Wie die Politiker sind auch die Deutschen
gespalten in der Frage, ob und in welcher Höhe der Regelsatz für
Hartz-IV-Empfänger angehoben werden sollte. Derzeit erhält ein
Erwachsener 359 Euro monatlich (zuzüglich Wohnkosten). In einer
Umfrage für das Hamburger Magazin stern sprachen sich 52 Prozent der
Bürger gegen eine Erhöhung dieses Satzes aus – 44 Prozent sagten, er
solle unverändert bleiben, 8 Prozent meinten sogar, er solle
verringert werd
Die Union kommt nicht aus ihrem Tief. Im
stern-RTL-Wahltrend verliert sie im Vergleich zur Vorwoche einen
Punkt und fällt zum zweiten Mal in diesem Jahr auf 29 Prozent – ihr
schlechtester Wert seit November 2006. Für die FDP würden sich
unverändert 5 Prozent der Wähler entscheiden. Mit zusammen 34 Prozent
befindet sich das schwarz-gelbe Lager damit weiter im historischen
Stimmungstief.
Die Sozialdemokraten können in der fünften Woche in Folge ihr
Jah
Niedrigzinsphase: 27 Prozent der Deutschen
erwägen Immobilienkauf / Laut repräsentativer Umfrage von
Immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, ist bei
Gutverdienern jeder Zweite an Eigenheim interessiert
In der derzeitigen Niedrigzinsphase erwägt jeder vierte Deutsche
den Immobilienkauf. Vor allem Gutverdiener und Familien mit Kindern
sind jetzt an einem Eigenheim interessiert – bei den
Besserverdienenden jeder Zweite. So das Ergebnis einer
repräsent
Gute Ausbildung ist eine der wichtigsten
Weichenstellungen im Leben – das ist allgemein bekannt. Ob sich
jedoch jeder eine solche leisten kann, steht auf einem anderen Blatt.
So verwundert es auch nicht, dass das Thema Ausbildungsfinanzierung
immer wieder Gegenstand von politischen Diskussionen ist. Gerade bei
der Frage, wer die Kosten tragen sollte und wie diese zu finanzieren
sind, unterscheiden sich die Meinungen teilweise erheblich. Die
aktuelle Bevölkerungsumfrage im Auftrag des
Ob Schwimmbad, Kino oder Großveranstaltung – bei starkem
Besucherandrang ist die GeldKarte ein erwünschtes Zahlungsmittel.
Rund 42 Prozent der GeldKarte-Nutzer würden ihre elektronische
Geldbörse an diesen Orten gerne einsetzen. Dies zeigt die neue,
repräsentative Allensbach-Umfrage, die im Auftrag der Initiative
GeldKarte e.V. im Juli unter 1.796 Personen durchgeführt wurde. Auch
in Kantinen, in denen täglich viele Menschen mit Essen und Trinken
ve
93 Prozent der kommunalen Energie- und
Wasserversorgungsunternehmen übernehmen gesellschaftliche
Verantwortung auf lokaler und regionaler Ebene. Das hat eine
repräsentative Mitgliederbefragung des Verbandes kommunaler
Unternehmen (VKU) ergeben. Die Unternehmen unterstützen vielfältige
Projekte aus Sport, Kultur, Bildung und im sozialen Bereich. 91
Prozent der befragten Unternehmen gaben an, dass sie mit ihrem
freiwilligen Engagement ihrer gesellschaftlichen Verantwortu
Die deutschen Baustoff-Fachhändler haben trotz des
langen Winters im 1. Halbjahr 2010 ein Umsatzplus von 3,8 Prozent
erzielt. Wie die Blitzumfrage unter den 900 Mitgliedsfirmen des
Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel e. V. (BDB), Berlin,
zeigt, konnte das Geschäft mit gewerblichen Kunden um 4,8 Prozent
gesteigert werden, das Geschäft mit privaten Kunden legte um 1,4
Prozent zu. Für das 2. Halbjahr 2010 erwarten 42,4 Prozent der
Baustoff-Fachhändler steig