Die Auslagerung von Geschäftsaktivitäten nach
Osteuropa gewinnt deutlich an Zustimmung. Rund drei Viertel der
deutschen Unternehmen befürworten Outsourcing-Projekte in östlichen
Nachbarstaaten wie Polen oder Tschechien – ein Plus von 18
Prozentpunkten im Jahresvergleich. Danach folgen Indien (28 Prozent)
und Asien ohne China (17 Prozent). Das ist das Ergebnis der aktuellen
Studie "Erfolgsmodell Outsourcing 2011" von Steria Mummert Consulting
in Zusammenarbeit m
Der rechtspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Jerzy Montag, glaubt nicht an eine baldige Unterzeichnung des umstrittenen Anti-Piraterie-Abkommens Acta. "Der Vertrag ist auf lange Sicht auf Eis gelegt", sagte Montag dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hatte die Unterzeichnung des Abkommens am Freitag vorerst ausgesetzt. Auch im EU-Parlament wackelt nach Einschätzung von Jerzy Montag mitt
Der Absatz von Smartphones ist in Europa im Jahr 2011 um 67 Prozent gestiegen und die Nachfrage damit höher als je zuvor. Im Jahr 2011 sei der Smartphone-Anteil am gesamten europäischen Mobilfunkmarkt von 22 Prozent auf 36 Prozent angestiegen, hieß es in einer Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). In allen 25 betrachteten Ländern Europas hätten die Händler bei Smartphones ein hohes zweistelliges Absatzplus verzeichnet, so das Marktforschungsinstit
StreamWIDE (FR0010528059 – ALSTW), der Spezialist für die nächste
Generation von Mehrwert-Telefoniediensten für Telekom-Netzbetreiber,
hat die erfolgreiche Einführung seiner Softwaretechnologie bei Amazon
Web Services (AWS) bekanntgegeben. Ab heute können Kunden von
StreamWIDE ihre bestehenden StreamWIDE-Dienstleistungen in die
virtualisierte Umgebung von Amazon EC2 migrieren. Mit Unterstützung
von StreamWIDEs professionellen Service-Teams können die Migrat
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) hat anlässlich des "Internet Safer Day" dazu aufgerufen, Kinder und Jugendliche stärker auf Chancen und Risiken beim Umgang mit sozialen Netzwerken hinzuweisen und diese ab der fünften Klasse im Schulunterricht zu behandeln. "Ähnlich wie Verkehrserziehung zur Grundschule gehören auch Facebook und Co. ab der 5. Klasse in den Unterricht", sagte Schröder der "Bild-Zeitung" (Mittwochausg
T-Systems, die IT-Tochter der Deutschen Telekom, will viel mehr Arbeit in Ländern mit niedrigen Löhnen erledigen lassen. Das sagt Reinhard Clemens, Vorstand der Deutschen Telekom AG und Leiter von T-Systems, der "Rheinischen Post"(Dienstagausgabe). "Aktuell erledigen Programmierer und Techniker in Ländern mit besonders günstigen Löhnen rund ein Viertel der Arbeit, 2015 sollte dieser `Offshore-Anteil` bei 40 bis 50 Prozent liegen. So entfällt hierzulan
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) sieht deutsche Regierungsstellen zunehmend durch staatliche Cyberangriffe bedroht. "Wir müssen davon ausgehen, dass eine Reihe von Staaten Cyber-Angriffe als Mittel zur Informationsbeschaffung aus Politik und Wirtschaft einsetzen", sagte Friedrich vor der am Freitag beginnenden Münchner Sicherheitskonferenz dem "Handelsblatt". Deutschland poche auf die Einhaltung internationaler Gepflogenheiten. "Allerdings brauche
Steria, führender europäischer Anbieter
IT-orientierter Dienstleistungen für Unternehmen, hat gestern
Workplace On Command (WOC) vorgestellt. Diese zentral verwalteten
aggregierten Services bieten den Nutzern einen einfachen und sicheren
Zugang zu Unternehmensanwendungen, Daten- und Cloud-Diensten –
unabhängig vom Standort und Endgerät.
Mit Workplace On Command schaffen sich Unternehmen ein
individuelles Betriebsumfeld, das Infrastruktur und Services
kombiniert