Telekom will ins Stromgeschäft einsteigen

Die Deutsche Telekom will ins Stromgeschäft einsteigen. "Unser Angebot ist besonders interessant für Stadtwerke", sagte ein Telekom-Sprecher der "Financial Times Deutschland." Der Telekommunikations-Anbieter möchte nun auch den Aufbau kompletter Netze von kleinen, dezentralen Blockheizkraftwerken in den Kellern privater Wohnhäuser anbieten. Dabei handelt es sich um Kleinmotoren, die immer dann anspringen, wenn der Strom besonders teuer und gefragt ist. Dur

Orange und UEFA lancieren gemeinsam einzige offizielle mobile App für die UEFA EURO 2012[TM] mit Orange

– Orange und UEFA bringen gemeinsam die einzige mobile App für die EURO
2012[TM] auf acht mobilen Plattformen und in 11 Sprachen auf den Markt.
– Die kostenlose App bietet Social Networking-, Geolocation- und augmentierte
Reality-Features erstmals in einer UEFA-EURO-App an, so dass Fans in "Orange-Ländern"
die UEFA EURO 2012 [TM] wie nie zuvor erleben und zusammen mit Freunden geniessen
können – sei es zu Hause ode

Umfassende Neupositionierung: „mymac“ wird zum „Macwelt“-Themenheft

Neues redaktionelles Konzept mit einem Oberthema
pro Ausgabe / Für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen
attraktiv / Neue Ausgabe bietet alles zum Thema "Richtig gute Fotos"
/ Reichhaltige Heft-DVD mit zahlreichen Programmen / Zweimonatige
Erscheinungsweise bleibt erhalten / Druckauflage von 36.000
Exemplaren, Copypreis liegt bei 9,90 Euro pro Heft

Die Zeitschrift "mymac" der IDG Tech Media GmbH wird neu
positioniert und kommt ab sofort als eigens

Facebook übernimmt Instagram

Der Fotodienst Instagram wird von Facebook übernommen. Das teilte Facebook-Chef Mark Zuckerberg am Ostermontag über seine eigene Profilseite in dem sozialen Netzwerk mit. Schon zuvor war über eine Übernahme und einen angeblichen Kaufpreis von einer Milliarde US-Dollar spekuliert worden. Instagram startete erst im Oktober 2010 im "App Store" von Apple, erst vor wenigen Tagen war eine Version für Android gestartet worden. Die Applikation ist kostenlos und erlaubt

Geschäftsklima im Hightech-Sektor auf hohem Niveau weiter verbessert

Das Geschäftsklima im Hightech-Sektor hat sich am Jahresanfang auf hohem Niveau weiter verbessert. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage des Bitkom in der ITK-Branche hervor. Fast drei Viertel der Anbieter von Informationstechnik, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik melden für das erste Quartal steigende Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Bitkom-Branchenindex steigt um zwei auf 63 Punkte. Nach den Ergebnissen der vierteljährlich durchgeführt

Hardware Hacks / Neue Themenseite für Bastler und Technik-Künstler

Hannover, 3. April 2012 – Mit Hardware Hacks
(www.heise.de/hardware-hacks) hat der IT-Nachrichtendienst heise
online sein redaktionelles Angebot weiter ausgebaut. Die neue
Themenseite, die inhaltlich von der Computerzeitschrift c–t betreut
wird, begleitet die globale Maker-Bewegung mit Nachrichten sowie
Hintergrundberichten und richtet sich an Progammierer, Heimwerker
sowie Technik-Künstler.

Dingen auf den Grund gehen, Technik verstehen und damit
experimentieren: Die Begeisterun

CDU-Politiker Pfeiffer: Internet und Digitale Wirtschaft sind Wachstumstreiber

Nach Ansicht des wirtschaftspolitischen Sprechers der Unionsfraktion im Bundestag, Joachim Pfeiffer (CDU), sind das Internet und die Digitale Wirtschaft Wachstums- und Innovationstreiber. Pfeiffer erklärte am Freitag in Berlin, dass die Internetwirtschaft in Deutschland in den vergangenen Jahren enorm gewachsen sei. "Bereits heute besitzt das Internet eine höhere Wirtschaftskraft als die traditionellen Branchen Bergbau oder Hotel und Gastronomie", so Pfeiffer. Dieser Trend se

Blackberry-Hersteller RIM gibt Konkurrenzkampf mit Apple auf

Blackberry-Hersteller RIM (Research in Motion) hat offiziell den Konkurrenzkampf mit Apple aufgegeben. "Wir planen, unseren Fokus wieder auf das Geschäft mit Geschäftskunden zu legen, um dort von unserer Führungsposition zu profitieren," sagte Thorsten Heins, Chef des kanadischen Unternehmens. Im vierten Geschäftsquartal verbuchte das Unternehmen einen Verlust von 125 Millionen Dollar beziehungsweise einem Umsatzrückgang von 25 Prozent. Trotz der steigenden Bel

Logica arbeitet mit SAP, Software AG und DigitalRoute zusammen, um Abrechnungen ein neues Gesicht zu geben

Logica arbeitet mit SAP, Software AG und DigitalRoute zusammen, um Abrechnungen ein neues Gesicht zu geben

Mass-Data-Billing-System auf Basis eines nutzungsabhängigen
Lizenzmodells vereinfacht Abrechnungen und deckt den Bedarf an
schnellen Tarifänderungen

Logica hat gemeinsam mit SAP, der Software AG und DigitalRoute ein
neues Mass-Data-Billing-System, kurz MDB, eingeführt. Dank eines
nutzungsbasierten Ansatzes zur Abrechnung wird es Organisationen
ermöglichen, ihren Umsatz zu steigern und gleichzeitig ihre
Unternehmenskosten drastisch zu senken.

Das MDB-System is

Friedrich verschärft Konflikt mit Justizministerin um Vorratsdatenspeicherung

Im Streit um die Vorratsdatenspeicherung hat CSU-Innenminister Hans-Peter Friedrich den Konflikt mit FDP-Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger verschärft. "Es geht natürlich nicht, dass sich die Justizministerin dem europäischen Recht völlig verweigert", sagte Friedrich der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Der CSU-Politiker mahnte angesichts der Klageandrohung der EU-Kommission gegen Deutschland zur Eil