Zweiter Release des Messenger Plus! für Skype zeichnet sich
durch Video-
und Sprachtransformationseffekte aus; Klingeltöne
Yuna Software, das Unternehmen, welches den Messenger Plus
[http://www.msgplus.net ]! entwickelt, konzipiert und vertreibt, hat
den Messenger Plus! für Skype 1.2, die zweite Version dieses neuen
Produkts von den Machern des beliebtesten und renommiertesten
Erweiterungspakets für den Windows Live Messenger herausgebracht. Die
erste Version des
Mit der kostenlosen Umfrage-App MOBROG können
Besitzer von iPhone, Android oder Blackberry-Handys ab sofort über
ihr Mobiltelefon an Befragungen teilnehmen und damit Geld verdienen.
Viele Unternehmen sind an der Meinung von Verbrauchern
interessiert, um neue Produkte zu entwickeln und vorhandene Produkte
und Dienstleistungen zu verbessern. Über die gratis Umfrage-App
MOBROG für iPhone, Blackberry und Android können Handybesitzer sich
dies nun zu Nutze machen un
Der designierte FDP-Generalsekretär Patrick Döring hat den seiner Ansicht nach widersprüchlichen Umgang der Piratenpartei mit der Transparenz moniert. Döring erklärte am Montag in Berlin, es grenze in seinen Augen an "Absurdität, dass die Piraten ihrerseits zwar für alle anderen maximale Transparenz einfordern, gleichzeitig aber für sich und ihresgleichen den Schutz der Anonymität beanspruchen". Aus dieser Anonymität heraus würden
Die EU nimmt beim Kampf gegen Internetkriminalität die Privatwirtschaft in die Verantwortung. So sollen Unternehmen nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (27. März) verpflichtet werden, eigene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Sollte ein Unternehmen es unterlassen, einen angemessenen Schutz für ihm anvertraute Daten zu gewährleisten, sollten EU-Länder "abschreckende Sanktionen ergreifen" und es "strafrechtlich belangen". So s
Der designierte FDP-Generalsekretär Partick Döring hat klargestellt, dass er auch in Zukunft anonyme Diskussionen im Internet ermöglichen will und damit eine Äußerung in der ARD-Sendung "Berliner Runde" vom Sonntag relativiert. Döring hatte unter Bezug auf seine Kritik an der Piratenpartei wörtlich gesagt: "Ich habe nichts gegen intellektuelle Debatten im Netz, aber ich bin dafür dass alle diejenigen die sich daran beteiligen das unter voll
Angriffe werden immer professioneller / Bestehende
IT-Sicherheits-Maßnahmen oft veraltet / Hacker-Attacken gegen
deutsche Unternehmen verursachen Milliarden-Schäden / IT-Sicherheit
in deutschen Firmen oft kaum berücksichtigt / "Deutsche Unternehmen
merken nicht, wenn sie angegriffen werden" / Statt ganzer IT-Netze
müssen einzelne Daten geschützt werden / Bessere Zusammenarbeit
zwischen Staat und Wirtschaft nötig
Das Münchner Medienunternehmen Burda will vor allem durch digitale Geschäfte stark wachsen. Er rechne "in den kommenden Jahren mit einem jährlichen Wachstum von zehn bis fünfzehn Prozent, und zwar ohne Zukäufe", sagte Vorstandschef Paul-Bernhard Kallen in einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung". In diesem Jahr werde man mit Digital-Geschäften schon circa 1,2 Milliarden Euro umsetzen (2011: 937 Millionen). "Wir haben vor 13 Jahren
Die Musikfirma BMG hat einen größeren Respekt vor Urheberrechten gefordert. Die zunehmende Kostenlos-Kultur im Internet, ideologisch befeuert durch den Aufstieg der Piratenpartei, beunruhigt die Musikbranche. "Der Respekt vor Urheberrechten sinkt. Es gibt einen Teil der Gesellschaft, der Inhalte umsonst konsumieren will", sagte Hartwig Masuch, Chef von BMG Rights Management, dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Es fehle bei diesen Menschen ein Unrechtsbewusstsein, k
Der CSU-Innenexperte im Bundestag, Hans-Peter Uhl (CSU), fordert nach der Mordserie eines Islamisten in Frankreich eine rasche Neuregelung der Vorratsdatenspeicherung. Die Ermittlung des Todesschützen Mohamed Merah gelang mittels einer IP-Adresse eines Computers, die ins Umfeld des Täters führte "Bei uns wäre die Ermittlung des Mörders nicht möglich gewesen", sagte Uhl der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe). Provider dürften hierzuland