Supermicro etabliert mit Intel neue Einrichtung zur Optimierung von Cloudlösungen in Europa

Super Micro Computer, Inc. (SMCI), ein Weltmarktführer für Enterprise Computing-, Speicher- und Netzwerklösungen und Green Computing-Technologie, gab heute bekannt, dass das Unternehmen gemeinsam mit Intel ein Kompetenzzentrum für Cloudlösungen in der Europazentrale von Supermicro in den Niederlanden eingerichtet hat. Das Cloud Center of Excellence (CCoE) beherbergt mehrere Racks mit modernsten Server- und Speicherlösungen, die Supermicros […]

Bericht von Supermicro befasst sich mit der Umweltbelastung durch die heutigen cloud-fähigen Rechenzentren

Super Micro Computer, Inc. (OTC-PINK:SMCI), ein weltweit führender Anbieter von Rechen-, Speicher- und Netzwerklösungen für Unternehmen sowie Green-Computing-Technologie, veröffentlichte heute seinen ersten jährlichen Umfragebericht mit dem Titel „Data Centers and The Environment“ (Rechenzentren und die Umwelt). Das rapide Wachstum großer Rechenzentren bringt sowohl geschäftliche als auch umwelttechnische Herausforderungen für Manager von Rechenzentren. Dieser Bericht soll […]

Projekt „Pestizidfreie Kommune“: Schonüber 460 Kommunen praktizieren Insektenschutz

Deutschlandweit verzichten bereits über 460 Städte und Gemeinden auf chemisch-synthetische Pestizide bei der Pflege ihrer Grün- und Freiflächen und tragen somit zum Schutz von Bienen und anderen Insekten bei. Seit 1. Dezember 2017 dokumentiert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) solche Kommunen in einer interaktiven Karte. Vor einem Jahr wurde diese Karte mit […]

Wappnen gegen Wetterextreme: KfW stärkt äthiopischen Agrarsektor mit Schutzmaßnahmen gegen Klimarisiken

– 20 Mio. EUR für Ausweitung der Rural Resilience Initiative (R4) des Welternährungsprogramms – Dürreversicherung, Bodenerosionsschutz und Mikrokredite: 130.000 Haushalte im Norden Äthiopiens profitieren – Ernährungssicherheit für die ländliche Bevölkerung Die KfW hat heute im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gemeinsam mit dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) einen Finanzierungsvertrag in […]

Saarland und Kommunen sollen VW auf Schadenersatz verklagen

Die PIRATEN im Saarland fordern die saarländische Landesregierung und die Kommunen auf, gegen den Volkswagen-Konzern bzw. seine Tochtergesellschaften Klage einzureichen. Klaus Schummer, Landesvorsitzender der PIRATEN, sieht die öffentliche Hand in der Pflicht, dem Beispiel Baden-Württembergs zu folgen und VW wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung durch die Lieferung von Dieselfahrzeugen mit manipulierter Motorsteuerungssoftware zu verklagen: „Die Klage […]

Greenpeace-Kommentar zum Abschluss der UN-Klimakonferenz

Kommentar Katowice, 15. 12. 2018 – Den heutigen Abschluss der UN-Klimakonferenz in Katowice kommentiert Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser: „Katowice hat die Erwartungen von Millionen Menschen enttäuscht. Diese Klimakonferenz hat dabei versagt, die drängendste Frage zu beantwortet: Wann fangen Regierungen endlich an, ihren Ausstoß an Treibhausgasen spürbar zu senken? Nach dem unmissverständlichen Bericht des Weltklimarats und global […]

Bioabfall sammeln schützt das Klima: Deutsche Umwelthilfe fordert konsequente und flächendeckende Sammlung in allen Landkreisen und Städten

Pflicht zur getrennten Bioabfallsammlung wird in mindestens 24 Landkreisen und Städten noch immer nicht umgesetzt und damit Potenzial für den Klimaschutz verschenkt – DUH fordert verbraucherfreundliche Abholung des Bioabfalls statt praxisuntauglicher Bringsysteme – Teilnahme an Sammelsystemen muss verpflichtend sein – Verstärkte Verbraucheraufklärung für eine höhere Akzeptanz der Bioabfallsammlung notwendig Anlässlich der Weltklimakonferenz in Kattowitz macht […]

Greenpeace-Aktivisten projizieren Botschaft für mehr Klimaschutz an Kohlekraftwerke in Neurath und Jänschwalde / Umweltschützer warnen vor Scheitern der UN-Klimakonferenz

14. 12. 2018 – Leuchtende Botschaften für mehr Klimaschutz und einen schnellen Ausstieg aus der Kohle haben Greenpeace-Aktivisten heute früh an die Kühltürme der Braunkohlekraftwerke in Jänschwalde (Brandenburg) und Neurath (Nordrhein-Westfalen) projiziert: „Klimakrise ungelöst!“ steht an den Türmen jeweils unter Portraits von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU), Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU ) […]

Initiative „Gemeinsam für mehr Gewässerschutz“ auf der boot 2019 – Schulterschluss von Kunststofferzeugern, Messe und Sportverbänden im Kampf gegen Meeresmüll (FOTO)

Initiative „Gemeinsam für mehr Gewässerschutz“ auf der boot 2019 –
Schulterschluss von Kunststofferzeugern, Messe und Sportverbänden im Kampf gegen Meeresmüll (FOTO)

Der Schutz der Meere vor Abfalleinträgen ist eine globale Herausforderung, für deren Bewältigung es viele gesellschaftliche Akteure braucht. Auch die Kunststofferzeuger in Deutschland engagieren sich seit Jahren mit Initiativen und Aktionen zur Lösung der weltweiten Müllproblematik. Dies erfolgt zum Beispiel mit internationalen Maßnahmen für ein verbessertes Abfallmanagement in der Welt, dem Projekt Null-Granulat-Verlust oder der […]

Greenpeace-Aktivisten protestieren mit Ballonfahrtüber Kohlekraftwerk Niederaußem für mehr Klimaschutz / Deutsche Delegation mit leeren Händen bei UN-Klimakonferenz

12. 12. 2018 – Für mehr Klimaschutz und einen schnellen Ausstieg aus der Kohle protestieren Greenpeace-Aktivisten heute in einem Heißluftballon über dem RWE-Kohlekraftwerk Niederaußem. Der Ballon trägt den Aufdruck einer Erdkugel und hält ein vier mal sieben Meter großes Banner mit der Aufschrift: –Klimakrise Made in Germany–. Das Braunkohle-Kraftwerk neben dem Tagebau Hambach zählt zu […]