– Laut einer repräsentativen forsa-Umfrage haben 68 Prozent der Deutschen kein Vertrauen in selbstfahrende Autos. – CosmosDirekt-Experte Frank Bärnhof erklärt, was es bei den verschiedenen Automatisierungsstufen zu beachten gilt.  Was früher nach Science-Fiction-Film klang, ist heute so gut wie Realität im Straßenverkehr: Bereits seit Jahren testen Automobilhersteller verschiedene Techniken für automatisiert fahrende Modelle, die […]
Laut Monster Umfrage* war bereits jeder zehnte Monster Nutzer in Deutschland schon mal in eine/n Kollegen/in verliebt – „Privates und Berufliches trennt man“, dieser Aussage stimmt fast die Hälfte der Befragten zu – Ein Viertel der Befragten finden Romanzen am Arbeitsplatz überhaupt nicht akzeptabel Den Großteil unserer „wachen“ Lebenszeit verbringen wir mit unseren Kollegen. Einen […]
58 Prozent der Deutschen befürworten die Möglichkeit, Versicherungstarife auf ihre speziellen Risiken zuschneiden zu lassen. Dies kann entweder über ein Baukastensystem mit Produktbausteinen geschehen oder anhand zur Verfügung gestellter Verhaltensdaten, beispielsweise zum Thema Fitness. Bislang nutzt aber nur etwa jeder 25. Versicherte hierzulande einen Tarif, dessen Beitragshöhe er durch eigenes Handeln beeinflussen kann. Das sind […]
Am 1. Januar 2018 ist das Betriebsrentenstärkungsgesetz in Kraft getreten. Es gibt den Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften viel Spielraum, um branchenweit attraktive Angebote für die betriebliche Altersversorgung als sogenannte Sozialpartner-Rente zu gestalten. Wie stehen die Deutschen zur betrieblichen Altersversorgung? Welches Vertrauen haben Sie in die Sozialpartner, welche Erwartungen stellen sie an ein neues Betriebsrentenmodell? Das Versorgungswerk […]
Viele Eltern lesen bei Spielzeug oder Freizeitprodukten häufig nicht die Gebrauchsanleitung – und damit auch nicht die darin enthaltenen Sicherheitshinweise. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von forsa im Auftrag von DEKRA. So gab nur wenig mehr als die Hälfte (56 Prozent) der Befragten an, nach dem Kauf – beispielsweise eines Rutscherautos oder Gartentrampolins – immer […]
– Jeder vierte Arbeitnehmer war 2017 länger als elf Tage krank – 22 Prozent fehlten im vergangenen Jahr länger als zwei Wochen – 54 Prozent aller Arbeitnehmer hatten keinen einzigen Fehltag Das Phänomen heißt Präsentismus, wird schon länger erforscht und bezeichnet die Neigung der Arbeitnehmer, auch krank zur Arbeit zu gehen. Eine repräsentative Umfrage im […]
Eschborn, Januar 2018 – Die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen ist ein wichtiger Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg. Deutsche Industrieunternehmen geben sich im europäischen Wettbewerbsumfeld selbstbewusst. 67% halten sich für wettbewerbsfähiger als ihre europäische Konkurrenz. Die wichtigsten Gründe dafür sind laut einer aktuellen Studie des Personaldienstleisters Randstad die Möglichkeit, qualifiziertes Personal einzustellen und der gleichzeitige Aufbau des […]
Die finnische Wirtschaft wächst, die Arbeitslosenquote sinkt, der amtierende Präsident der Republik Finnland, Sauli Niinistö, wird den Wahlprognosen zufolge voraussichtlich wiedergewählt. Auch wenn ein direkter Zusammenhang zwischen der guten Wirtschaftslage mit dem wahrscheinlichen Wahlsieg von Sauli Niinistö nicht bestehen muss, spricht doch einiges dafür, dass die positive Entwicklung im Land dem Amtsinhaber zumindest nicht schadet. […]
Die Bundesbürger fürchten sich vor extremen Wetter-Ereignissen und drängen darauf, die kritischen Folgen mit Umwelt-City-Projekten einzugrenzen (72 Prozent). Insbesondere um die Trinkwassersicherheit machen sich die Deutschen Sorgen (77 Prozent) – etwa durch auslaufende Öltanks bei Hochwasser. Gut jeder Zweite fordert die Kommunen auf, Umwelt-City-Projekte dringend zu forcieren (56 Prozent). Selbstkritisch sieht sich die Mehrheit auch […]
Für mehr als drei Viertel (76 Prozent) der Arbeitnehmer in Deutschland wäre es okay, wenn ihre Kollegen wüssten, was sie verdienen. Das ist eines der Ergebnisse einer repräsentativen Studie der Job-Seite Indeed, in dessen Auftrag das Marktforschungsunternehmen respondi 1.035 Menschen in Deutschland nach ihrem Verhältnis zu Gehaltsthemen fragte. Besonders entspannt sind demnach junge Menschen zwischen […]