An die Zukunft denken – Private Vorsorge für den Pflegefall dringend ratsam (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Fast jeder Dritte über 80 wird heutzutage zum Pflegefall und
braucht Hilfe. Entweder von den Angehörigen oder von professionellen
Pflegekräften – und das kostet manchmal mehrere Tausend Euro jeden
Monat. Zwar übernimmt die gesetzliche Pflegeversicherung einen Teil
davon, aber das reicht in vielen Fällen hinten und vorne nicht aus.
Umso wichtiger ist es deshalb, privat vorzusorgen. Jessica Martin
berichtet.

Sprecherin: Rund 2,4 Mi

AWA 2012: stern-Familie auf Wachstumskurs / stern und NEON stabil auf hohem Niveau / VIEW und stern GESUND LEBEN erneut mit Reichweitenzuwachs

Hamburg, 5. Juli 2012 – Die heute veröffentlichte
AWA 2012 weist den stern abermals als meistgelesene freiverkäufliche
Zeitschrift in Deutschland aus. Eine durchschnittliche Ausgabe des
Magazins wird von 7,90 Millionen Lesern zur Hand genommen. Damit
erreicht der stern wie im Vorjahr 11,3 Prozent der deutschsprachigen
Bevölkerung ab 14 Jahre. Im Segment der meinungsbildenden aktuellen
Wochenmagazine behauptet der stern außerdem einen klaren Vorsprung
vor dem Spiegel,

Social Media: Versicherer müssen Vertriebskanäle besser verzahnen

62 Prozent der deutschen Versicherer nutzen
Social-Media-Plattformen wie Facebook oder Twitter als Vertriebs- und
Kommunikationskanal. Ebenso viele betreiben einen eigenen
Online-Shop. Doch bei der Integration der neuen Kanäle klagen
Versicherer über fehlendes technisches Know-how. Das sind Ergebnisse
der Studie "Channel Management" von Steria Mummert Consulting in
Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.

Die deutsche Assekuranz ist im Web 2.0 relativ gut aufgestellt.

Schlecker-Frauen: Allrounder brauchen richtige Unterstützung bei der Jobsuche / Studie: Unternehmen fordern eine bessere Qualifizierung von Arbeitslosen

Laut einer Umfrage von TNS Infratest im Auftrag
der Adecco Personaldienstleistungen GmbH verlangen Unternehmen
bessere Qualifikation und Weiterbildung von Arbeitslosen, um diese
übergangslos in den Firmenalltag integrieren zu können. "Gerade bei
den arbeitslosen Schlecker-Frauen sind Umschulungen und
Weiterbildungen wichtige Maßnahmen, um eine Neuanstellung überhaupt
zu ermöglichen", erklärt Jens-Peter Paulsen, Geschäftsführer der
m.o.v.e

Kind und Karriere? Nicht vereinbar!

– Online-Umfrage von Monster zeigt: Die Hälfte der deutschen
Befragten denkt, dass Karriere und Kinder nicht vereinbar sind
– Nur vier Prozent sind mit den Betreuungsmöglichkeiten zufrieden

Karriere und Kinder: Junge Familien wollen heutzutage oft beides.
Die Politik versucht, zum Beispiel durch den Ausbau der
Krippenplätze, dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, ebenso wie
Unternehmen beispielsweise über Betriebskitas. Eine Online-Umfrage
des Karrierepo

Studie: Adidas ist die Lieblingsmarke der Deutschen

Laut einer repräsentativen Umfrage der Brandmeyer
Markenberatung ist Adidas die Lieblingsmarke der Deutschen. 7,4
Prozent der Bundesbürger haben in einer repräsentativen forsa-Umfrage
angegeben, dass sie am liebsten Kleidung des Unternehmens aus
Herzogenaurach tragen. Auf Platz zwei der beliebtesten Marken folgt
Audi mit 4,5 Prozent vor Esprit und BMW. Auf den Plätzen fünf und
sechs liegen VW und Mercedes Benz. Insgesamt gaben 38 Prozent der
Befragten an, dass sie

RWE Stiftung: Energiewende setzt Energiebildung voraus

Nach Ansicht der meisten Lehrkräfte in Deutschland
lernen Kinder und Jugendliche zu wenig über Energie. Das ergab eine
Umfrage des Kieler Leibniz-Instituts für die Pädagogik der
Naturwissenschaften und Mathematik (IPN), an der sich deutschlandweit
rund 500 Lehrerinnen und Lehrer beteiligten. Demnach halten zwei
Drittel der Pädagogen an so genannten Standardschulen die Situation
für verbesserungswürdig. Unter Standardschulen versteht das IPN
Schulen, die n

stern-Umfrage: Drei von vier Deutschen gegen Vereinigte Staaten von Europa – Auch EU-Präsident wird abgelehnt – Mehrheit sieht jedoch Vorteile von EU und Euro

Die Deutschen sind zwar prinzipiell
europafreundlich, eine Abtretung weiterer Souveränitätsrechte
zugunsten der Europäischen Union lehnen sie jedoch ab. 74 Prozent der
Bundesbürger wollen nach einer Umfrage für die am Donnerstag
erscheinende Ausgabe des Hamburger Magazin stern nicht, dass sich die
EU langfristig zu einem einheitlichen Bundesstaat nach dem Vorbild
der USA entwickelt. Lediglich 22 Prozent befürworten eine Aufgabe des
Nationalstaats zugunsten einer

Auf Karrierekurs? – Umfrage: Vor allem bei Männern spielt beruflicher Erfolg eine große Rolle – Mehr als ein Drittel sagt aber auch, Privatleben sei „wesentlich wichtiger“

Beruflicher Erfolg und Anerkennung haben für
berufstätige Männer in Deutschland noch immer Priorität. Jeder Zweite
(50,5 %) betonte bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de", seine Karriere sei für
ihn "sehr wichtig". Von den befragten Frauen sagt das jede Dritte
(35,5 %) von sich. Allerdings gibt es mittlerweile auch viele Männer,
die auf den täglichen Gang zur Arbeit wohl gerne v