Turkcell Superonline, die 100-prozentige Tochtergesellschaft des
führenden türkischen Kommunikations- und Technologieunternehmen
Turkcell , gab heute die Einführung von SuperDepo (was im wahrsten
Sinne des Wortes für SuperSpeicher steht) bekannt. Mit diesem Service
können Nutzer Dokumente aller Art, die sich auf ihren Computern
befinden, hochladen und dadurch Fotos, Videos oder Tabellen auf ihren
Smartphones ansehen. Nutzer von Superonline Fiber Internet kön
Auch 2013 suchen die Partner connect, GFM
Nachrichten und appstar die besten Apps, die auf den M-Days prämiert
werden. Neben einem Jury-Voting findet auch der übliche spannende
dreiwöchige Konsumer-Voting-Marathon statt. Zum vergangenen Show Your
App Award hat es 160 App-Einreichungen und 271.000 Online-Votes bei
97.000 teilgenommen Konsumenten gegeben. Für 2013 können alle
App-Besitzer ab sofort ihre Applikation plattformunabhängig
einreichen. Einsendeschluss
Für den Anruf beim Pizzaboten oder
Taxiunternehmen benötigen Smartphone-Besitzer ab sofort keine
Telefonnummer mehr. Dank des neuen Services "CallmyName" sind
Unternehmen und Privatpersonen ab sofort mit einem Namen statt einer
Telefonnummer zu erreichen. Hinter einem Call:Name lassen sich alle
Kontaktdaten wie Adresse, Webseite, Facebook-Account oder Skype-Name
bequem aufrufen. Heise Media Service, ein Unternehmen der
Unternehmensfamilie Heise und Partner-Unternehmen
Das zur Nummer eins der bei Fortune Global 500 gelisteten
Telekommunikationsunternehmen NTT Group gehörende Unternehmen NTT
Communications in Europa hat seine Netzwerkaktivitäten in
Mitteleuropa mit einem neuen Point-of-Presence in seinem
Tier-1-Global-IP-Netzwerk im Interxion-Rechenzentrum in Wien weiter
ausgebaut. Dies teilte das Unternehmen heute mit.
Clive Hamilton, Head of Global IP Network bei NTT Europe: "Dieser
zusätzliche PoP in Mittel- und Osteuropa un
Smartphones und Tablet-Computer werden in diesem
Jahr die beliebtesten Hightech-Geschenke zu Weihnachten sein. Immer
mehr Menschen nutzen mobile Endgeräte nicht nur privat: Unter dem
Motto "Bring Your Own Device (BYOD)" werden die tragbaren Alleskönner
zunehmend auch im beruflichen Alltag eingesetzt. Firmen und
Arbeitnehmer sind sich jedoch der rechtlichen Konsequenzen und damit
verbundenen Risiken noch nicht bewusst. Das zeigen Marktbeobachtungen
der PUTZ & PARTNER
In der Presseinformation der Zeitschrift PC-WELT
vom 2. November 2012 mit dem Titel "PC-WELT warnt:
Online-Bezahldienste und Mobile Banking bergen erhebliche
Haftungsrisiken für Nutzer im Schadensfall" wurde das
Online-Bezahlverfahren Giropay in nicht zutreffender Weise
dargestellt. Dieser Sachverhalt wird wie folgt richtiggestellt:
In der PC-WELT-Ausgabe 12/2012 war im Interview auf Seite 36 der
Eindruck entstanden, Bankkunden verstießen beim Online-Bezahlen mit
Vierteljährlich veröffentlichter Metrics Report von Netbiscuits
zeigt: auch wenn sich Unternehmen unter den Top 10 der
meistverwendeten Mobilgeräte befinden,
decken sie nur 56 % des weltweiten Datenverkehrs ab
– In 7 von 8 Märkten sind Feature Phones für mehr Datenverkehr
verantwortlich als Tablets*
– 6 Blackberry-Geräte befinden sich in den Top 25 der meistverwendeten Geräte
– Kindle Fire unter Top-25 Geräten für mobiles Web-Brow
Im Streit um den Breitbandausbau geht die Deutsche Telekom auf ihre Wettbewerber zu. Deutschland-Chef Niek Jan van Damme ist bei einem Treffen in der Bundesnetzagentur von der Forderung nach einem Quasi-Monopol für den Breitband-Turbo Vectoring abgerückt. "Wir sind zu Kompromissen bereit", bestätigte ein Konzernsprecher der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Mittwochsausgabe). Im Kern beansprucht die Telekom bisher den alleinigen Zugriff auf die letzte Meile zw
SessionBand heisst die neue revolutionäre Musik-App für iPhone,
iPad und iPod Touch, mit der wirklich jeder innerhalb von wenigen
Minuten Musik in professioneller Qualität kreieren kann. Mit über 70
Musikrichtungen und seiner einfachen, intuitiven Benutzeroberfläche
ist es dazu angelegt, ein extrem breites Publikum anzusprechen – von
Profimusikern bis hin zu Menschen, die keinen Ton halten können!
PC-WELT testet je zehn Modelle mit
Speicherkapazitäten bis 128 GB und ab 240 GB / Beim Lieferumfang auf
Zubehör und Software achten / Soll die SSD im Notebook genutzt
werden, ist Stromverbrauch entscheidend / Adata Premiere Pro SP900
wird "PC-WELT-Test-Sieger" und "PC-WELT-Preis-Leistungs-Sieger" unter
den 128 GB-Modellen / Bei Geräten ab 240 GB wird Samsung 840 Pro
Series 512 GB "PC-WELT-Test-Sieger", "PC-WELT-Preis-Leistungs-Sieg"
ge