Nudging – warum Treppen oder Aufzug nehmen?

Nudging – warum Treppen oder Aufzug nehmen?

Jeder macht es. Es ist ein fester Bestandteil des Know-hows unserer Bundeskanzlerin in ihren komplexen Verhandlungsgesprächen. Und wir erleben es im Alltag regelmäßig. Die Rede ist vonNudging, ein Synonym für anregen, lenken, formen. Durch clevere Strategien bewirken wir unbewusst Verhaltensänderungen bei unseren Mitmenschen oder werden beeinflusst. DieNudgingMethode wird in den unterschiedlichsten Branchen angewandt. Mit einem […]

Sodexo gewinnt Nachhaltigkeitspreis Grünes Band 2018

Sodexo gewinnt Nachhaltigkeitspreis Grünes Band 2018

(NL/5604026827) Sodexo ist mit dem renommierten Nachhaltigkeitspreis Grünes Band in der Kategorie Gemeinschaftsgastronomie ausgezeichnet worden. Der Preis wird alle zwei Jahre von einer Fachjury aus Hotellerie und Gastronomie sowie den Lesern zweier Fachmagazine im Rahmen der Messe Intergastra vergeben. Er zeichnet Maßnahmen aus, mit denen Unternehmen relevante Nachhaltigkeitseffekte erzielen. Rüsselsheim, 08. Februar 2018. 24 Preisträger […]

5 Megatrends, die unsere Zukunft bestimmen

Der Zukunftsforscher John Naisbitt hat 1982 den Begriff „Megatrend“ geprägt. Megatrends sind Entwicklungen, die sich in den nächsten 30 Jahren oder mehr ergeben und die sich massiv auf Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt auswirken – und das in der Regel weltweit. Megatrends verändern und durchdringen Wertesysteme, Zivilisationsformen, Technologie und Ökonomie und zeigen Auswirkungen in allen menschlichen […]

Greenpeace: Union und SPD bremsen Modernisierung Deutschlands GroKo verzögert Entscheidungen zum Kohleausstieg und Verbrenner-Aus

7. 2. 2018 – CDU, CSU und SPD lassen drängende ökologische Fragen in ihrem heute vorgelegten Koalitionsvertrag unbeantwortet. Indem sie das deutsche Klimaziel für 2020 aufgeben, verzögern die Koalitionäre den überfälligen Kohleausstieg. Ebenso fehlen konkrete Schritte, wie der Verkehr künftig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und die Luftbelastung in deutschen Städten rasch sinken soll. Das […]

Envision schließt Partnerschaften für strategische nachhaltige Entwicklung in Singapur

Verwandelt die „Smart Nation“ vom Projekt in ein Produkt Envision, ein weltweit führendes Unternehmen für digitale Energieplattformen, schließt sich mit vier Organisationen in Singapur zusammen, um ein Innovationsökosystem zu entwickeln, das den digitalen Übergang ermöglichen soll. (Photo: https://mma.prnewswire.com/media/637122/MOU_Signing_Ceremony.jpg ) (Photo: https://mma.prnewswire.com/media/637123/Envision_and_Sunseap.jpg ) (Photo: https://mma.prnewswire.com/media/637124/Partnership_with_S ERIS_and_NTU.jpg ) Die Partnerschaften mit der Ascendas-Singbridge Group, der Sunseap Group, […]

DBU-Generalsekretär Alexander Bonde startet heute im Amt / Umwelt- und Klimaschutz: ökologische Herausforderungen größer denn je – Chancen für grünes Wachstum im Mittelstand (FOTO)

„Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt ist ein Juwel in der Umweltförderung. Mit ihrer breitangelegten Kompetenz ist sie Partner für Mittelstand und Wissenschaft. Die enormen Herausforderungen für den Umweltschutz konsequent anzugehen, ist wichtiger denn je: Dafür müssen wir national und global alle Hebel in Bewegung setzen. Ein Schlüssel dabei ist grünes Wachstum.“ – Mit diesen Worten umriss […]

Statement zum Abschlussbericht der High-Level Expert Group der EU-Kommission für Sustainable Finance

Die High-Level Expert Group wurde von der EU-Kommission eingesetzt, um Vorschläge zu erarbeiten, wie die Finanzwirtschaft u.a. zur Einhaltung der Nachhaltigkeitsziele beitragen kann. Dazu ein Statement von Georg Schürmann, Geschäftsleiter der Triodos Bank N.V. Deutschland, zum Abschlussbericht. Hintergrund: Die Finanzwirtschaft hat einen großen Einfluss auf Wirtschaft, Privathaushalte und Gesellschaft. Mit der bewussten Steuerung von Geldströmen […]

Greenpeace: Nächste Bundesregierung muss Sofortprogramm zum Klimaschutz auflegen / Kohleausstieg kann CO2-Lücke weitgehend schließen

31. 1. 2018 – Wie die CO2-Lücke zum deutschen Klimaziel 2020 weitgehend geschlossen werden kann, zeigt Greenpeace mit dem heute vorgelegten –Sofortprogramm Kohle 2018–. Unmittelbar vor den abschließenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD zum Thema Klimaschutz, schlägt die Umweltschutzorganisation darin vier Schritte vor, mit denen das stark gefährdete deutsche Klimaziel für das Jahr 2020 noch […]

Bankenaufsicht nicht für Klimapolitik instrumentalisieren / Gesetzespaket der EU-Kommission zu „grünen“ Finanzierungsvorhaben

Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken warnen vor den Plänen der EU-Kommission, klimafreundliche Projekte bei der Kreditvergabe zu bevorzugen. „Finanzierungsvorhaben müssen in erster Linie anhand ihres Risikogehalts bewertet werden, nicht an ihrem CO2-Ausstoß“, stellt Jürgen Gros, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), klar. Zwar sei es richtig, Energieverbrauch und Schadstoffemissionen zu reduzieren. Dafür stünden jedoch wirksame Steuerungsinstrumente […]

Greenpeace-Aktivisten protestieren für mehr Klimaschutz bei GroKo-Verhandlungen / Umfrage belegt: Drei Viertel der Deutschen wollen Kohleausstieg

26. 1. 2018 – Für mehr Klimaschutz protestieren Greenpeace-Aktivisten mit einer Weltkugel vor der CDU-Parteizentrale, wo Union und SPD heute ihre Koalitionsverhandlungen beginnen. Die Umweltschützer fordern von Bundeskanzlerin Angela Merkel und der kommenden Bundesregierung, dass die internationalen Verpflichtungen und Versprechen beim Klimaschutz eingehalten werden. Die Greenpeace-Forderung nach mehr Klimaschutz trifft bundesweit auf breite Zustimmung. Laut […]