Fast 40 Prozent der Verbraucher – unter den 18- bis 29-Jährigen sogar jeder zweite – machen sich Sorgen um die Lebensmittelversorgung in Deutschland. In einer aktuellen repräsentativen Civey-Umfrage, die der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) in Auftrag gegeben hatte, gaben 38,7 Prozent der Befragten an, dass sie es für eher oder sogar sehr unsicher halten, dass sich Deutschland in Zukunft aus heimischem Anbau und Produktion sowie durch Importe ausreichend mit Lebensmitteln versor
Umfrage der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und der British Chamber of Commerce in Germany (BCCG)
85 % der deutschen Unternehmen erwarten verbesserte Beziehungen mit UK; 6 von 10 Unternehmen wünschen sich Erleichterungen beim Handel; 43 % sehen Sicherheit und Verteidigung als neue Schwerpunkte der Kooperation beider Länder.
– Nachhaltiger Optimismus bei Umsatz und Investitionen: 48 % der deutschen Unternehmen erwarten für das laufende Geschäftsjahr steigende
Das "Fach- und Führungskräfte-Barometer 2025" der dbb akademie e. V. zeigt: Die Beschäftigten bringen hohe Veränderungsbereitschaft mit, aber jetzt brauchen sie Anerkennung, moderne Strukturen und bessere Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung.
Demografischer Wandel, zunehmender Fach- und Führungskräftemangel, schleppende Digitalisierung und der Wunsch nach mehr Flexibilität: Der öffentliche Dienst sieht sich mit großen Herau
Zum zweiten Mal haben der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) und LOGE8 eine umfassende Befragung unter OTC-Herstellern, Apotheken und Konsumentinnen und Konsumenten durchgeführt. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie sich das 2024 eingeführte E-Rezept auf das Kaufverhalten von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln der Selbstmedikation (OTC) auswirkt. Das neue Stimmungsbarometer zeigt: Für die Mehrheit der Konsumentinnen und Konsumenten stellt das E-Rezept dab
Wie Fahrerinnen und Fahrer die Lade-Möglichkeiten in Deutschland bewerten, hängt maßgeblich von ihrer Einstellung zu elektrischen Pkw ab. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von Civey im Auftrag der DEVK. Wer von der neuen Technik überzeugt ist, schätzt die Infrastruktur viel besser ein und ist auch eher geneigt, ein E-Auto gebraucht zu kaufen. Die DEVK macht den Wechsel vom Verbrenner zum Stromer nach einem kaskoversicherten Totalschaden attraktiv: Sie zahlt im
Aktuelle Umfrage zeigt: 45 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher greifen bevorzugt zu Produkten in Glasverpackungen
Glas ist die bevorzugte Verpackung für Lebensmittel und Getränke – das zeigt eine aktuelle YouGov-Umfrage* im Auftrag des Aktionsforums Glasverpackung, einer Initiative der Behälterglasindustrie, die über Glas als Verpackungsmaterial informiert. Befragt wurden 2.011 Verbraucher in Deutschland. Ziel der Befragung war herauszufinden, welche Verpackung Kons
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
ARD-DeutschlandTREND: Knappe Mehrheit befürwortet entschlossene NATO-Reaktion auf Luftraumverletzungen durch Russland
Angesichts mehrerer Verletzungen des NATO-Luftraums durch Russland spricht sich eine leichte Mehrheit der Deutschen für eine entschlossene Reaktion aus: 54 Prozent sind der Ansicht, die NATO sollte eher entschl
Die Gen Z könnte – angetrieben von digitalen Innovationen, neuen Arbeitsmodellen und Erbschaften der Babyboomer-Jahrgänge – laut Vermögensforschern einmal die reichste Generation aller Zeiten werden. Noch ist es aber nicht so weit: Das Institut der deutschen Wirtschaft spricht in seinem Kurzbericht von Juli dieses Jahres von gerade einmal 17.300 Euro Haushalts-Nettovermögen, die im Jahr 2023 reichten, um zur vermögensreicheren Hälfte dieser Gruppe zu gehören.
Etwa 4 Prozent der Menschen in der zweiten Lebenshälfte sind Mitglied einer Partei und 2 Prozent sind in einer Bürgerinitiative aktiv. Mit welcher Wahrscheinlichkeit jemand in Parteien oder Bürgerinitiativen politisch aktiv ist, hängt neben dem Alter von weiteren Faktoren ab, beispielsweise vom Geschlecht, vom Einkommen, von der Region, in der man lebt – und in besonderem Maße vom Bildungsstand.
Daten des Deutschen Alterssurveys zeigen einen starken Zusammenhang zwisch
Wer ein Tier hält, übernimmt Verantwortung und dieser werden die meisten Haustierhaltenden in Europa gerecht. Das zeigt eine aktuelle EU-weite Umfrage im Auftrag von AnimalhealthEurope: Die große Mehrheit der Befragten unterstützt regelmäßige Impfungen, Gesundheitschecks und Schutz vor Parasiten.
"Gesundheit beginnt mit Prävention, das gilt insbesondere für Haustiere", so Dr. Sabine Schüller, Geschäftsführerin des Bundesverband