Bekenntnis zu Nachhaltigkeit: Santander klimaneutral ab 2020 (FOTO)

Bekenntnis zu Nachhaltigkeit: Santander klimaneutral ab 2020 (FOTO)

Santander reduziert und kompensiert weltweit Emissionen – Ankündigung im Rahmen der UN-Weltklimakonferenz „COP 25“ Banco Santander hat im Rahmen der 25. UN-Weltklimakonferenz „COP 25“ im Dezember angekündigt, ab 2020 klimaneutral zu werden: Alle Emissionen, die weltweit durch Aktivitäten der Bank entstehen, sollen reduziert oder vollständig kompensiert werden. Banco Santander stellt damit die Weichen für eine […]

Für eine nachhaltige Wirtschafts- und Stadtentwicklung: KfW unterstützt Privatwirtschaft in Kolumbien

– 100 Mio. USD Förderkredit an kolumbianische Entwicklungsbank Bancoldex – Mehr Energieeffizienz und Ausbau der Erneuerbaren Energien auf 1,5 Gigawatt – Förderung nachhaltiger Transportsysteme – Abkopplung des Wirtschaftswachstums von steigenden CO2-Emissionen Heute hat die KfW im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit der kolumbianischen Entwicklungsbank Banco de Comercio Exterior de Colombia […]

Vermittlungsausschuss stoppt Grundsteuer Wind – DBV: Vorrang für Beteiligungsmodelle bei Windparks

(DBV) Der Deutsche Bauernverband begrüßt, dass der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat im Rahmen des Klimapaketes 2030 beschlossen hat, das Hebesatzrecht für Gemeinden bei der Grundsteuer für Windparks zu streichen. Dazu der stellvertretende Generalsekretär des DBV, Udo Hemmerling: „Durch die Streichung der Grundsteuer Wind werden unproduktive Diskussionen und Streitigkeiten in den Gemeinden vermieden. Bund und […]

Trinkwasser: Höhere Wasserpreise – welche Rolle spielt die Quagga-Muschel? „Zur Sache Baden-Württemberg“, SWR Fernsehen (VIDEO)

Das landespolitische Magazin „Zur Sache Baden-Württemberg“ am Donnerstag, 19. Dezember 2019, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen in Baden-Württemberg / Moderation Stefanie Germann Im kommenden Jahr heben viele Kommunen im Land die Wasserpreise deutlich an, denn die Trinkwasseranlagen der Wasserversorger vom Bodensee müssen saniert werden. Aufwand und Kosten steigen unter anderem wegen der Quagga-Muschel. Die eingeschleppte Art […]

Haase: Kein Klimaschutz auf dem Rücken der Kommunen

Länder müssen Kommunen an zusätzlichen Einnahmen beteiligen Der Vermittlungsausschuss zwischen Bundestag und Bundesrat hat seine Ergebnisse zum Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht und zur Verteilung der finanziellen Lasten zwischen Bund und Ländern vorgelegt. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Christian Haase: „Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche und […]

Bayernpartei: Geplante CO2-Steuer belastet einseitig kleine Leute, den Mittelstand und den ländlichen Raum

Großes mediales Buhei begleitete die Einigung auf das sogenannte „Klimapaket“. Auch die Vertreter von Union, SPD und Grünen klopften sich selbst-begeistert auf die Schulter, war ihnen doch vorgeblich die Quadratur des Kreises gelungen: Deutschland rettet – wieder einmal – die Welt bzw. diesmal das Klima und die Bürger werden dadurch nicht einmal mehr belastet. Davon […]

Grüne fordern Klima-Aufpreis für Fleisch

Die Grünen wollen Fleisch und andere tierische Lebensmittel durch einen Aufpreis für Treibhausgase verteuern. „Zu den Sektoren, die bislang nicht durch den europäischen Emissionshandel erfasst werden, gehört auch die Landwirtschaft. Wir führen die Bepreisung von Klimagasen daher auch für landwirtschaftliche Produkte ein, angefangen mit tierischen Lebensmitteln“, heißt es in einem bisher von der Öffentlichkeit weitgehend […]

Von Nachhaltigkeit bis Bleisure-Travel: Was den Geschäftsreisemarkt 2019 geprägt hat / Umfrage zeigt: Stressmanagement und Umweltschutz wird immer wichtiger

Fünf Entwicklungen haben den Geschäftsreisemarkt 2019 geprägt: – Erstens macht sich die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit bemerkbar. Die Hälfte der Firmen achtet inzwischen darauf. – Zweitens spielt das Stressmanagement eine immer wichtigere Rolle, denn 77 Prozent der Fach- und Führungskräfte empfinden das Reisen als anstrengend. – Drittens wünschen sich viele Geschäftsreisende bessere Arbeitsbedingungen. Jeder Dritte […]

Baumwolle: Nur grün gesponnen oder wirklich Bio / Mit digitaler Technik die Herkunft jeder Faser nachweisen – DBU förderte mit 100.000 Euro

Immer weniger Kunden möchten ein schlechtes Gewissen beim Kleiderkauf haben. Ob Textilien umweltfreundlich, gesundheitlich unbedenklich und unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt und vermarktet werden, ist jedoch nicht immer eindeutig. Initiativen, die in dieser Hinsicht vorbildlich sind, stehen vor der Herausforderung, sich von den „Schwarzen Schafen“ der Branche und deren Fälschungen abzuheben. Dem Unternehmen Tailorlux (Münster, Westfalen) […]

Deutscher Umweltpreis: DBU wählt Städte für Festakte nach Nachhaltigkeitskriterien aus Lübeck (2023), Mainz (2024), Chemnitz (2025), Aachen (2026), Freiburg (2027), Osnabrück (2028)

Lübeck (2023), Mainz (2024), Chemnitz (2025), Aachen (2026), Freiburg (2027) und Osnabrück (2028) haben das Rennen um das Ausrichten des mit 500.000 Euro dotierten, größten und unabhängigen Umweltpreises Europas für die nächsten Jahre gemacht. Das Kuratorium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), die den Deutschen Umweltpreis verleiht, beschloss das jetzt in Berlin. Vorausgegangen war der Entscheidung […]