Cybersicherheitsreport: Software-Stücklisten als Schlüssel zur digitalen Resilienz

Cybersicherheitsreport: Software-Stücklisten als Schlüssel zur digitalen Resilienz

Die Software Bill of Materials (SBOM) ist in Unternehmen noch nicht weit verbreitet, wird aber durch den Cyber Resilience Act (CRA) bald zum Standard

ONEKEY IoT & OT Cybersecurity Report 2025: Viele Firmen stehen noch am Anfang – und können mit SBOMs ihre Cyberresilienz stärken

Immer mehr Geräte sind mit dem Internet verbunden, vom Smart Home bis zur Industrie 4.0, und werden dadurch zu potenziellen Angriffszielen für Hacker. Eine stets aktuelle und sichere Software wir

BIG BANG KI FESTIVAL in Berlin / Pflegenotstand: Mit KI und Software ermöglicht täglich 104 Minuten Zeitersparnis pro Fachkraft

BIG BANG KI FESTIVAL in Berlin / Pflegenotstand: Mit KI und Software ermöglicht täglich 104 Minuten Zeitersparnis pro Fachkraft

Laut einer Umfrage des Pflegesoftware-Anbieters myneva sparen Pflegefachkräfte durch den Einsatz digitaler Lösungen 52 Minuten pro Tag, die ansonsten für Bürokratie benötigt werden. Eine begleitende Studie zeigt: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz kann diese Zeitersparnis auf 104 Minuten pro Schicht verdoppeln

Der deutsche Pflegesoftwareanbieter myneva hat am Mittwoch auf dem BIG BANG KI FESTIVAL Zahlen veröffentlicht, wonach Pflegefachkräfte mit de

Nachhaltiger Konsum: Jede:r Dritte kauft gebrauchte Smartphones oder IT-Geräte

Nachhaltiger Konsum: Jede:r Dritte kauft gebrauchte Smartphones oder IT-Geräte

TÜV Digital Sustainability Studie: Verbraucher:innen wünschen sich nachhaltige Produkte, gewichten beim Kauf aber andere Faktoren höher. Ökodesign und Recht auf Reparatur: Großer Zuspruch für gesetzliche Vorgaben an die Hersteller. TÜV-Verband: Flut an Direktimporten eindämmen und Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie umsetzen. TÜV SustainCon 2025 in Berlin startet.

Gut jede:r dritte Bundesbürger:in (35 Prozent) hat nach eigenen Angaben in de

bAV zwischen Garantien und Rendite: Makler fordern variable Anpassungsmöglichkeiten / Repräsentative Heute und Morgen-Maklerumfrage im Auftrag von Canada Life

bAV zwischen Garantien und Rendite: Makler fordern variable Anpassungsmöglichkeiten / Repräsentative Heute und Morgen-Maklerumfrage im Auftrag von Canada Life

– 99 % befürworten flexible Anpassungsmöglichkeiten von Garantie und Rendite
– Erfahrene bAV-Makler setzen eher auf Renditechancen
– Beliebte Features: individuelle Fondsauswahl und professionelles Fondsmanagement

Ertragschancen oder Sicherheit? Eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) muss beides bieten – und zwar flexibel gestaltet nach Wunsch der Kunden. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts HEUTE UND MORGEN, die der Lebensversi

Finanzbildung gehört ins Klassenzimmer

Finanzbildung gehört ins Klassenzimmer

Drei von vier Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern sprechen sich für ein Schulfach "Finanzen & Vorsorge" aus. Gleichzeitig befürwortet die Mehrheit der Deutschen die Einführung der Frühstart-Rente für die junge Generation. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag der DEVK zeigt damit: Das Interesse an früher Aufklärung zum Umgang mit Geld und eigenverantwortlicher Vorsorge ist groß.

Geldanlage, Rentenlücke, Versicherungen –

Studie zur Fairness in Deutschland: Deutsche entdecken bewussten Konsum für sich

Studie zur Fairness in Deutschland: Deutsche entdecken bewussten Konsum für sich

Zwischen 80 und 93 Prozent der Menschen in Deutschland verbinden Fairness mit sozialen Werten: Dazu zählen eine gute Gesundheitsversorgung, gerechte Löhne und Einkommensverteilung, gute Bildungschancen, eine faire Gesellschaft, Kinderrechte sowie die Gleichbehandlung unabhängig von Geschlecht und Alter.

Das ergab eine repräsentative Umfrage von Fairtrade Deutschland. Das größte Potenzial, sich fairer zu verhalten, sehen die Deutschen jedoch beim Einkauf von Leben

Gen Z sorgt selbst für das Alter vor und misstraut gesetzlicher Rente

Gen Z sorgt selbst für das Alter vor und misstraut gesetzlicher Rente

– Umfrage im Auftrag der ING Deutschland und Visa zeigt: Fast ein Drittel der 18- bis 30-Jährigen erwartet keine gesetzliche Rente
– Knapp die Hälfte der jungen ING-Depotkundinnen und -kunden investiert regelmäßig in Wertpapiersparpläne, zwei Drittel nutzten den globalen Zollstreit im April 2025 zum Kauf
– Finanzielle Kluft bei der Gen Z: Junge Männer verfügen pro Monat im Schnitt über rund 500 Euro netto mehr als Frauen
– Mehrheit der jungen ING-

Jede gefährliche Situation vor dem Schultor ist eine zu viel! / Bündnis fordert mehr Verkehrssicherheit – und bekommt Unterstützung von Eltern

Jede gefährliche Situation vor dem Schultor ist eine zu viel! / Bündnis fordert mehr Verkehrssicherheit – und bekommt Unterstützung von Eltern

Eine aktuelle, repräsentative forsa-Umfrage (https://www.dkhw.de/umfrage-schulwegsicherheit-2025) zeigt: Ein Fünftel der Eltern schätzen den Schulweg ihres Kindes als unsicher ein. Bei Eltern unter 40 Jahren und jenen, die in Städten mit über 500.000 Einwohnenden leben, sagt dies sogar ein Viertel der Befragten. Das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) fordern auch deshalb, die Verkehrsinfrastruktur z

Altersvorsorge mit Fondspolicen: Rendite hat Priorität / Liechtenstein Life-Maklerbefragung

Altersvorsorge mit Fondspolicen: Rendite hat Priorität / Liechtenstein Life-Maklerbefragung

Renditechancen bleiben das wichtigste Kriterium für die Altersvorsorge. Das ist das Ergebnis einer Befragung, die der Versicherer Liechtenstein Life unter 303 Versicherungsmaklern durchgeführt hat. Im Rahmen der Online-Umfrage "Fondspolicen – Perspektiven und Potenziale" wurden Vermittler außerdem nach ihrer Einschätzung zum Potenzial von Fondspolicen für ihr eigenes Geschäft gefragt. Über zwei Drittel glauben, dass sie vom Trend zu Fondspolicen prof

Tiergesundheit braucht Vertrauen – Aktuelle EU-Umfrage zeigt Handlungsbedarf bei Aufklärung und Dialog

Tiergesundheit braucht Vertrauen – Aktuelle EU-Umfrage zeigt Handlungsbedarf bei Aufklärung und Dialog

Eine neue, europaweit durchgeführte Umfrage im Auftrag von AnimalhealthEurope zeigt das große Vertrauen der Bevölkerung in tierärztliche Versorgung und Prävention – macht jedoch auch deutliche Informationsdefizite sichtbar. Der Bundesverband für Tiergesundheit e. V. (BfT) sieht darin eine klare Aufforderung für mehr Dialog und faktenbasierte Aufklärung rund um Tierarzneimittel.

"Dass rund 80 Prozent der Befragten Impfungen bei Tieren befürworte