FINCA International kündigt Laurynas Vaiciulis als CEO von BrightLife Uganda an

Neuer CEO soll das Wachstum von BrightLife als nachhaltiges PAYGo-Solarunternehmen in Afrika leiten

https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2918620-1&h=3276063000&u=https%3A%2F%2Fc212. net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2918620-1%26h%3D1931861558%26u%3Dhttps% 253A%252F%252Fbrightlifeuganda.com%252F%26a%3DBrightLife&a=BrightLife , ein soziales Unternehmen von FINCA International, gab die Ernennung von Laurynas Vai?iulis zum CEO bekannt. Vai?iulis wird die Aktivitäten v

Zivilgesellschaftliche Transparenzinitiative drängt deutschen Bankensektor zu mehr Nachhaltigkeit

– Deutsche Banken und Sparkassen zum fünften Mal auf dem Prüfstand des Fair Finance Guide – Sparkasse KölnBonn (+43%) und apoBank (+37%) aus NRW zeigen sich stark verbessert – Kölner Pax-Bank landet erstmals im grünen Bereich (80+%) – Neueinsteiger DKB (44%) und ING (55%) landen im Mittelfeld – Sparkasse Düsseldorf bleibt Schlusslicht (17%) – Konventionelle Banken bestehen Praxis-Check nicht und sind häufig kontrovers investiert – Staatliches Versagen be

Lage der EU: Debatte der Abgeordneten mit Ursula von der Leyen

EU-Pläne in den Bereichen Klimaschutz, Rassismus, Beschäftigung, Gesundheit und Migration standen im Zentrum der jährlichen Debatte zur Lage der EU mit der Kommissionpräsidentin am Mittwoch.

In ihrer Rede zog die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, Bilanz über die Aktivitäten der Europäischen Kommission im vergangenen Jahr und lieferte einen Ausblick auf eine Reihe neuer EU-Initiativen.

Zu den neuen Plänen, die die eu

PwC verpflichtet sich, weltweit bis 2030 CO2-Neutralität zu erreichen

– PwC verpflichtet sich, seine Geschäftstätigkeit und seine Lieferkette zu dekarbonisieren. Dies umfasst die Neugestaltung der Art und Weise, wie das Unternehmen seine Kunden bedient, eine erhebliche Verringerung der Geschäftsreisen und den vermehrten Einsatz von kohlenstofffreier Energie. – PwC wird die Auswirkungen des Klimawandels und anderer ökologischer, sozialer und Governance-Faktoren bei der gesamten Arbeit mit […]

Verkehrswende: Mehr Platz für Radwege, weniger für Autos / Greenpeace-Studie berechnet Umverteilung von Straßenfläche in 30 deutschen Städten

Wie der Radverkehr in 30 deutschen Städten sicherer werden kann, zeigt Greenpeace in einer neuen Studie (https://act.gp/32vC1jK) zur Umwidmung von Auto Fahrstreifen in geschützte Radwege ("Protected Bike Lanes"). Die Untersuchung wendet das Berliner Mobilitätsgesetz von 2018 an, das Radfahrende mit dem Ausbau von gut befahrbaren Radwegen schützen will. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass in allen untersuchten 30 Städten ausreichend Platz für ein besseres Fahrr

Rekord-Nachfrage nach erster Green-Bond-Benchmarkanleihe der Rentenbank (FOTO)

Rekord-Nachfrage nach erster Green-Bond-Benchmarkanleihe der Rentenbank (FOTO)

Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat ihren ersten öffentlichen Green Bond erfolgreich platziert. Das Emissionsvolumen der Benchmarkanleihe mit 7-jähriger Laufzeit wurde auf 1,75 Mrd. Euro festgesetzt. Die Nachfrage betrug knapp 4 Mrd. Euro. "Die Rekordnachfrage für eine Rentenbank-Anleihe zeigt, wie dynamisch sich dieses Marktsegment derzeit entwickelt", so Horst Reinhardt, Sprecher des Vorstands der Rentenbank. Bei der Platzierung der Anleihe profitierten Investoren,

Daimler wegen Kühlmittel-Sollwert-Temperaturregelung zu Schadensersatz verurteilt

Mit Urteil vom 27.08.2020 – 10 O 126/20 – hat die 10. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart die Daimler AG zu Schadensersatz im Abgasskandal verurteilt. Ausschlaggebend war dabei die sogenannte Kühlmittel-Sollwert-Temperaturregelung, die laut Landgericht eine unzulässige Abschalteinrichtung darstelle. Deswegen stehe dem Kläger ein Schadensersatzanspruch wegen sittenwidriger Schädigung zu. Der Kläger hatte im September 2013 zu einem […]

Greenpeace-Studie: Wie Europas Verkehr in 20 Jahren klimaneutral werden kann Ab 2028 keine weiteren Verbrenner – Zahl der Pkw muss halbiert werden

Damit der Verkehr in Europa die Pariser Klimaziele einhält, dürfen ab dem Jahr 2028 keine weiteren Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden. Dies zeigt eine heute veröffentlichte Studie des belgischen Forschungsinstituts Climact und des Kölner NewClimate Instituts im Auftrag von Greenpeace (Online: https://act.gp/33tfhA2). Alternativen zum Pkw wie Bus und Bahn sowie die städtischen Radwegenetze müssen so ausgebaut werden, dass die Zahl der Autos in der

HanseGarnelen stellt neues Markenlogo vor

Die HanseGarnelen AG präsentiert mit ihrem neuen Logo einen weiteren Teil ihres neuen Markendesigns. Als Pionier für frische Garnelen und einer Zucht nach sozialen, ökologischen und gesundheitlichen Kriterien übernimmt und demonstriert HanseGarnelen beispielhaft Verantwortung für eine zukunftsfähige Welt. Das Unternehmen aus Hamburg verbindet gesellschaftliche Verantwortung und eine umweltbewusste, artgerechte Zucht mit wirtschaftlichem Erfolg.

HanseGarnelen signal

Deutsche Umwelthilfe beantragt in 64 Städten ein Ende der Einwegmüll-Flut

– DUH startet Initiative "Plastikfreie Städte" mit Forderung nach Zuschüssen für Mehrwegsysteme und Verbrauchssteuer auf Einweggeschirr – Bürgerinnen und Bürger sind aufgefordert, mitzumachen und mehr Anträge in weiteren Kommunen zu veranlassen – Weniger Einwegmüll schützt Klima, spart Ressourcen und sorgt für saubere Städte

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat in 64 Städten formale Anträge für weniger Einwegmü