stern-Umfrage: Deutsche gegen Panzer-Lieferung an Saudi-Arabien

Drei von vier Deutschen (75 Prozent) lehnen den
möglichen Verkauf von 270 bis 800 Kampfpanzern des Typs Leopard 2 an
Saudi-Arabien ab. Nur 20 Prozent befürworten eine mögliche Lieferung
an den wegen seiner Menschenrechtsverletzungen in der Kritik
stehenden Wüstenstaat. Das zeigt eine Umfrage für das Hamburger
Magazin stern.

Besonders stark ist der Widerstand gegen den Panzerdeal bei den
Anhängern der Linken (93 Prozent dagegen), der Grünen (86 Prozent

Laut forsa-Umfrage empfinden 20 % der Deutschen Angela Merkel als unweiblich / 92 % halten „ehrgeizig“ für die typische Eigenschaft der Kanzlerin / Für nur ein Drittel (34 %) ist sie ein Vorbild

Das Magazin BRIGITTE erscheint heute (Heft 15/12,
ab 27. Juni im Handel) mit einem Dossier zu Bundeskanzlerin Angela
Merkel: "Mrs. Germany". Es zeigt: Wer ist die erste Frau im
Bundeskanzleramt, wie regiert sie und warum vertrauen die Deutschen
ihr trotzdem so sehr? In 5 Kapiteln nähert sich der Artikel der
Person Angela Merkel an, beschreibt, ordnet ein und wertet – sowohl
das politische Handeln als auch das Auftreten der Kanzlerin in der
Öffentlichkeit. Unterteilt is

Ein guter Hausarzt lässt einen nicht warten – Umfrage: Eine zügige Terminvergabe und ein gut organisierter Praxisablauf sind für viele Deutsche wichtige Kriterien bei der Beurteilung von Medizinern

Wochenlanges Warten auf einen Arzttermin oder
das Herumsitzen in einer Praxis, um unter Umständen erst nach Stunden
an die Reihe zu kommen – das sind Dinge, die die Deutschen gar nicht
schätzen. Laut einer repräsentativen Umfrage der "Apotheken Umschau"
erwarten drei Viertel (75 Prozent) von einem "guten" Hausarzt, dass
dieser noch am Tag einer Anfrage Behandlungstermine anbieten kann.
Das Gros (85 Prozent) ist zudem der Ansicht, dass ein guter Arzt
seine

Windreich-Chef Balz baut Führungsspitze um: Ex-Areva-Manager Srivastava rückt in Vorstand bei schwäbischem Windpark-Entwickler auf

26. Juni 2012 – Der Vorstandsvorsitzende und
Allein-Aktionär der Windreich AG, Willi Balz, baut seine
Führungsspitze weiter um. Wie das Wirtschaftsmagazin –impulse–
(Ausgabe 7/2012, EVT 28. Juni) erfuhr, rückt der Inder Anil
Srivastava, 52, als Chief Operating Officer (COO) in den Vorstand
auf. Der Ex-Chef der Erneuerbare-Energien-Sparte des französischen
Energiekonzerns Areva war bereits im Februar von Paris nach
Wolf¬schlugen bei Stuttgart gewechselt, um den in

Deutsche lehnen jährlichen TÜV-Check ab

92 Prozent der Deutschen sind gegen die von der
EU-Kommission vorgeschlagene verschärfte Neuregelung der
TÜV-Hauptuntersuchung. Das ergab eine aktuelle Umfrage des
AutoScout24 Magazins. Der Hintergrund: Die EU will Autos, die älter
als sechs Jahre sind, künftig jährlich auf den Prüfstand schicken.
Laut Medienberichten würde dies auf 25 Millionen Fahrzeuge in
Deutschland zutreffen.

TÜV-Pflicht teuer und zeitaufwändig

Ein Großteil de

Studie: Jeder zweite Kunde wirft Banken und Versicherungen leichtfertigen Umgang mit dem Datenschutz beim Einsatz sozialer Netzwerke vor

– Nur 28 Prozent der Deutschen erlauben werbliche Ansprache über
Facebook und Co.
– Für drei von vier Bundesbürgern ist Datenschutz im Social Web
nicht durchsetzbar

Der Schutz personenbezogener Daten im Bereich Social Media wird
von vielen Banken und Versicherungen aus Sicht der Kunden immer noch
nicht ernst genug genommen. So werfen 50 Prozent der Bundesbürger der
Finanzbranche explizit einen leichtfertigen Umgang mit dem Thema
Datenschutz beim Eins

Umfrage: Rot-Grün weiter deutlich vor Schwarz-Gelb

SPD und Grüne liegen in der Wählergunst weiterhin deutlich vor Union und FDP. Das geht aus der neuen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA für die "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) hervor. Danach kommt die SPD auf 31 Prozent (unverändert zur Vorwoche), die Grünen auf 14 Prozent (-1). CDU/CSU verlieren ebenfalls einen Punkt und liegen nun bei 34 Prozent. Die Liberalen würden mit fünf Prozent (unverändert) den Wiedereinzug in den Bundestag sc

Elance-Studie zeigt: Freelancer werden zunehmendüber Online-Job-Plattformen gesucht

Web-Entwickler zählen auch in den kommenden
sechs Monaten zu den gefragtesten Freelancern bei Unternehmen. Das
zeigt eine aktuelle Umfrage der führenden Plattform für Onlinearbeit
Elance unter 1.565 Unternehmen weltweit. Rund 68 Prozent der
Unternehmen wollen im nächsten Halbjahr 2012 über
Online-Job-Plattformen wie Elance Web-Entwickler auf Projektbasis
anheuern. Am zweithäufigsten gefragt sind Grafik- und
Multimedia-Designer (58,7 Prozent), Texter (40 Prozen