Wirtschaftsraum Bodensee – ohne Grenzen für Unternehmen?

Wirtschaftsraum Bodensee – ohne Grenzen für Unternehmen?

Entspricht dies der Realität? Vier mittelständische UnternehmerInnen aus dem Thurgau, Hegau und Vorarlberg gaben Ende November auf Lilienberg in Ermatingen/CH einen Einblick, mit welchen internen und externen Grenzen sie zu kämpfen haben. Ihre Beispiele zeigen auf, dass gewisser Handlungsbedarf besteht.

Stellungnahme Unister zu Datensicherheit

Entgegen anderslautender Medienberichte, ist die
Datensicherheit bei den Portalen von Unister gewährleistet. Seit
Februar 2012 ist das Sicherheitskonzept sogar mit dem Payment Card
Industry Data Security Standard (PCI DSS) zertifiziert. PCI DSS
gehört zu den schärfsten Sicherheitsvorschriften im elektronischen
Banken- und Zahlungsverkehr weltweit.

Unister hatte hierfür innerhalb von 18 Monaten sämtliche
sicherheitsrelvante Strukturen überprüft und ins

Denkmalschutz in Deutschland als Wirtschaftsfaktor

Eric Mozanowski, ehemaliger Vorstand der ESTAVIS AG, führte in Berlin / Leipzig sowie Stuttgart im Rahmen von Seminarveranstaltungen die Vortragsreihe zum Themengebiet Denkmalschutz in Deutschland fort. Aus den Kreisen der Teilnehmer kam der Wunsch, wichtige Wissensmodule auch im Internet zu veröffentlichen. Dies ist Teil 12, welcher sich mit dem Denkmalschutz als Wirtschaftsfaktor befasst und welche Wichtigkeit diese für Entwicklung des Tourismus betrug.

Denkmalschutz als Wirts

Kundenbefragung: Keine Hochstimmung beim Service an Bord – Condor ist die beliebteste Fluggesellschaft

Steigende staatliche Gebühren und hohe
Treibstoffpreise lassen viele Fluggesellschaften mit Sorge in die
Zukunft blicken. Bleibt bei dem hohen Kostendruck der Service auf der
Strecke? Ob die Deutschen mit ihren Airlines zufrieden sind oder ob
lange Wartezeiten beim Check-In, wenig genießbare Mahlzeiten an Bord
oder Verspätungen die Reiselust trüben, hat eine aktuelle
Kundenbefragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität im
Auftrag des Nachrichtensender

ayeVisit: neue iPad-App für effektives Gästemanagement / An- und Abmelden, Besucherbefragung oder Unternehmenspräsentation – ayeVisit gibt Anwendern eine innovative Visitenkarte

Egal ob am Messestand, bei Konferenzen oder im
eigenen Foyer: Die neue App ayeVisit unterstützt Unternehmen dabei,
professionell und effektiv mit Gästen umzugehen. Dank der Entwicklung
der ayeQ GmbH fühlen sich die Besucher in guten Händen – und das
gastgebende Unternehmen kann Wartezeiten optimal füllen und sich von
Anfang an bestmöglich präsentieren.

Für alle Unternehmen, die Gäste empfangen, registrieren und
managen, hat ayeQ die iPad-App

Airlines punkten bei Kunden mit fairem Preis-Leistungs-Verhältnis

Nationale Airlines im Abwind – Laut einer aktuellen
Umfrage der ITB Berlin stehen bei der Flugbuchung das
Preis-Leistungs-Verhältnis und ein passendes Frequent Flyer-Programm
vor der Treue zum Home Carrier

Das entscheidende Kriterium bei der Flugbuchung für eine Airline
ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Dies gaben 70 Prozent der
Befragten des CEO-Management-Panels der ITB Berlin an, das ab sofort
jeden Monat von der ITB Berlin in Zusammenarbeit mit dem
Marktforschungsu

Wenn der Fachinformatiker zum vermeintlichen Reisespezialisten wird/ Studie: 65 Prozent der Geschäftsreisen werden ohne professionelle Hilfe gebucht

Geschäftsreisen werden nur in 35 Prozent der
deutschen Unternehmen mit professioneller Unterstützung
beispielsweise von Geschäftsreisebüros und somit von Experten
gebucht. Hierdurch vergeben die Unternehmen die Möglichkeit, ihre
Geschäftsreisen effizient zu gestalten und so bares Geld zu sparen.
Stattdessen entstehen Mehrkosten dadurch, dass fachfremde Mitarbeiter
scheinbar zu Reisespezialisten werden. Zu diesem Ergebnis kommt die
Studie "Chefsache Busine

Karriere-Vorsätze 2013: Höheres Gehalt ist Ziel Nummer eins / 37 Prozent der Deutschen wollen nächstes Jahr mehr Geld verdienen

Arbeitnehmer in Deutschland haben sich beruflich für 2013 viel
vorgenommen. An erster Stelle steht der Wunsch nach finanzieller
Verbesserung: 37 Prozent der Deutschen möchten im nächsten Jahr mehr
verdienen. Der meistgenannte Neujahrsvorsatz der Bundesbürger für den
Job ist, die Arbeit künftig lockerer zu sehen. 26 Prozent gaben eine
entspanntere Einstellung zum Job als persönliches Ziel an. Zu diesen
Ergebnissen kommt eine repräsentative Umfrage des

Umfrage: Fast jeder zweite Deutsche will für Weihnachten höchstens 250 Euro ausgeben / Ein hübscher Baum ist wichtiger als die Anzahl der Geschenke

Pünktlich zum Fest der Liebe üben sich die Deutschen in
Bescheidenheit. 45 Prozent der Bundesbürger möchten für Heiligabend
und die beiden Weihnachtsfeiertage nicht mehr als 250 Euro ausgeben –
inklusive Geschenke, Weihnachtsbaum und Essen. Zu diesem Ergebnis
kommt eine repräsentative Umfrage der CreditPlus Bank AG.

Eine teure Reise oder einen Restaurantbesuch mit der ganzen Familie
planen an Heiligabend nur jeweils zwei Prozent der Befragten. Die
meisten fe