Bauernverbands-Präsident Joachim Rukwied lehnt höhere Steuern und Abgaben für den Klima- oder Tierschutz auf Fleisch und andere tierische Lebensmittel ab. „Das würde gerade die wirtschaftlich Schwachen treffen“, sagte Rukwied der Tageszeitung „taz“ (Samstagausgabe). Ein von Experten empfohlener sozialer Ausgleich durch einen höheren Hartz-IV-Satz und steuerliche Entlastungen für andere Einkommensschwache sei zu kompliziert. „Das bedeutete auch […]
Als äußerst positiv bezeichnete D.I.B.-Präsident Torsten Ellmann den ersten Tag auf der Internationalen Grünen Woche Berlin, an der sich unser Verband zum 21. Mal in Folge beteiligt. Wieder kamen viele Politiker und Vertreter der Landwirtschaft bereits heute der Einladung nach, den D.I.B.-Informationsstand zu besuchen, darunter so prominente Vertreter wie Bundesumweltministerin Svenja Schulze. Torsten Ellmann sagte […]
Microsoft Corp. kündigte am Donnerstag ein ehrgeiziges Ziel und einen neuen Plan zur Reduzierung und letztlichen Eliminierung seines CO2-Fußabdrucks an. Bis zum Jahr 2030 will Microsoft CO2-negativ werden. Auch will das Unternehmen bis 2050 sämtliches Kohlendioxid aus der Umwelt entfernen, das es direkt oder über den Stromverbrauch seit seiner Gründung 1975 ausgestoßen hat. Bei einer […]
Eine Mehrheit von 85 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher spricht sich für Steuern oder Abgaben auf Fleisch und Wurst aus, wenn Landwirtinnen und Landwirten mit dieser staatlichen Hilfe die Tierhaltung verbesserten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut Kantar Emnid im Auftrag von Greenpeace durchgeführt hat. (www.greenpeace.de/umfrage_tierwohlabgabe) Die Verantwortung für eine artgerechte […]
Deutschlands größter Umweltverband, der Naturschutzbund (Nabu), geht nach den Bauernprotesten auf die Landwirte zu. „Wir müssen dringend reden“, sagte sein neuer Chef, Jörg-Andreas Krüger, der Tageszeitung „taz“ (Mittwoch-Ausgabe) vor Beginn der Agrarmesse „Grüne Woche“ in Berlin. „Wir müssen gemeinsam nach Lösungen für Probleme wie die Belastung des Wassers mit dem potenziell umwelt- und gesundheitsschädlichen Nitrat […]
Eine Tierwohlabgabe von maximal 50 Cent auf jedes Kilogramm Fleisch kann den sofortigen Ausstieg aus der nicht tiergerechten Haltung finanzieren. Zugleich lässt sich die klima- und umweltschädliche Subventionierung von Fleisch und Milchprodukte beenden, wenn die Mehrwertsteuer angeglichen wird. Parallel können Steuern auf pflanzliche Lebensmittel sinken und so Verbraucherinnen und Verbraucher entlastet werden. Das zeigt eine […]
Pellets als Gewinner der Energiewende? Wir machen Pellets zu Gewinnern der Energiewende! Unter diesem Motto steht die Europäische Pelletskonferenz, die von 4. – 5. März 2020 in Wels/Oberösterreich stattfindet. Das bietet die Europäische Pellestkonferenz 2020 – Strategie-Session: Die Positionierung von Pellets als eine wichtige Lösung der Klimapolitik ist jetzt entscheidend. Gezeigt wird, wie das gehen […]
Goodgame Studios– beliebtes Farm-Simulationsspiel BIG FARM: Mobile Harvest pflanzt mithilfe seiner Spieler-Community zehntausend Bäume im Amazonas-Regenwald, um die Wiederaufforstung nach den jüngsten Waldbränden zu unterstützen. Dieses Event reiht sich ein in das nachhaltige Engagement von Goodgame Studios im Hinblick auf umweltrelevante Themen und ist das fünfte und bis dato größte Charity-Event, welches durch die Aktivität […]
Das Buch „Eine Neue Aufklärung“ von Stefan Ahmann ist ein vielseitiger Ratgeber, der auf über 500 Seiten sowohl theoretische als auch praktische Aspekte beleuchtet. Dabei beantwortet und diskutiert der Autor alle grundlegenden Fragen aus den Bereichen Philosophie, Spiritualität, Gesundheit, Religion, Gesellschaft sowie Kultur. In einer früheren Auflage des Buches wurden diese Themen bereits behandelt. In […]
Vor fünf Jahren haben sich die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen auf neue Entwicklungsziele für das Jahr 2030 geeinigt. Demnach soll es in 15 Jahren unter anderem keine Armut und keinen Hunger mehr geben, jedes Kind eine Schulbildung erhalten, die Gesundheitsversorgung verbessert werden und Männer und Frauen gleichberechtigt zusammenleben. Bereits bis 2020 soll die Jugendarbeitslosigkeit deutlich […]