroup. Die Quote ist im Vergleich zu 2012 um 7 Prozent
gesunken und entspricht nun dem globalen Durchschnitt. Weltweit nimmt
das Problem der fehlenden Spezialisten langsam, aber stetig zu.

"Inzwischen haben mehr deutsche Arbeitgeber ihre
Rekrutierungsstrategien angepasst", sagt H

Handel: Vielzahl der mobilen Bezahlsysteme verwirrt Kunden

Mobile Zahlungsfunktionen werden auch im Handel
immer wichtiger. Das bestätigen aktuelle Initiativen deutscher
Lebensmittelhändler. Immerhin sehen 45 Prozent der
Handelsunternehmen in Deutschland mobile Bezahlfunktionen mit
Smartphone oder Tablet-Computer als größten Innovationstreiber an –
deutlich mehr als in anderen Branchen. Das sind Ergebnisse des
"Managementkompass Neue Geschäftsmodelle" von Steria Mummert
Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A

Telefonica-Deutschland-Chef gegen Fusion mit Konkurrent E-Plus

Der Chef von Telefonica Deutschland, René Schuster, schließt eine Fusion mit dem deutschen Wettbewerber E-Plus in naher Zukunft aus. Ein solcher Schritt sei "sehr komplex", sagte er dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). "Viele verstehen nicht, dass sie erst einmal viel Geld investieren müssten, bevor sie etwas sparen. Wir müssen nicht unbedingt zusammengehen. Wir gewinnen auch so immer mehr Marktanteile." In der Vergangenheit hatten die hochve

Telko-Unternehmen verfehlen Sparziele bei Outsourcing-Projekten

Deutschlands Telekommunikationsunternehmen hadern
mit ihren Outsourcing-Partnern: Bis zu 60 Prozent der angestrebten
Sparziele werden nicht erfüllt. Und auch in Punkto Qualität ist die
Mehrheit der Auftraggeber mit den Leistungen unzufrieden. Die Gründe
dafür sind vielfältig und reichen von mangelnder Kommunikation
zwischen den Unternehmen und ihren Dienstleistern bis zur falschen
Vertragsgestaltung. Das zeigen Marktanalysen von Lischke Consulting.

Ob die Ents

Kapstadt ist mit 4.500 neuen Jobs in 2012 auf dem besten Weg zur boomenden Call Center Metropole für den europäischen Markt (BILD)

Kapstadt ist mit 4.500 neuen Jobs in 2012 auf dem besten Weg zur boomenden Call Center Metropole für den europäischen Markt (BILD)

Die Call Center-Industrie boomt am Kap der guten Hoffnung. 65% des
Wachstums machen dabei europäische Kunden aus. Ein Trend der sich
gegenüber Deutschland oder Großbritannien in Kostenvorteilen von bis
zu 70% in den ersten beiden Jahren und danach immer noch von bis zu
50% widerspiegelt.

Ende April 2013 gewann Südafrika in Amsterdam den Award
"Outsourcing Destination 2013" der European Outsourcing Association,
kurz EOA. Diese Auszeichnung kennzeichnet

Viele kleine und mittelständische Unternehmen auf SEPA-Umstellung schlecht vorbereitet

Anpassung an einheitliches Lastschrift- und
Überweisungsverfahren stellt große Anforderungen / Pauschallösungen
nicht vorhanden / COMPUTERWOCHE nennt vier wesentliche Punkte, die
Unternehmen bei der SEPA-Anpassung beachten sollten

Mit der Einführung des einheitlichen Euro-Zahlungsraums SEPA zum
1. Februar 2014 sind alle Unternehmen und Organisationen
verpflichtet, das einheitliche Lastschriftverfahren SEPA Direct Debit
(SDD) sowie das einheitliche Überweisungsv

Bericht: Vodafone und E-Plus senken EU-Tarife

Der Mobilfunkanbieter Vodafone wird ab Ende Juni die mobilen Internet-Preise innerhalb Europas für Vertrags- und Prepaid-Kunden senken. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" erfuhr, werden Nutzer, die jüngere Verträge mit der Bezeichnung "Red" abgeschlossen haben, dann für einen Tagespass mit einem Freivolumen von 100 MB drei Euro zahlen. Danach greift der EU-Standardtarif. Vodafone-Nutzer mit Altverträgen bekommen für denselben Betrag nur 50 MB pro

Vivante GPU Core maximiert Grafikeffizienz des Samsung GALAXY Tab 3

Vivante Corporation
[http://www.vivantecorp.com/] erreichte bei der schnellen Akzeptanz
seiner branchenführenden GPU-Technologie einen weiteren wichtigen
Meilenstein. Der in den Marvell PXA986 SoC integrierte Grafikkern
GC1000 treibt das mit Spannung erwartete Samsung GALAXY Tab 3 7.0.
Wie die von GLBenchmark [http://blog.gsmarena.com/samsung-galaxy-tab-
3-gets-benchmarked-shows-notable-speed-improvements-over-its-predeces
sor/] und anderen durchgeführten und ausführlich komm

Samsung: Bereits zehn Millionen Galaxy S4 verkauft

Der Elektronikriese Samsung hat nach eigenen Angaben bereits mehr als zehn Millionen Einheiten des neuen Smartphones Galaxy S4 verkauft. Wie das Unternehmen am Donnerstag in Seoul mitteilte, würden jedoch Sekunde vier Galaxy S4 verkauft werden. Das Handy wurde erst am 27. April auf den Markt gebracht und wäre damit das am schnellsten verkauften Android-Smartphone aller Zeiten. Der S4-Vorgänger, das Galaxy S3, das im Jahr 2012 erschien, erreichte die Marke von zehn Millionen verkau