29. 9. 2017 – Mit einem fünf mal drei Meter großen aufblasbaren Schwein in einem engen schwimmenden Stall protestieren Aktivisten von Greenpeace heute auf der Ilmenau gegen miserable Bedingungen in der deutschen Schweinemast. Kletterer haben sich mit einem Banner von einer Fassade direkt am Fluss abgeseilt. Heute endet in Lüneburg die Konferenz der Agrarminister. Von […]
Thailand ist schon seit geraumer Zeit ein Vorreiter bei der Theoriebildung zu Entwicklungsfragen. Die Ergebnisse der Überlegungen von vor über 50 Jahren über die Beziehungen der Menschen untereinander, zu Umwelt- und zu Wirtschaftsfragen des ehemaligen König Bhumibol Adulyadej wurden in diesem Zusamenhang unter dem Titel „Sufficiency Economy Philosophy“ (SEP, Philosophie einer angemessenen Wirtschaftspolitik) in eine […]
Der eigens entwickelte Optimismus-Index bildet die Einschätzung der Deutschen für unterschiedliche Themenbereiche von Familie über Arbeitsplatz, Einkommen, Altersvorsorge bis hin zu Kriminalität, Umwelt und Politik ab / Ferner enthält die fünfte Ausgabe von best for planning (b4p) zum ersten Mal einen Fragenkomplex zum Thema „Touchpoints“, also wichtige Informationsquellen beim Kauf ausgewählter Produkte Wer gut gebildet […]
Genlachs kann mit dem heute vorläufig in Kraft tretenden Handelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada auch in deutsche Kühltheken gelangen. Kanada hat in diesem Jahr mit dem Lachs das erste gentechnisch veränderte Tier als Lebensmittel offiziell zugelassen und auf eine Gen-Kennzeichnung verzichtet. Lebensmittel auf Basis von genmanipulierten Tieren sind in Deutschland verboten. Eine aktuelle […]
Der Robert Geisendörfer Preis 2017 in der Kategorie „Allgemeine Programme“ geht unter anderem an Regisseur Jens Schanze (Buch und Regie) und Kameramann Börres Weiffenbach für die 3sat-Koproduktion „La Buena Vida – Das gute Leben“. Der Film, eine deutsch-schweizerische Koproduktion, entstand in Zusammenarbeit mit ZDF/3sat (Redaktion ZDF/3sat: Margrit Schreiber-Brunner, Udo Bremer) und erzählt die Geschichte des […]
Hamburg, September 2017 – Warum nicht auch Räumlichkeiten teilen? Ein wunderbares Beispiel dafür ist der Seminarraum in Hamburg. In den Lokalitäten des Vereins für berufliche Weiterbildung, welcher sowohl Sprach- als auch PC-Kurse für Erwachsene anbietet, vermietet Seminarraum in Hamburg Schulungs-, Tagungs-, und Meetingräume. „Wir haben nicht nur genügend Platz, sondern durch unsere Seminare auch top […]
Wie geht es meiner Region im Vergleich zu anderen Regionen in der Europäischen Union? Nationale Zahlen allein können das vollständige und manchmal komplexe Geschehen auf detaillierterer Ebene in der Europäischen Union (EU) nicht ausreichend darstellen. Die Mitgliedstaaten der EU werden oft miteinander verglichen, aber in der Praxis ist es sehr schwierig, ein kleines Land wie […]
– Santander beteiligt sich seit 17 Jahren am Nachhaltigkeitsindex – Besonders im Fokus: Die weltweite Förderung höherer Bildung Banco Santander ist erneut im Dow Jones Sustainability Index (DJSI) vertreten. Mit 89 von 100 Punkten zählt Santander bereits das zweite Jahr in Folge zu den zehn besten Banken der Welt. Im Heimatland Spanien belegt das Institut […]
Elektroauto: Umweltbonus überzeugt Deutsche nicht Führt der Umweltbonus für E-Autos wirklich zu mehr Nachfrage? Seit Anfang Juli 2016 können Käufer den staatlichen Zuschuss von bis zu 4.000 Euro bei der Bundesregierung beantragen. Der Bonus wird dabei je zur Hälfte von Automobilherstellern und dem Bund getragen. Autokäufer sind von dieser Maßnahme bislang jedoch nur wenig überzeugt. […]
Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert politische Entscheidungsträger in Bund, Ländern und Kommunen auf, sich entschieden für Stadtnatur und Umweltgerechtigkeit in sozial benachteiligten Quartieren einzusetzen – Mehrfachbelastung durch Lärm, schlechte Luftqualität, unsanierte Wohngebäude und Mangel an Grünflächen beeinträchtigen Gesundheit und soziales Miteinander – Broschüre der DUH „Grün. Sozial. Wertvoll“ zeigt auf, wie signifikante Wirkungen in sozial benachteiligten […]