Die Trends in der Rekrutierung 2012 / Trend Report-Studie von Prospective

Der "Trend Report – Online-Recruiting Schweiz 2012"
ist da! Zum 4. Mal hat Prospective die aktuellen Zahlen zum
Arbeitsmarkt in der Deutsch- und Westschweiz erhoben. Die grösste
gesamtschweizerische Studie zum Thema Online-Rekrutierung präsentiert
sich in diesem Jahr zum ersten Mal im neuen Design.

Über 250 Arbeitgeber und 1200 Arbeitnehmer nahmen an der Umfrage
für den Trend Report 2012 teil. Damit ist der Trend Report die
grösste gesamtschweizerische

Wärmflasche auf dem Bauch – Umfrage: Neben Fasten, Bewegung, Heilkräutern und rezeptfreien Arzneimitteln aus der Apotheke hilft vielen bei Verdauungsstörungen am besten Wärme

Nichts geht über eine Wärmflasche. Auf ihre
wohltuende Wirkung setzen Betroffene nach wie vor bei einer Vielzahl
von Magen- oder Darm-Beschwerden. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative Umfrage der "Apotheken Umschau". Etwa jeder sechste
(17,7 Prozent) Befragte mit mindestens gelegentlichen
Verdauungsstörungen erklärt, dass ihm bei akuten Beschwerden eine
Wärmflasche auf dem Bauch am besten helfe, bei den betroffenen Frauen
bestätigt dies

Castingshows vor dem Aus? Eine Exklusivumfrage von TV DIGITAL zeigt: Viele Zuschauer haben genug von „DSDS“&Co., das einst so populäre Genre hat seine besten Zeiten offenbar hinter sich

Als vor zwölf Jahren "Popstars" zum ersten Mal auf
Sendung ging, brach im deutschen TV ein beispielloser Hype aus:
Castingshows wurden über Jahre zu Erfolgsgaranten für Sender und
Produktionsfirmen, zu seinen besten Zeiten war "Poptitan" Dieter
Bohlen gar ein echter Angstgegner für "Wetten, dass..?". Aus und
vorbei, "Das perfekte Model" floppte, selbst die Einschaltquoten von
Heidi Klum und Dieter Bohlen bröckeln sichtlich. E

BPI: Kleingedruckt aber verständlich: Beipackzettel sind die Gewinner der Forsa-Verständlichkeitsstudie

Beipackzettel von Arzneimitteln sind für
Verbraucher in Deutschland besser zu verstehen als andere
Gebrauchsanweisungen wie zum Beispiel auf Lebensmittelverpackungen.
Das zeigt eine aktuelle repräsentative Verständlichkeitsstudie, die
das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag der
ERGO-Versicherungsgruppe AG erstellt hat. Demnach findet mehr als ein
Drittel der Befragten, dass die komplexen Informationen auf dem
Beipackzettel "für jeden verständlich sind&

Deutsche Manager heben Unternehmensberatung Barkawi aufs Siegertreppchen

Umfrage zeigt: In Distributionslogistik und After
Sales Services trauen deutsche Führungskräfte niemandem so viel
Kompetenz zu wie den Supply-Chain-Beratern von Barkawi. Wettbewerber
weit abgeschlagen.

Die heute veröffentlichte Studie der Wissenschaftlichen
Gesellschaft für Management und Beratung ergibt in der
Supply-Chain-Kategorie Distributionslogistik und After Sales Services
ein klares Bild: Von den 481 unter Leitung von Prof. Dietmar Fink
befragten Führun

Exklusiv-Umfrage von HÖRZU: 42 Prozent der Deutschen wünschen sich eine Frischekur für „Wer wird Millionär?“ – Jauch lehnt „krampfhafte Verjüngungsexperimente“ ab

Deutschlands beliebtestes Fernsehquiz "Wer wird
Millionär?" steckt in der Quoten-Krise: Beim Gesamtpublikum betrug
der Marktanteil von Januar bis Juni 2012 im Durchschnitt nur 18,6
Prozent, im Bereich der für RTL wichtigen Zielgruppe der 14- bis
49-Jährigen lag er unter dem Senderschnitt, nämlich bei 16,3 Prozent
(Quelle: Media Control). Es sind die bislang traurigsten Tiefstände
in der Geschichte der Quizshow, deren Quoten seit Langem sinken. Im
April s

Forbes-Sportler-Geldrangliste entspricht nicht dem Sportler-Alltag

Die Stiftung Deutsche Sporthilfe weist
darauf hin, dass die gestern veröffentlichten Zahlen der
Forbes-Sportler-Geldrangliste nicht der breiten Realität von
deutschen Spitzensportlern entspricht. "Das ist definitiv nicht der
Alltag eines Spitzensportlers. Wir haben vor zwei Jahren in einer
repräsentativen wissenschaftlichen Umfrage der Deutschen
Sporthochschule Köln unter 4.000 von der Deutschen Sporthilfe
geförderten Athleten ein Brutto-Monatseinkommen von 1

LAE 2012: Jeder fünfte Händler liest „Der Handel“

Die aktuelle LAE (Leseranalyse
Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung) zeigt: Das
Wirtschaftsmagazin "Der Handel" (Deutscher Fachverlag) hat sowohl in
der Zielgruppe "mittelständischer Handel" als auch in der Zielgruppe
"Handel gesamt" eine Reichweite von 22,2 Prozent. Das heißt, jeder
fünfte Händler liest diese Fachzeitschrift.

Damit bestätigt "Der Handel" erneut die Akzeptanz seiner Leser und
zeigt einmal