Die Sommerreisezeit hat begonnen. Ein Viertel der
deutschen Verbraucher (26 %) bucht seine Reise in letzter Minute.
Fast die Hälfte von ihnen (49 %) nutzt dazu Online-Reiseportale. Das
ergab eine Umfrage von Sparwelt.de (http://www.sparwelt.de), einem
Ratgeberportal für Online-Shopping und Sparen. Ob die
Last-minute-Reisen im Vergleich zu Frühbucher-Angeboten günstiger
sind, hat Sparwelt.de geprüft. Dazu wurden in einer Langzeiterhebung
die Preise für exempla
Schnell eine Überweisung erledigen oder den
Kontostand prüfen: Online-Banking ist bequem und von überall aus
möglich – auch im Urlaub. Doch das kann mit hohen Risiken verbunden
sein. "Wer am Urlaubsort öffentlich zugängliche Computer oder Netze
für Online-Banking nutzt, muss damit rechnen, dass Betrüger
persönliche Daten ausspähen. Im schlimmsten Fall räumen sie im
Anschluss das gesamte Konto leer", sagt Dr. Mirko Saam,
Sich
Die am 13. Juni in Kraft getretene
EU-Verbraucherrichtlinie, nach der Preisaufschläge im Verlauf des
Bezahlvorgangs nicht länger zulässig sind, wird bislang von den
wenigsten Flugportalen eingehalten. Das zeigt ein Testbericht der
Zeitschrift REISE & PREISE (www.REISE-PREISE.de), der jetzt
erschienen ist. Der Zusatz in der neuen EU-Verordnung, dass lediglich
ein Zahlungsmittel gebührenfrei angeboten werden muss, hat dazu
geführt, dass viele Anbieter zu diesem Z
PwC-IATA-Studie: Vier von fünf CEOs
sehen ihr Unternehmen auf Wachstumskurs / Kunden in Emerging
Economies rücken in den Fokus / Investitionen in Forschung,
Entwicklung und IT sollen steigen
Für die internationalen Fluggesellschaften gewinnen Routen nach
Südostasien und in andere aufstrebende Wirtschaftsregionen immer
mehr an Bedeutung. Wie aus einer Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und
Beratungsgesellschaft PwC in Zusammenarbeit mit der Internationalen
Luftve
Die Austragung der FIFA Fußballweltmeisterschaft
2014 wird sich für den Gastgeber Brasilien touristisch positiv
auswirken. Nach Einschätzung von Managern aus der deutschen
Reiseindustrie hat die Berichterstattung rund um die FIFA
Fußballweltmeisterschaft durchaus Lust auf Reisen nach Brasilien
gemacht. Auch wenn die Fußballweltmeisterschaft nach Einschätzung der
Manager keinen Reise-Boom Richtung Brasilien auslösen wird – der
Erfolg in Südamerika w
"Arbeiten wir immer noch in einer "Boys-Toys" Welt? Nur Klischee
oder bittere Wahrheit?" – Auf dem Networking-Event des Travel
Industry Clubs (TIC) am 25. Juni 2014 im Frankfurter Radisson Blu
Hotel wurde dieses Thema lebhaft diskutiert. Vier erfolgreiche Frauen
der Reiseindustrie – Petra Cruz-Deyerling, Europa Direktorin Tourist
Board Dominikanische Republik, Daniela Flierl, Geschäftsführerin
AirGO Flugservice GmbH & Co. KG, Jasmin Taylor, Geschäf
Sperrfrist: 20.06.2014 04:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, Georg
Fahrenschon, hat Kritik an einer zu restriktiven Kreditvergabe für
das Gastgewerbe und den Mittelstand zurückgewiesen. "Bei den
Sparkassen und Landesbanken ist der Kredithahn offen – und er war es
im Übrigen auch während und vor der Finanzkris
Sicherheit ist für Geschäftsreisende das
maßgebliche Kriterium bei der Buchung. Ohne Risiko ans Ziel zu
gelangen, ist sogar wichtiger als Schnelligkeit, und deutlich
wichtiger als persönliche Vorlieben für Hotels und Airlines, sowie
geringe Flug- und Gesamtkosten. Dies sind Ergebnisse der Studie
"Chefsache Business Travel 2014" von Travel Management Companies im
Deutschen ReiseVerband (DRV). Befragt wurden dafür 110
Geschäftsführer und Vo
Zwei Tage Sonderurlaub pro Jahr gewährt der
Spezialreiseveranstalter TravelWorks seinen Mitarbeitern für
ehrenamtliches Engagement in der Heimatstadt. "Seit 1991 gibt es uns
in Münster, seit 2001 bieten wir Freiwilligenarbeitsprogramme in
aller Welt an", so Torsten Pankok, TravelWorks-Geschäftsführer. "Da
liegt es nahe, dass wir uns auch selbst lokal engagieren".
Das Besondere an den Reisen von TravelWorks: Sie kombinieren
allesamt Reisen un
Bogotá/Frankfurt (Hasselkus PR – 17. Juni 2014) – Nicht nur touristisch ist Kolumbien in Lateinamerika auf der Überholspur. Auch wirtschaftlich geht es für den Andenstaat immer weiter Berg auf. Kolumbien wird als Wachstumsstar der südamerikanischen Volkswirtschaften bezeichnet. Im „Doing Business Ranking“ der International Finance Cooperation – IFC – liegt Kolumbien auf Platz 43 direkt hinter Peru und hat damit in den letzten sechs Jahren 23 Plätze gut gemacht. Verbess