Die Stimmung der Bayern ist stabil – doch die allgemeine Lebenszufriedenheit im Freistaat geht leicht zurück, während sie im Rest der Republik steigt. Das ist das Ergebnis des aktuellen Heimatindex der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken, den der Genossenschaftsverband Bayern am Mittwoch vorstellte. Im Rahmen der Studie fragte der Verband auch nach der Haltung der Bayern zur Deutschen Einheit. Die ernüchternde Erkenntnis: Der Tag der Deutschen Einheit ist für eine Me
Anlässlich der heute veröffentlichten YouGov-Umfrage unter 2500 europäischen Unternehmer:innen betont der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft die Rückendeckung aus der Wirtschaft für starke Standards bei Sorgfaltspflichten. Die Umfrage bestätigt, was der BNW bereits im Rahmen der Kampagne Verbessern, nicht verwässern (https://starke-wirtschaft.eu/) betont hat: Die aktuell laufenden Verhandlungen zum Omnibus gehen an der wirtschaftlichen Realität vorbei. S
– Bekanntheit wächst stetig
– Mehrheit für Ausweisung als UNESCO Welterbe
– Aktionstag am 3.10. bietet viele Angebote und Start neuer App
Anlässlich des Tags der Deutschen Einheit am kommenden Freitag (3.10.) veröffentlicht der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zur Bekanntheit des Grünen Bandes. Das Resultat ist eindeutig: Immer mehr Menschen kennen und schätzen das Grüne Band. Der
Die nächsten Ferien stehen vor der Tür, doch die Deutschen haben überwiegend andere Vorstellungen von Erholung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage (https://givve.com/de/umfrage-mental-health-und-erholung)* im Auftrag des Fintech-Unternehmens givve: Drei von fünf Befragten bevorzugen heute flexible oder selbstbestimmte Pausenformen statt der klassischen mehrwöchigen Urlaubsblöcke (31,3 %). Statt fixer Ferienpläne wünschen sie sich kürzere, bedarfsgerechte
Ab Mittwoch (1. Oktober) sind die Ärztinnen und Ärzte in Praxen und Kliniken verpflichtet, die elektronische Patientenakte (ePA) zu nutzen und Dokumente wie Arztbriefe oder Laborbefunde dort zu speichern. Laut einer vom AOK-Bundesverband beauftragten forsa-Befragung befürwortet eine große Mehrheit der gesetzlich versicherten Menschen in Deutschland (83 Prozent) diese Regelung zur verpflichtenden Befüllung, nur 14 Prozent lehnen sie ab. Allerdings zeigt die Befragung nac
Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz (KI) im Personalwesen? Die Randstad-ifo-HR-Befragung für das dritte Quartal 2025 zeigt: Knapp 64 % der Unternehmen in Deutschland bewerten den bisherigen Nutzen von KI in diesem Bereich noch als "gering" oder "eher gering". Aber: Für die nächsten drei Jahre erwarten HR-Verantwortliche eine deutliche Zunahme des KI-Nutzens in Personalabteilungen.
– Variabler Garantie-Anteil zwischen 60 und 90 %
– Freie Auswahl aus über 60 Einzelfonds ergänzt Garantie-Anteil auf Wunsch
– Umfrage: bAV-Makler favorisieren variables Verhältnis von Garantie und Rendite
Beim Lebensversicherer Canada Life können Kunden das Verhältnis von Garantie und ausreichenden Renditechancen in der Betriebsrente (bAV) ab sofort variabel festlegen. Dies sorgt für noch mehr Renditechancen im GENERATION business plus, der upgedateten fondsgebund
– 73 Prozent der Mieter und Wohnungseigentümer machen Handwerksarbeiten aus Kostengründen auch mal selbst
– Aber: Nur jeder Dritte hält sich für handwerklich gut
– Heimwerker lernen vor allem durch Internet-Videos
Eine große Mehrheit der Menschen hält fachmännische Handwerkerleistungen in Haus und Wohnung für zu teuer und wird daher selbst aktiv. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der ADAC Zuhause Versicherung unter Mietern sowie Haus- und Wohnungseigen
Die Zahl der Schulwegunfälle ist im ersten Halbjahr 2025 um rund 5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Das geht aus vorläufigen Zahlen hervor, die die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) heute vorgelegt hat. Danach lag die Zahl der Unfälle auf dem Schulweg bei 42.303 – verglichen mit 40.416 Schulwegunfällen im ersten Halbjahr 2024. Zeitgleich veröffentlichte der Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen das DGUV Barometer B
Viele Patientinnen und Patienten haben Probleme, wenn sie Einblick in ihre Krankenakte nehmen wollen. Sie müssen teilweise große Anstrengungen unternehmen, um ihre Akte zu erhalten, benötigen Unterstützung Dritter oder bekommen keine vollständigen Unterlagen. Das zeigen die Ergebnisse einer Online-Befragung des Marktforschungsinstitutes Bilendi im Auftrag des Aktionsbündnisses Patientensicherheit und des AOK-Bundesverbandes mit knapp 3.300 Teilnehmenden. Demnach ha