Forsa Umfrage: An der Zapfsäule entscheidet der Preis

Alle wollen billig tanken

Die HEM Tankstellen liegen mit ihren günstigen Kraftstoffpreisen
bei den Deutschen voll im Trend. Bei der Auswahl der Tankstelle
entscheiden die Autofahrer vor allem nach Preis und Lage. Das belegt
eine repräsentative Umfrage des Forsa Instituts. Die Meinungsforscher
stellten fest, dass 95 Prozent der Deutschen beim Tanken auf den
Preis gucken. Darüber hinaus wird großen Wert auf die schnelle
Erreichbarkeit der Tankstellen und freundliches

Umfrage: Wirtschaft rechnet mit steigenden Kosten für Krankenversicherung

Die deutsche Wirtschaft hat kein Vertrauen in die
Gesundheitsreform. Die Unternehmen glauben mehrheitlich nicht daran,
dass die geplante Festsetzung des Arbeitgeberanteils in der
Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) langfristig Bestand haben
wird. Das ergab eine repräsentative Umfrage der IW Consult (Köln) im
Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und der
Zeitschrift WirtschaftsWoche.

Eine große Mehrheit von rund 80 Prozent der 750 befragten
Unter

N24-EMNID-UMFRAGE: Mehrheit gegen längere AKW-Laufzeiten und Rente mit 67 / Kaum Proteste gegen Google

Die Deutschen halten die Rente mit 67 für unnötig.
Eine längere Lebensarbeitszeit sei zur Sicherung des Rentensystems
nicht notwendig, glauben 70 Prozent der Befragten. Unter den
SPD-Wählern sind sogar 80 Prozent dieser Meinung. Auch bei den
Unionswählern ist die Rente mit 67 nicht sonderlich beliebt: hier
halten 66 Prozent den späteren Renteneintritt für unnötig. Das ergab
eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für den
Nachrichtens

DDV-Umfrage „Konjunktur-Update 1. Halbjahr 2010“ / Umsätze steigen langsam wieder an / Weitere Verlagerung von Off- zu Online im Dialogmarketing erwartet

Ist die Wirtschaftskrise überwunden oder braucht
es noch einige Zeit, bis sich die Dialogmarketingbranche in Gänze
erholt hat? Die Ergebnisse einer Online-Befragung des Deutschen
Dialogmarketing Verbands (DDV) unter seinen Mitgliedern gibt
Antworten: demnach legen die Dialogmarketer momentan noch verhaltenen
Optimismus an den Tag und hoffen nach einem ersten Anziehen der
Umsätze auf eine deutliche Erholung im zweiten Halbjahr. Am
"Konjunktur-Update" haben sich 162 U

Mit dem Kind ins Büro – möglich?

Monster-Umfrage zeigt: 56 Prozent der deutschen Umfrageteilnehmer
können ihr Kind unter keinen Umständen zur Arbeit mitnehmen.

Die Folgen des demographischen Wandels in Deutschland zeigen sich
bereits heute am Arbeitsmarkt: Es mangelt zunehmend an Fachkräften.
Die Kinderfreundlichkeit von Unternehmen kann damit ein
entscheidender Faktor im Kampf um die besten Köpfe sein und die
Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern. Eine aktuelle Umfrage
des bekan

Social Media, Apps und die Verschlafenheit der Call Center-Branche – Chancen für innovative Serviceanbieter

In Zeiten, in denen Web 2.0 und Social Media in aller Munde sind,
haben Call Center größtenteils noch Nachholbedarf. Noch nicht
einmal jeder zweite Anbieter verfügt über technische Möglichkeiten,
Kenntnisse oder Strategien zur Integration von Social Media-
Anwendungen – zu diesem Ergebnis kommt die
Marketingprofessorin Heike Simmet von der Hochschule
Bremerhaven in einer deutschlandweiten Umfrage

Studentenbefragung unicensus10 – Einladung zur Vorstellung der Studie in Frankfurt (19.08.) und Hamburg (20.08.) / 34.000 Stellenanzeigen analysiert und mit Selbsteinschätzung der Studenten abgeglichen

Wie einig sind sich Studenten und Unternehmen,
wenn es um die Bedeutung sozialer Kompetenzen geht? Antworten auf
diese und andere Fragen gibt die repräsentative Studentenbefragung
"unicensus10", durchgeführt von der univativ GmbH & Co. KG,
Darmstadt, mit Unterstützung von "aud!max – Das Hochschulmagazin".
Erstmalig wurden der Einschätzung der über 1.000 an 55 Hochschulen in
Deutschland befragten Studenten und Studentinnen die tatsächlich

Nachrichten aus Berlin – Wirtschaft: „Berlin, dein Gesicht“ ehrt Ehrenamtliche / 204 engagierte Berliner an der Siegessäule

Per Walkie-Talkie gab heute Berlins Bürgermeisterin
und Senatorin für Stadtentwicklung Ingeborg Junge-Reyer das Signal
zur Verhüllung der Siegessäule. Binnen zehn Minuten ließen 12
Industriekletterer eine 800 Quadratmeter große Plane am Schaft des
Berliner Wahrzeichens herab. Überlebensgroß darauf abgebildet sind
Berlinerinnen und Berliner, die sich für ihre Stadt engagieren – sei
es im Sportverein, im Kulturleben, im Naturschutz, bei der Begl

Deutsche Bank-Umfrage zum Internationalen Tag der Jugend am 12. August / Jugendliche in Deutschland sparen fleißig: Sparquote fast doppelt so hoch wie im Durchschnitt

Junge Menschen legen im Schnitt über 20
Prozent ihres Einkommens auf die hohe Kante / Jeder dritte
Jugendliche spart für die eigene Ausbildung / Sparbuch und Tagesgeld
am beliebtesten

Junge Menschen in Deutschland sparen gut ein Fünftel (20,4
Prozent) ihres verfügbaren Einkommens. Von durchschnittlich 480 Euro,
die Jugendlichen monatlich zur Verfügung stehen, legen sie 98 Euro
zurück. Damit ist der Sparanteil der Jugendlichen und jungen
Erwachsenen deutlic

stern: Deutsche Milliardäre loben US-Spenden-Initiative – wollen ihr aber nicht folgen

Erstmals haben sich jetzt eine ganze Reihe der
reichsten Deutschen zur Spenden-Initiative von 40 US-Milliardären
("The Giving Pledge") geäußert. Im Hamburger Magazin stern lobten sie
die Aktion von Bill Gates und Warren Buffett, die Hälfte des
Vermögens für gemeinnützige Zwecke abzugeben, erklärten aber
überwiegend auch, dass sie dem amerikanischen Beispiel nicht folgen
wollen. Viele von ihnen haben nach eigenen Angaben bereits Teile