In einer kurzen Befragung ermittelt der Aachener Optimierungsspezialist INFORM, wie Unternehmen ihre Inventur bewältigen und wie der Wissenstand zu alternativen Inventurmethoden wie der Stichprobeninventur ist. Zur Teilnahme eingeladen sind Mitarbeitende und Führungskräfte aus den Bereichen Supply Chain Management, Logistik oder Lagerverwaltung in Unternehmen verschiedener Branchen, die direkt oder indirekt mit Inventurprozessen und -entscheidungen betraut sind. Die Ergebnisse der
– Angelehnt an den Social Media Trend "In My Era", zeigt neue Verbraucherstudie, in welcher "Food Era" sich die Deutschen befinden, von "Savings" (24 %) über "Solo" (10 %) bis hin zu "Experiential" (17 %)*
– Angesichts der bevorstehenden beliebten Konzerte hält fast die Hälfte der Deutschen (48 %) einen Restaurantbesuch für einen wichtigen oder sehr wichtigen Teil ihres Konzerterlebnisses*
– Interessanterweise geben 52 %
Dass ein Strap-on schon längst keine Ausnahme mehr in deutschen Schlafzimmern ist, zeigt, dass jede:r Dreizehnte laut eigenen Angaben eine Vorliebe dafür (https://www.joyclub.news/datenanalyse-zu-strap-on-sex/) hat. Wie die Praktik ausgelebt wird und was ihre Faszination ausmacht, hat JOYclub (www.joyclub.de) in einer detaillierten Umfrage herausgefunden. Dazu hat die Erotik-Community 1.708 Strap-on-Sex-Fans* im März 2024 befragt.
Die Generation Z, die ultimativen Digital Natives, prägt zunehmend den Arbeitsmarkt. Diese Generation, geboren zwischen 1995 und 2010, wird bis 2025 voraussichtlich etwa 27 Prozent der Belegschaft ausmachen. Um für die jungen Talente attraktiv zu sein und sie langfristig zu binden, müssen Unternehmen laut eigenen Angaben besonders auf Flexibilität bei den Arbeitszeiten, erhöhte Entlohnung und finanzielle Stabilität setzen. Dies ist das Ergebnis einer Zusatzbefragung
In den Sommermonaten ist das Grillen in Deutschland nicht wegzudenken. Das zeigt eine neue Studie vom Online-Supermarkt Knuspr (https://www.knuspr.de/) in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Appinio: Jeder Fünfte (20 %) grillt während der Sommermonate wöchentlich, 38 % grillen mehrmals im Monat, und mehr als die Hälfte (52 %) der Deutschen hat dieses Jahr aufgrund der Fußball-Europameisterschaft öfter als sonst den Grill angefeuert.
Bei der Bewertung des Schulhof- und Pausenbereiches ihrer Schule sehen die Kinder und Jugendlichen in Deutschland ein bisschen Licht, aber auch viel Schatten. Nach Einschätzung von rund dreiviertel der Schülerinnen und Schüler (76 Prozent) gibt es zwar ausreichend Platz für Bewegung und Spiel, gleichzeitig meint aber nur eine knappe Mehrheit (55 Prozent), dass es dort attraktive und vielfältige Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten gibt. 58 Prozent sind der Meinung, das
Bestehende Lizensierungspraktiken auf dem Cloud-Markt begünstigen die Bündelung von Software- und Cloud-Angeboten und führen zu Lock-In-Effekten für öffentliche Unternehmen. Darauf weisen die Zwischenergebnisse einer Umfrage des zentrum Nachhaltige Transformation (zNT) hin.
Die Umfrage zeigt, dass der Weg in die Cloud auch für öffentliche Unternehmen vorgezeichnet ist: 84 Prozent der Teilnehmer haben ihre Aktivitäten bereits ganz oder teilweise in die Cl
Eine aktuelle Umfrage von YouGov und Enreach zeigt, dass Datenschutz und Datensicherheit für deutsche Unternehmen entscheidende Faktoren bei der Auswahl von Technologieanbietern sind.
In der Umfrage, an der über 500 Unternehmensentscheider teilnahmen, gaben 83 %* an, dass Datenschutz ein wichtiges Thema für Kundenvertrauen und gute Kundenbeziehungen ist. 81 %* der Befragten waren zudem der Meinung, dass Unternehmen deutsche oder europäische Anbieter von KI- oder Cloud-Kommun
Fast die Hälfte der Eigentümer und Eigentümerinnen von Ferienimmobilien haben Angst vor einem möglichen Einbruch (45,8 %). In diesem Zusammenhang ist es paradox, dass 70 % von ihnen nur über einen unzureichenden Versicherungsschutz verfügen, obwohl sie andererseits zunehmend in hochwertige Ausstattung ihrer Feriendomizile investieren: Etwa ein Viertel der Eigentümer und Eigentümerinnen hat hochwertiges Mobiliar (28 %), eine Smart-Home-Infrastruktur (24 %),
– 59 % der Geschäftskunden und 45 % der privaten Vermietenden ist das Thema Mieterstrom im Rahmen der sogenannten "gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung" bekannt und stößt auf Interesse
– 53 % der Geschäftskunden und 28 % der privaten Vermietenden haben Wohnimmobilien mit Solaranlagen ausgestattet
– Mehrzahl der Vermietenden bevorzugt bei Mieterstrom-Modellen Komplettlösung aus einer Hand
Um die Klimaschutzziele zu erreichen, muss der Ausbau der Solare