Deutschen sind Elektrofahrzeuge zu teuer und leistungsschwach / –Capital—Umfrage untermauert Käuferstreik Berlin, 19. Juli 2017 – Elektro-Autos stoßen trotz massiver staatlicher Förderung in Deutschland nach wie vor auf nur wenig Interesse. Wie eine repräsentative Umfrage des Forschungsinstituts YouGov im Auftrage des Wirtschaftsmagazins –Capital– (Ausgabe 8/2017, EVT 20. Juli) und des Energieversorgers Innogy ergab, sind bislang […]
(Münster/Düsseldorf) – Ungesunde Umweltbedingungen verursachen ein Viertel aller Todesfälle bei Kleinkindern, so „UN environment“. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen fordert von der internationalen Gemeinschaft Verantwortung zu übernehmen, diese „stille Pandemie“ zu bekämpfen. Jährlich sterben nach Angaben von „UN environment“ 1,7 Millionen Kinder an Umweltverschmutzung. Ein Viertel der Todesfälle von Kindern im Alter unter 5 Jahren […]
– Umfrage bestätigt: Unternehmen sind mit den Ergebnissen der Energieeffizienz-Netzwerke zufrieden Drei von vier Unternehmen, die an einem Energieeffizienz-Netzwerk teilnehmen, sind mit den Ergebnissen der Netzwerkarbeit sehr bis außerordentlich zufrieden. 94 Prozent würden anderen Unternehmen die Teilnahme an einem Netzwerk aktiv weiterempfehlen. Das zeigt eine Umfrage, die das Marktforschungsinstitut mindline energy im Auftrag der Initiative […]
Deutsche Umwelthilfe fordert Kanzlerin auf, nach G20-Gipfel mit Frankreich ihre Hausaufgaben zu machen und ein europaweites Signal für einen Preis auf Treibhausgasemissionen auszusenden Kurz nach dem G20-Gipfel trifft Kanzlerin Angela Merkel heute beim deutsch-französischen Ministerratstreffen in Paris auf Staatspräsident Emmanuel Macron. Auf der Agenda steht auch die Zusammenarbeit bei der Umwelt- und Klimapolitik. Die Deutsche […]
Anmoderationsvorschlag: Rund 27.500 Windräder und knapp 1,8 Millionen Solaranlagen: Aktuell wird schon mehr als ein Drittel des Stroms in Deutschland durch erneuerbare Energiequellen erzeugt. Und auch bei der Elektromobilität geht es allmählich voran. Vielen Deutschen geht–s aber nicht schnell genug. Das hat eine gemeinsame Umfrage von LichtBlick und der Natur- und Umweltschutzorganisation WWF ergeben. Helke […]
München/Neubiberg – Als erste bayerische Schule ist der Verbund der Emile Montessorischulen München Südost in das Schulnetzwerk der Deutschen Gesellschaft CLUB OF ROME aufgenommen worden. Nach dem Motto „Global denken und lokal handeln“ setzen die dort vertretenen Schulen innovative Bildungskonzepte um und sensibilisieren die Kinder und Jugendlichen für einen nachhaltigen Lebensstil. Wesentliches Kriterium für die […]
Kfz-Zulassungsbehörden in zehn Städten hatten entsprechenden Anträgen der DUH auf Entzug der Betriebserlaubnis und Stilllegung der Fahrzeuge nicht entsprochen – Hersteller muss bei Stilllegung den Fahrzeughalter entschädigen Gegen zehn deutsche Kfz-Zulassungsbehörden hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) am vergangenen Freitag, 7.7.2017, Klage eingereicht. Mit den Klagen soll jeweils festgestellt werden, dass den vom Abgasbetrug betroffenen VW […]
Zu den Exportzahlen für den Monat Mai äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: „Der Aufschwung verfestigt sich. Das zeigt die starke Zunahme der Exporte im Mai in Höhe von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In den meisten Regionen der Welt geht die Konjunktur aufwärts. Nur in den Vereinigten Staaten wächst die Wirtschaft kaum. Mit fast neun […]
– KfW unterstützt öffentlich-private Gesellschaft rAREH bei Bau von Wasserkraftwerken in Subsahara-Afrika – 8 Mio. USD für Wasserkraftwerk Rwanza Die von der KfW im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gegründete und finanzierte Projektentwicklungs- und Finanzierungsgesellschaft für Energievorhaben rAREH (responsAbility Renewable Energy Holding) baut in Ruanda ein 2,7 MW Wasserkraftwerk. Das Laufkraftwerk […]
8. 7. 2017 – Im G20-Abschlussdokument bekennen sich alle Mitgliedsstaaten außer den USA dazu, das Pariser Klimaschutzabkommen rasch umzusetzen. Eine nahezu identische Formulierung haben die G20 vor einem Jahr beim Gipfel in China unterzeichnet. Es kommentiert Greenpeace-Geschäftsführerin Sweelin Heuss: „Die G19 haben heute Paris abgesichert, aber den Klimaschutz nicht voran gebracht. Hamburg hätte ein Zeichen […]