Technologisch führende EtO-Gasanalysatoren, Sterilisationsgeräte und fachkundiges Consulting ist nun in ganz Europa, dem Nahen Osten und Südostasien aus einer Hand verfügbar.
Picarro Inc., ein führender Anbieter von Spurengasanalysatoren, die in einer Vielzahl von Atmosphähren- und Emissionsüberwachungs-anwendungen zum Einsatz kommen, gab heute eine strategische Partnerschaft mit SOLSTEO, dem europäischen Marktführer für industrielle Sterilisati
Am 23.11 ist Tag der Naturkosmetik. Was bislang ein unbekanntes Datum im Aktions-Kalender war, wird nun zum Tag der Naturkosmetik. Dafür hat der Naturkosmetikhersteller Laverana nicht nur den gleichnamigen Tag ins Leben gerufen, sondern besetzt diesen gleichzeitig auch mit einem Aktions- und Marketingprogramm. Damit verfolgt die Naturkosmetikmarke das bereits seit der Gründung erklärte Ziel, Naturkosmetik für jedermann zugänglich zu machen.
– Stark verbesserter Zugang für afrikanische Kreditnehmer zu Lokalwährungsfinanzierungen – Minderung von Fluchtursachen – Ausbau von Klimaschutzmaßnahmen
Die KfW hat mit der Europäischen Kommission und TCX (The Currency Exchange Fund, Niederlande) einen Garantievertrag abgeschlossen, der TCX zusätzliche Finanzmittel in Höhe von 130 Mio. EUR aus dem Europäischen Fonds für nachhaltige Entwicklung (EFSD) erschließt.
Howard Chang, Vice President von Thousand Cities Strategic Algorithms Cloud Technology (TCSA) war eingeladen, die Diskussionsrunde zur Weltpolitik unter dem Motto "Statecraft, Economic Development and Central Bank Reform after the Pandemic" zu leiten, die im Rahmen des vom Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut und dem Reinventing Bretton Woods Committee (RBWC) ausgerichteten Dialogue of Continents stattfand.
Zu den renommierten Referenten gehörten Benjamin Pring, Gründer von
Im Ranking um die wichtigsten Herausforderungen für Deutschland liegt für Ingenieur*innen der Umwelt- und Klimaschutz, gleich nach dem Zustand des Bildungswesens, auf Platz zwei. Das belegt eine Umfrage unter VDI-Mitgliedern im Oktober 2020 mit knapp 1.500 Teilnehmenden. Für 83 Prozent hat auch die SARS-CoV-2-Pandemie nichts an der dringlichen Bedeutung des 1,5-Grad-Ziels geändert.
Kritik üben die befragten Ingenieur*innen vor allem an der Bundesregierung und den Bundes
Die Implementierung einer Smart City Software kann laut eines aktuellen Projekts der Blockchain und AI Unternehmen Datarella und Fetch.ai zu einer jährlichen CO2-Emissionsreduzierung von 34.000 Tonnen führen. Diese Einsparung wird durch den Einsatz von AI-gestützten Software-Agenten ermöglicht, die das Parkraummanagement optimieren und damit den CO2-Fußabdruck der Stadt verringern.
Der Blockchain Lösungsanbieter Datarella (http://www.datarella.com) gab heute den S
Auftaktkonferenz zum BMBF-Forschungsprogramm "ClimXtreme – Klimawandel und Extremereignisse" eröffnet
Am heutigen Mittwoch beginnt die zweitägige Auftaktveranstaltung zum Forschungsprogramm "ClimXtreme – Klimawandel und Extremereignisse" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Das Programm wird den Einfluss des Klimawandels auf Wetterextreme untersuchen. Über 120 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben ihre Teilnahme an der virtuel
Mit dem schrittweisen Abbau zehn besonders klimaschädlicher Subventionen in den Sektoren Energie, Verkehr und Agrar kann Deutschland jährlich bis zu 46 Milliarden Euro Einnahmen erzielen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des "Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft" im Auftrag von Greenpeace. (Studie "Zehn klimaschädliche Subventionen im Fokus" online unter: https://bit.ly/2JVu3tq ). Aufsummiert knapp 100 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente w&uum
– User-Generated Content: 2,5-minütiger Actionmovie als einzigartige Collage einzelner Videobeiträge der Läuferinnen und Läufer – Wichtigste Message: Schleppen nervt! SodaStream – Gut für mich, gut für die Umwelt – Auch Promistarter Nazan Eckes, Jörn Schlönvoigt und Moritz Hans dabei Über 1.800 Anmeldungen, mehr als 800 Läuferinnen und Läufer – und das alles für OceanCare. Die […]
Wie fällt die Klimabilanz eines Gebäudes aus? Die Antwort auf diese Frage wird zu einem wichtigen Kriterium für die Bewertung einer Immobilie. Das gilt besonders, wenn die Immobilie Teil eines Finanzprodukts ist. Denn mit der neuen Offenlegungsverordnung (2019/2088) der EU, die ab 10. März 2021 gilt, will die EU Immobilieninvestoren zu Transparenz in Sachen Nachhaltigkeit verpflichten. Dazu müssen CO2-Bilanz und andere Nachhaltigkeitsfaktoren offengelegt werden. Das Plan