Vorratsdatenspeicherung: Papier kritisiert Regierung

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, hat die Bundesregierung für Ihre Untätigkeit bei der Vorratsdatenspeicherung scharf kritisiert. "Ein Konfliktfall dieses Ausmaßes dürfte nach den rechtlichen Rahmenbedingungen und den juristischen Gegebenheiten überhaupt nicht existieren", sagte Papier im Interview mit dem "Handelsblatt". Der Staatsrechtler betonte dabei, dass das EU-Recht zwingend eine Umsetzung der

Gutachten des Bundestages kritisiert Auswirkungen von Acta-Abkommen auf Entwicklungsländer

Ein Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages ist zu dem Ergebnis gekommen, dass Entwicklungsländer unter einem Inkrafttreten des Handelsabkommens Acta zu leiden hätten. Das bislang unveröffentlichte Gutachten, das der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" vorliegt, kommt zu dem Schluss, dass die entwicklungspolitischen Befürchtungen der Acta-Kritiker ihre Berechtigung haben. "Bereits im Vorfeld des Bekanntwerdens der endgültigen Fassung wurden

Aigner dringt auf schärferen Datenschutz

Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) dringt auf eine schärfere europäische Datenschutzordnung, um die Daten deutscher Internetnutzer besser schützen zu können. "Wir müssen daher das Thema auf europäischer Ebene anpacken, indem wir gemeinsame hohe Datenschutzstandards erarbeiten", sagte Ministeriumssprecher Holger Eichele "Handelsblatt-Online". Die Ministerin unterstütze Pläne von EU-Kommissarin Viviane Reding, die EU-Datenschut

Apple oder Android?: Zehn Tablet-PCs im PC-WELT-Vergleichstest

Neun Android-Geräte treten gegen Apples iPad an /
Trend geht zu höherer Auflösung und zu Vier-Kern-Prozessoren / Fünf
Modelle erhalten Gesamtnote "gut", fünf nur "befriedigend" /
"PC-WELT-Test-Sieger" ist iPad 3 mit 64 GB, Wi-Fi und 4G / Acer
Iconia Tab A200 ist "PC-WELT-Preis-Leistungs-Sieger"

Den einst als Laptop-Alternative hoch gelobten Netbooks haben
Tablet-PCs längst den Rang abgelaufen. Nun stellen die leichten

Pacific Controls bringt Router-integrierten Controller G-360 auf den Markt

Der hochwertige, kleinprofilige Controller zum
wettbewerbsfähigen Preis

bietet ein eingebettetes Gateway für verwaltete Dienste auf
der Cloud.

Pacific Controls, ein weltweit führender Anbieter von ICT-fähigen
verwalteten Diensten und konvergierten Engineering-Lösungen für
Gebäude- und Infrastrukturprojekte, hat heute eine neue Generation
des Router-integrierten Controller G-360 als eingebettetes Gateway
für verwaltete Dienste auf den Markt gebr

Gemeinschaftsarbeit im Bereich Verbundwerkstoffe führt zu schnellerer Kunststoffelektronik

Die Geschwindigkeit, mit der Ihr Smartphone auf ein Streichen
über das Display reagiert hängt davon ab, wie schnell die
elektrischen Ladungen durch die einzelnen Displaykomponenten
transportiert werden. Wissenschaftler am Imperial College London
(ICL) haben zusammen mit Kollegen an der King Abdullah University of
Science and Technology (KAUST) daran gearbeitet, Organische
Dünnschichttransistoren (OTFTs) zu entwickeln, die dank einer
ausgereiften Lösungsverarbeitung durch

Samsung löst Nokia als Weltmarktführer bei Mobiltelefonen ab

Der Elektronikkonzern Samsung hat im ersten Quartal 2012 weltweit die Spitze auf dem Mobiltelefon-Markt vom finnischen Unternehmen Nokia übernommen. Mit etwa 93 Millionen verkauften Handys beendete der koreanische Hersteller die 14-jährige Vorherrschaft von Nokia, das mit rund 83 Millionen verkauften Geräten auf Platz zwei verwiesen wurde, teilten Experten des Marktforschungsunternehmens Strategie Analytics mit. Grund für die Ablösung soll der enorme Absatz der Galaxy-Sm

EU-Kommission: Änderungsrichtlinie zur Vorratsdatenspeicherung noch diesen Sommer

Die Europäische Kommission will im Sommer einen Vorschlag für eine Änderungsrichtlinie zur umstrittenen Vorratsdatenspeicherung vorlegen. Das geht aus einem Bericht vom 4. April an die Bundesregierung hervor, der dem "Spiegel" vorab vorliegt. "Nahezu alle Mitgliedstaaten" hätten demnach "den Nutzen dieses Instruments bestätigt", heißt es. Die Kommission wolle die Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung daher auch nicht aufheben oder gen

Piratenpartei leidet unter Problemen mit Liquid Feedback

Die Piratenpartei leidet unter unerwarteten Software-Problemen: Tausende Mitglieder der Partei warten seit Monaten auf einen Zugang zur Abstimmungs-Software Liquid Feedback. Seit Ende Dezember 2011 haben nach Parteiangaben 3.672 Neumitglieder eine Einladung zu Liquid Feedback bekommen, berichtet der "Spiegel" vorab. Im gleichen Zeitraum sind jedoch fast dreimal so viele Menschen in die Partei eingetreten. Derzeit kann nur rund ein Viertel der Mitglieder via Liquid Feedback abstimmen. D

EU-Kommissarin will im August überarbeitete EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung vorstellen

Die für Innenpolitik zuständige EU-Kommissarin Cecilia Malmström wird nach einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung" im August ihre überarbeitete EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung präsentieren. Das wurde der Zeitung aus Kommissionskreisen in Brüssel als auch von zuständigen deutschen Regierungskreisen bestätigt. Der Quick-Freeze-Vorschlag der Bundesjustizministerin, der eine verdachtsabhängige Speicherzeit von sieben Tagen vorsieht,