Telekom-Chef René Obermann hat für sein Ausscheiden Ende 2013 den Wunsch nach einer größeren Nähe ans operative Geschäft genannt. Der "Bild-Zeitung" (Freitagsausgabe) sagte er: "Mehr Zeit für Kunden, für Mitarbeiter und für die Entwicklung von Produkten, das ist mein Wunsch ab 2014." Mit seinem künftigen Nachfolger und engem Vertrauten, Thimotheus Höttges, sei ein nahtloser Übergang gesichert: "Die Strategie
Telekom-Chef René Obermann wird Ende 2013 von seinem Posten zurücktreten. Das teilte das Bonner Unternehmen am Donnerstag mit. Obermanns Nachfolger soll am 1. Januar 2014 der bisherige Finanzvorstand Timotheus Höttges werden. Obermann wolle nach 16 Jahren Tätigkeit für die Deutsche Telekom wieder näher ans operative Geschäft rücken, hieß es weiter. "Ich will wieder mehr Zeit für Kunden, Produktentwicklung und Technik haben", so der T
Umsatzanteil des Digital- und Mobile-Geschäfts nun
bei 37 Prozent des Medienumsatzes / IDG auf dem Weg zum führenden
Video-Content-Anbieter und IT-Vermarktungsdienstleister
Die IDG Communications Media AG, München, hat im abgelaufenen
Geschäftsjahr 2011/12 (Abschluss: 30. September 2012) insgesamt einen
leicht rückläufigen Umsatz verzeichnet. Die Tochtergesellschaften IDG
Business Media GmbH, IDG Tech Media GmbH, IDG Entertainment Media
GmbH, IDG Tech Network
Wird es über vielen Grafiken und Sticker
funktionieren oder klappt die Verbreitung am besten durch das
kostenlose Telefonieren über Ländergrenzen hinweg? – Noch sind sich
die fünf Master-Studenten der Munich Business School nicht im Klaren
darüber, welche der vielfältigen Möglichkeiten, die die
Smartphone-App LINE bietet, die stärksten Argumente liefert, um
Smartphone-Nutzer in Deutschland von den Vorzügen des aus Asien
stammenden Messenger- un
50 junge Unternehmen aus dreizehn Nationen haben
am Dienstag ein besonderes Vorweihnachtsgeschenk in ihrem Postfach
gefunden. Sie zählen zu den Finalisten des CODE_n13-Wettbewerbs, der
innovative Geschäftsmodelle zum Thema ITK & Energie prämiert.
Gemeinsam präsentieren sie sich vom 5. bis 9. März 2013 auf der CeBIT
in Halle 16. Auf 4 000 Quadratmetern dreht sich alles um innovative
Lösungen zur Energiewende. Die Gestaltung des Stands übernimmt der
fra
Vor einem soliden Hintergrund aus ihrer Tätigkeit für zwei von
Europas grössten Technologiefirmen steht Janne Jakobsen einer
neuen Abteilung der Milestone Systems vor, welche sich hohe
Absatzzahlen für IP-Video-Software zum Ziel gesetzt hat.
Milestone Systems, die Firma für IP-Video-Management-Software
(VMS) mit offener Plattform, verzeichnet weiterhin Wachstum im Markt
für vernetzte Überwachungslösungen. Anstatt sich auf seinen Lorbeeren
– Volvo-Fahrer und -Beifahrer profitieren von Kommunikations- und
Infotainmentangeboten sowie Apps
– Ericsson betreibt Cloudservice und integriert Lösung in
Volvo-Systeme
– Skalierbare, teilweise offene Plattform für Drittanbieter von
Inhalten
Die Volvo Car Group setzt auf die so genannte Connected Vehicle
Cloud von Ericsson, um in seinen Fahrzeugen künftig Informations-,
Navigations- und Unterhaltungsdienste bereitzustellen. Fahrer und
Passagie
Die Bundesregierung prüft derzeit verschiedene Möglichkeiten, die Telekom finanziell zu entlasten und ihr so weiteren Spielraum für Investitionen in den Ausbau ihrer Breitbandnetze zu geben. "Im Mittelpunkt der Überlegungen steht, dass die Telekom der staatlichen Förderbank KfW keine Dividende ausschüttet, sondern im gleichen Wert neue Aktien ausgibt", sagten Regierungskreise dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Eine Entscheidung sei allerdings no
Das Mineralölunternehmen Shell hat den bestehenden Vertrag mit T-Systems über weltweite Rechenzentrumsleistungen vorzeitig um fünf Jahre bis 2018 verlängert. Das teilte das Mutterunternehmen Deutsche Telekom mit. T-Systems wird somit weiterhin alle SAP-Services für die weltweiten Standorte von Shell aus der Wolke bereitstellen. Shell kann mit dem Cloud-Ansatz die IT-Leistungen dem tatsächlichen Bedarf anpassen und senkt damit die Kosten für den SAP-Betrieb. Ana