Medien: Yahoo-Chef offenbar vor Rücktritt

Yahoo-Chef Scott Thompson steht angesichts eines gefälschten Lebenslaufs offenbar vor seinem Rücktritt. Das berichten mehrere US-Medien übereinstimmend. Eine offizielle Bestätigung von Seiten des Unternehmens gibt es derzeit jedoch noch nicht. Sollte es allerdings zu einem Rücktritt kommen, wären die Karriere des 54-Jährigen bereits nach einem knappen halben Jahr beendet. Thompson hatte den Posten erst im Januar erhalten und trat damit die Nachfolge von Carol B

Telekom will ältere Beschäftigte fördern

Die neue Personalchefin der Deutschen Telekom, Marion Schick, will ältere Beschäftigte stärker fördern als bisher. "Die wichtige Frage ist, wie wir langjährige Beschäftigte weiterqualifizieren, sodass sie in den innovativen Bereichen, in denen wir Bedarf haben, arbeiten können", sagte Schick der "Süddeutschen Zeitung". "Hier sehe ich auch keine Altersgrenze. Ich zucke immer zusammen, wenn es heißt, Ältere ab 55 müss

Trotz höherer Steuereinnahmen keine Entwarnung für kommunale Haushalte – Ausgaben steigen deutlicher

Die Ergebnisse der Steuerschätzung von heute
zeigen, dass sich Wirtschaft und Arbeitsmarkt weiterhin gut
entwickeln. Es ist zwar erfreulich, dass wir mit Steuermehreinnahmen
rechnen können, zur Euphorie besteht jedoch kein Anlass. Denn die
erwarteten Mehreinnahmen gleichen die dynamisch ansteigenden Ausgaben
nicht annähernd aus, sagte der Hauptgeschäftsführer des DStGB, Dr.
Gerd Landsberg, heute in Berlin.

Die öffentlichen Haushalte können bis 2016 mit

Android-Ratgeber / Was Ihr Android-Smartphone alles kann

Wie kein anderes Smartphone-Betriebssystem lässt
Android sich auf die eigenen Bedürfnisse anpassen. Von den
Startbildschirmen über Widget-Sammlungen bis hin zu Eingriffen ins
Betriebssystem – Schritt für Schritt erklärt der jetzt erschienene
Ratgeber "Android – Tipps, Tricks, Apps & Hacks" Anfängern und
Fortgeschrittenen, wie man sein Smartphone maßschneidert.

Einsteigern bietet der neue Ratgeber zahlreiche Tipps, wie sie ihr
Smartphone

FDP-Politiker Wolff kritisiert EU wegen Vorratsdatenspeicherung

Der FDP-Politiker Hartfrid Wolff hat die EU hinsichtlich der weiterhin unklaren Änderung der Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung kritisiert. "Die EU-Kommission muss sich endlich erklären, wann und wie sie die Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung ändern will", forderte Wolff am Mittwoch in Berlin. Es sei bizarr, dass die EU-Kommission von Deutschland die Umsetzung einer Richtlinie verlange, "die sie selbst seit langem zu ändern angekündigt hat und zude

Telekom und Verdi erzielen weitere Einigung im Tarifstreit

Im Tarifstreit zwischen der Gewerkschaft Verdi und der Telekom ist eine weitere Einigung erzielt worden. Wie Verdi am Montag mitteilte, sei ein neuer Tarifvertrag für die 50.000 Beschäftigten der Telekom Deutschland GmbH ausgehandelt worden. Dieser sehe für die Mehrheit der Tarifangestellten eine dreistufige Gehaltserhöhung um insgesamt 6,5 Prozent in den nächsten zwei Jahren vor. Die Gehälter würden zum 1. Mai 2012 um 2,3 Prozent sowie zum 1. Januar 2013 und z

Bericht: E-Plus will Tausende Mobilfunkmasten verkaufen

Die drittgrößte deutsche Handy-Gesellschaft, E-Plus, will offenbar Tausende Mobilfunkmasten und Sendestationen an einen Finanzinvestor verkaufen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" vorab. Erste Gespräche mit möglichen Interessenten habe E-Plus-Chef Thorsten Dirks in den vergangenen Wochen aufgenommen. Grund für den geplanten Millionendeal sei der permanent hohe Finanzbedarf des Düsseldorfer Handy-Anbieters. Seit Monaten versucht das Untern

EU-Kommissarin Kroes sieht Acta am Ende

EU-Kommissarin Neelie Kroes hat das umstrittene Urheberrechtsabkommen Acta für erledigt erklärt. "Macht Euch um Acta keine Sorgen mehr", sagte Kroes in Richtung der Netzaktivisten auf der Konferenz re:publica in Berlin. Der massive Protest gegen das Vorhaben sei ein "Weckruf" für die Kommission gewesen. Man könne davon ausgehen, dass das Vertragswerk nicht realisiert werde. Gleichzeitig lobte die Kommissarin die politische Kraft des Internets. "Das is

SOTI MobiControl bietet erstklassige Management-Unterstützung für Mobilgeräte der Marke Samsung Galaxy SIII

MobiControl, eine preisgekrönte Managementlösung für Mobilgeräte
von SOTI, bietet exklusive Fernbedienung und erweiterte
Verwaltungsfunktionen, um MDM-Probleme zu lösen, mit denen IT-Manager
von heute zu kämpfen haben

SOTI [http://www.soti.net ], der Marktführer im Enterprise Mobile
Device Management [http://www.soti.net/MobiControl ] (MDM), gab heute
bekannt, dass MobiControl
[http://www.soti.net/Mobicontrol/KFSamsung.aspx ], seine Lösung für