– DUH, Land NRW und Stadt Aachen vereinbaren umfassendes Maßnahmenpaket zur erstmaligen Einhaltung des Stickstoffdioxid-Grenzwerts in 2020 – Stadt Aachen hatte in Folge der DUH-Klage bereits neue Tempo 30-Strecken und eine komplette Hardware-Nachrüstung der Diesel-Busflotte umgesetzt – Vergleich beinhaltet Verbesserung des Angebots von Bus und Bahn, Nachrüstung der Stickoxid-Katalysatoren bei kommunalen Fahrzeugen sowie Umwandlung von […]
– Planungen für Anschlussleitung für das verzögerte LNG-Terminal Brunsbüttel gehen weiter, obwohl das Terminal nicht genehmigungsfähig ist – Flächeneigentümerinnen und -eigentümer werden von Landesregierung mit der Androhung von polizeilichen Maßnahmen unter Druck gesetzt – Anfrage der Deutschen Umwelthilfe deckt auf: Grundlage für rücksichtsloses Vorgehen der Landesregierung sind veraltete Daten der Gaswirtschaft
Die Einigung der EU-Agrarminister auf eine Reform der milliardenschweren Subventionen für die Landwirtschaft bedeutet vor allem eines: Stillstand. Der Kompromiss bringt so gut wie keine Fortschritte für die Umwelt, die stark unter der Branche leidet. Daran wird wohl auch das EU-Parlament kaum etwas ändern, wie die ersten Abstimmungen des Plenums zeigen.
Die Vorschriften für das zentrale Element der Reform, die "Öko-Regelungen", sind sehr vage. Die Mitgliedstaa
Mit einem Änderungsantrag zum Entwurf des Landesplanungsgesetz präzisiert die CSU-Fraktion den im Koalitionsvertrag vereinbarten 5 Hektar-Richtwert zur Flächennutzung. Konkret geht es darum, künftig bei der Bewertung der 5-Hektar Richtgröße entsprechend zu berücksichtigen, ob dabei Boden versiegelt wird und welche Ausgleichsmaßnahmen für den Umwelt-, Klima und Artenschutz getroffen werden können. Damit erhalten die Gemeinden ein flexibles Planu
CleanEquity?, das gemeinsam von Seiner Hoheit Prinz Albert II. von Monaco und Mungo Park, Chairman von Innovator Capital, gegründete Forum für nachhaltige Technologieinnovation, startet am 22. Oktober. Es wird auf EarthX TV (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2953109-1&h=753306130 &u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2953109-1%26h%3D9 77151323%26u%3Dhttps%253A%252F%252Fearthx.org%252Fearthxtv%252F%26a%3DEarthX%2BT V&a=EarthX+TV) live übertragen. Die CEO von Climate-KIC, Dr. Kirsten Dunlop, spricht in der Eröffnungsrede der Konferenz über die wichtige Rolle […]
88 Prozent der Bundesbürger wollen die Emissionen im Straßenverkehr dringend verringern. 83 Prozent machen Lärm, Luftverschmutzung und weitere Belastungen für gesundheitliche Auswirkungen verantwortlich – so die Ergebnisse der bevölkerungsrepräsentativen Umfrage KAPSCH-TrafficCom-Index 2020. Neue Verkehrskonzepte wie die „15-Minuten-Metropole“ in Paris weisen den Weg, um die Erfahrungen der Menschen mit sauberer Luft und weniger Verkehr in der […]
Die Essener DZ-Media Verlag GmbH und die Hamburger Hanseatic Bank präsentieren mit der awa7? ein neuartiges Kreditkartenprodukt, bei dem jeder Umsatz direkt in die grüne Lunge der Erde investiert. awa7? ist die einzige Visa Kreditkarte, die dauerhaft jahresgebührenfrei ist und gleichzeitig beim Karteneinsatz Bäume wachsen lässt. So trägt jeder Einsatz der neuen awa7? Visa Kreditkarte […]
Die Plattform "eco suites" präsentiert ausgewählte Hotels, die Nachhaltigkeitskriterien erfüllen & dem Anspruch nach Design und Komfort auf hohem Niveau gerecht werden.
Mit http://www.ecosuites.travel/ beweist ein Tiroler Start-Up, dass Reisen mit nachhaltiger Orientierung auch komfortabel und luxuriös sein kann. Handverlesene Hotels werden auf der Website präsentiert und ihre Geschichten erzählt. Exklusive Empfehlungen, Hotspots und Trends finden sic
Der Fonds „UmweltSpektrum Mix“ investiert nachweislich im Einklang mit den Pariser Klimazielen. Das bestätigt eine externe Bewertung des Frankfurter Start-ups right. based on science. Demnach trägt der erste eigene Fonds der UmweltBank dazu bei, die Erderwärmung auf maximal 1,75 ?C zu begrenzen und liegt damit unter dem politisch geforderten Zwei-Grad-Ziel.“Die Finanzwirtschaft gilt als zentrale Stellschraube, […]
?nsect erweitert Gesamtfinanzierung auf 425 Mio. $, mehr als der gesamte Insektenproteinsektor weltweit aufgebracht hat
– Mit dem Kapital kann das Unternehmen die größte Insektenfarm der Welt fertigstellen, die sich jetzt nördlich von Paris, Frankreich, im Bau befindet und bei der es sich um ein kohlenstoffnegatives Projekt handelt, sowie seine Produktlinien erweitern und nach Nordamerika expandieren.
– Die neue Finanzierung kommt von Astanor Ventures (Leadinvestor der Serie C)