Ab Montag, 12. Oktober 2020, stehen bei Lidl die ökologischen Vorteile von Einweg mit Pfand im Mittelpunkt der Kommunikation. In der neuen Kampagne „Saskia. So geht Wasser“ zeigt das Unternehmen am Beispiel der Mineralwassereigenmarke „Saskia“, wie die Einwegflaschen mit recyceltem PET Ressourcen und das Klima schonen. In Print- und Onlinemedien, in Radio- und TV-Spots, am […]
Am 15. September 2020 wurde die 75. Tagung der Generalversammlung der Vereinten Nationen eröffnet. Die Staats- und Regierungschefs forderten Anstrengungen zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs), einer gemeinsamen Vision zur Überwindung der Armut, zur Rettung des Planeten und zum Aufbau einer friedlichen Welt. Da das Jahr 2020 den Beginn der Aktionsdekade zur Erreichung der Ziele der Agenda 2030 markiert, bleibt die wirksame Umsetzung der 17 Ziele für nach
– Auswertung von 100.000 Fahrzeugen zeigt bei Dienstwagen 82 Prozent Fahranteil mit schmutzigem Verbrenner – Tatsächliche Klimagasemissionen bis zu vier Mal so hoch wie die amtlichen Angaben – DUH fordert von der für Klimaschutz zuständigen Bundesumweltministerin Schulze ein Ende jeglicher Förderung für Plug-In Hybrid-Pkw noch in 2020
Eine heute vom International Council on Clean Transportation (ICCT) und Fraunhofer Institut (ISI) veröffentlichte Studie best
– Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, Energieausweise von Schulen, Krankenhäusern, Schwimmbädern und mehr zu erfragen – DUH fordert Sanierungsfahrpläne und gültige Bedarfs-Energieausweise für alle öffentlichen Gebäude – Dienstsitze der Bundesministerinnen und -minister fallen durch den Klima-Check, Bundeskanzleramt bildet Schlusslicht Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und FragDenStaat starten heute den Klima-Gebäude-Check für dringende Klimaschutzmaßnahmen in öffentlichen Gebäuden. […]
Neue Insights rund um Mobilität, bargeldloses Zahlen, Nachhaltigkeit und Ernährungsstile sowie bewährte Analysen als fundierte Entscheidungsgrundlage für wirkungsvolle Kommunikationsstrategien
Mit der aktuellen Publikation für 2020 bringt die Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung (GIK) zum achten Mal ihre Studie "best for planning" (b4p) heraus. Neuerungen und Kontinuität gehen bei Deutschlands größter Markt-Media-Studie Han
Enerjisa Üretim , die führende Stromerzeugungsgesellschaft in der Türkei, hat eine Kreditvereinbarung mit 7 Banken in Höhe von 650 Millionen Euro unterzeichnet. Durch die Stärkung seiner ohnehin soliden Vermögenslage konnte das Unternehmen mit diesem Vertrag sowohl seine Gesamtverschuldung reduzieren als auch in großem Maße die Investitionen in erneuerbare Energien unterstützen, die das Unternehmen in der kommenden Zeit durch die Vereinbarung eingeh
Es ist unstrittig, dass im Gebäudebereich viel Energie eingespart werden könnte, denn fast 30 Prozent von Deutschlands CO2-Emissionen entfallen hierauf. Aber was tun Bund, Länder und Kommunen an den eigenen Gebäuden, um CO2 zu reduzieren? Für die Raumwärme wird in öffentlichen Gebäuden wie Krankenhäusern, Rathäusern und Co. so viel Energie benötigt, wie etwa 2,5 Millionen Privathaushalte verbrauchen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und FragDe
Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten auf dem Aktionsschiff Esperanza haben damit begonnen, tonnenschwere Felsbrocken im britischen Teil des Schutzgebietes Doggerbank in der Nordsee zu versenken. Sie wollen die Doggerbank damit vor der Fischerei mit Grundschleppnetz schützen. Diese Art der Fischerei zerstört nachweislich den Lebensraum des Schutzgebietes. "Die britische Regierung hat es verpasst, gegen die Zerstörung der in ihren Schutzgebieten operierenden Grundschleppnet
Mit mehr als 100 Fahrraddemos in Deutschland, Belgien, England, Österreich und der Schweiz haben Zehntausende Kinder, Jugendliche und Familien am 19. und 20. September 2020 eine riesige Kidical Mass veranstaltet. Zum Weltkindertag und im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche fordern sie ein Umdenken in der Verkehrspolitik. "Aus dem gesamten Bundesgebiet haben uns fantastische und motivierende Bilder von fröhlichen Kindern auf ihren Fahrrädern erreicht. Dieses Woch
Sopra Steria, einer der führenden europäischen Management- und Technologieberater, bekennt sich zu dem Ziel von Netto-Null-Emissionen bis 2028. Die Unternehmensgruppe baut damit auf die bisherigen Erfolge ihres Umweltprogramms auf. Mit ihren ambitionierten Zielen ist sie in ihrer Branche einer der Vorreiter im Kampf gegen den Klimawandel.
Deutlich früher, als es die Pläne der Vereinten Nationen und der EU vorsehen, wird Sopra Steria klimaneutral sein. Das Unternehmen verpfli