Trotz Millionenförderung der Autoindustrie – keine Forschung zu negativen Auswirkungen von Dieselemissionen / „Report Mainz“-Umfrage an zehn deutschen Universitäten und Hochschulen

Die deutsche Autoindustrie hat 2016 mindestens 25 Millionen Euro Fördergelder an mehrere deutsche Uni- und Hochschulinstitute vergeben. Von dieser Summe floss jedoch nichts in die Forschung zu den negativen Auswirkungen von Dieselemissionen. Das geht aus einer Umfrage hervor, die das ARD-Politikmagazin „Report Mainz“ (27.2., 21:45 Uhr im Ersten) an zehn deutschen Universitäten und Hochschulen durchgeführt […]

Digitalisierung zum Instrument für zukunftsfähige, nachhaltige Entwicklung machen / B.A.U.M. und DBU starten Kompetenzplattform für Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Mittelstand

„Wir wollen, dass speziell der Mittelstand die Chancen der Digitalisierung für eine zukunftsfähige und nachhaltige Entwicklung nutzt und etwa Ressourcen und Energie gespart werden“, sagt Alexander Bonde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). „Dabei müssen wir aber auch die Umwelt-Risiken im Blick behalten.“ Sharing-Konzepte zum Beispiel bei Autos würden über soziale Netzwerke, mobile Zugriffsgeräte oder […]

Fahrverbote von Dieselfahrzeugen verhindern – Luft in Städten durch konsequente Abgasprüfung verbessern

Gesetzliche Grundlage für genauere Überprüfung von Abgasverhalten schaffen +++ TÜV-Verband fordert Zugriff auf Fahrzeug-Software bei der Abgasuntersuchung +++ Bundesregierung muss Sofortprogramm für saubere Luft zügig umsetzen +++ Digitale Mobilitätskonzepte voranbringen Das Bundesverwaltungsgericht hat die Entscheidung über die Zulässigkeit von Fahrverboten für Dieselfahrzeuge vertagt. Damit ist die Frage, ob Kommunen bestimmte Fahrzeuge vom Verkehr ausschließen können, […]

Alexander Dobrindt kennt NOx-Probleme bei BMW-Luxuslimousinen bereits seit Mai 2017 – Deutsche Umwelthilfe fordert Rücktritt von BMW-Chef Harald Krüger

DUH veröffentlichte bereits vor neun Monaten alarmierende Prüfergebnisse eines 140.000 Euro Luxusdiesel 750d mit 8,1-facher Überschreitung der NOx-Grenzwerte bei Straßentests – Bis unmittelbar vor der Nachprüfung der DUH-Vorwürfe durch das Kraftfahrtbundesamt verteidigte BMW die eingesetzte Motorsteuerungssoftware gegenüber DUH, Kunden und Medien als korrekt – DUH-Bundesgeschäftsführer Resch wirft BMW wegen der Behauptung, sie hätten bei 11.700 […]

5er& 7er BMW im Abgasskandal – Manipulierte Abgassoftware gefunden.

Auch 5er & 7er BMW drohen nach Bekanntwerden von Manipulationsvorwürfen massive Wertverluste im Abgasskandal. In einer Anhörung vor dem Kraftfahrtbundesamt hat BMW eingeräumt, in Euro6-Modellen der 5er und 7er Baureihe eine Software verwendet zu haben, die das Abgassystem manipuliert, berichtet der SPIEGEL. Besonders brisant: Mit dem Aufspielen der Software soll BMW gewartet haben, bis die […]

Themen in „Report Mainz“ / Dienstag, 27. Februar 2018, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey

„Report Mainz“ bringt am Dienstag, 27. Februar 2018, um 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge: – Handwerker-Notstand – Die Schattenseiten des Baubooms für Häuslebauer und Kommunen – Unabhängige Dieselforschung? Wie die Automobilindustrie die Wissenschaft steuert – Fachkräftemangel in Deutschland – Warum dringend gebrauchte Pfleger in die Schweiz gehen Moderation: Fritz Frey Bei Fragen wenden […]

ZDF-Politbarometer Februar II 2018 / CDU/CSU im Aufwind – SPD auf neuem Rekordtief / Deutliche Mehrheit erwartet Zustandekommen der Großen Koalition (FOTO)

Auch in dieser Woche rutscht die SPD auf ein weiteres Rekordtief ab, während die Union sich merklich verbessern kann. Projektion Wenn am nächsten Sonntag wirklich gewählt würde, dann käme die CDU/CSU jetzt auf 33 Prozent (plus 2), die SPD nur noch auf 17 Prozent (minus 2). Die AfD erreichte 14 Prozent (unverändert), die FDP 8 […]

Hardware-Nachrüstungen an Dieselfahrzeugen sind wirksam / Gesundheitsschutz hat oberste Priorität / Bauliche Nachrüstungen zur Vermeidung von Fahrverboten unverzichtbar

Der ADAC Württemberg e.V. hat mit Unterstützung des baden-württembergischen Verkehrsministeriums nachgewiesen, dass Hardware-Nachrüstungen an Euro-5-Dieselfahrzeugen nicht nur möglich, sondern auch hochwirksam sind. Bis zu 70 Prozent (innerorts) beziehungsweise 90 Prozent (außerorts) weniger Schadstoffausstoß lassen sich laut neuesten Messungen durch Nachrüstungen an solchen Fahrzeugen erreichen. Für besonders belastete Gebiete wie das Stuttgarter Neckartor könnte dies eine […]

Mobilitätsmix statt Diesel-Fahrverbote: ÖPNV stärken, Radverkehr fördern (FOTO)

Der Abgasskandal und die anhaltende Debatte über mögliche Diesel-Fahrverbote in Innenstädten haben das Vertrauen der Verbraucher in die deutsche Automobilindustrie schwer erschüttert. Trotzdem gaben in einer Yougov-Umfrage im Auftrag des ACV Automobil-Club Verkehr auch nach dem umstrittenen Fahrverbotsurteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart und dem Berliner Dieselgipfel 73 Prozent der Dieselfahrer an, erst einmal abwarten zu wollen, […]

Verkehrsmittel in Ballungsräumen vernetzen / Kostenloser ÖPNV erfordert langfristige Finanzierungsgarantie

Ein attraktiver öffentlicher Nahverkehr kann nach Ansicht des ADAC wesentlich dazu beitragen, die Probleme der Luftreinhaltung in Städten innerhalb der nächsten Jahre zu lösen. Die Überlegungen der geschäftsführenden Bundesregierung zu einem kostenlosen öffentlichen Nahverkehr in Städten gehen über die Herausforderungen der Stickoxid-Minderung hinaus. Denn sie erfordern eine langfristige öffentliche Finanzierungsgarantie, um die Kapazitäten im heute […]