CETA ist TTIP durch die Hintertür / Gabriel darf CETA kein grünes Licht geben

Für Hubert Weiger, den Vorsitzenden des
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), ist die morgen im
Deutschen Bundestag stattfindende Beratung dreier CETA-kritischer
Anträge eine klare Aufforderung an Bundeswirtschaftsminister Gabriel,
im EU-Ministerrat in Brüssel weder der Unterzeichnung von CETA noch
dessen vorläufiger Anwendung zuzustimmen.

"Im Deutschen Bundestag gibt es große Bedenken gegenüber CETA und
gegenüber TTIP. Viele Ab

Internes Dokument: Bundesregierung arrangiert TTIP durch die Hintertür CETA-Handelsabkommen kann Schiedsgerichte am Parlament vorbei einführen

Hamburg, 12. 5. 2016 – Umstrittene Teile des
TTIP-Abkommens will die Bundesregierung über das wenig beachtete
Handelsabkommen mit Kanada (CETA) vorantreiben. Ein internes Dokument
aus dem Wirtschaftsministerium, das Greenpeace vorliegt, zeigt:
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) macht Druck, damit der Rat
der EU-Außen- und Handelsminister auf seiner morgigen Sitzung in
Brüssel die Umsetzung von CETA rasch vorantreibt. Teile des
Handelsabkommens sollen von der EU ohne Z

Energieeffiziente Straßenbeleuchtung: dena-Roadshow bringt Kommunen und Experten zusammen / dena-Umfrage: Kommunen setzen vor allem auf LED-Technologien

Rund 100 Vertreter aus Kommunen, Unternehmen und
Verbänden sind am 11. Mai auf Einladung der Deutschen Energie-Agentur
(dena) und der EnergieAgentur.NRW in Münster zusammengekommen, um
sich über die Sanierung der Straßenbeleuchtung zu informieren. Im
Mittelpunkt standen Beleuchtungstechnologien, Betreibermodelle und
Finanzierungsmöglichkeiten. Die Veranstaltung ist die erste von
insgesamt fünf in diesem Jahr im Rahmen der Roadshow
Energieeffiziente Stra&szlig

AIRY ab sofort im neuen Amazon Launchpad-Store

AIRY ab sofort im neuen Amazon Launchpad-Store

Topaktuelle Innovationen aus der deutschen Gründerszene: Das Hamburger Start-up AIRY gehört zu den jungen Unternehmen, denen der neue Service „Amazon Launchpad“ eine Plattform bietet, um sein innovatives Produkt einem großen Kundenkreis weltweit zur Verfügung zu stellen.

HKSTP beim Abendessen anlässlich des International Business Innovation Association Award 2016 als „Beste der Besten“ (Best of Best) gefeiert

Hong Kong Science and Technology Parks
Corporation ("HKSTP") hat den Randall M. Whaley-Preis für den
Inkubator des Jahres (Randall M. Whaley Incubator of the Year)
gewonnen – die höchste Auszeichnung der jährlichen Incubator Awards,
die von der International Business Innovation Association ("InBIA")
ausgerichtet werden, die weltweit führende Organisation für
Unternehmensinkubation und Unternehmertum.

HKSTP wurde diese Ehre durch Verkündu

KfW erneut als –Bester nachhaltiger Investor ausgezeichnet–

– Portfolio Award 2016 für Investitionen in den Klima- und
Umweltschutz durch Green Bonds

Die KfW Bankengruppe ist nach 2011 zum zweiten Mal von dem
Fachmagazin "portfolio institutionell" mit dem portfolio Award 2016
als "Bester nachhaltiger Investor" ausgezeichnet worden. Die
Prämierung für besondere Leistungen am Kapitalmarkt wurde in diesem
Jahr zum zehnten Mal vergeben. Die KfW erhielt die Auszeichnung für
ihren Investment-Ansatz im

Stadtwerke-Forum Nahwärme: Erfolgreiche Energiewende erfordert mehr Wärmenetze

Anteil erneuerbarer Energien an Wärmeversorgung
soll deutlich steigen | Neue wirtschaftliche Nahwärmelösungen durch
Einsatz polymerer Rohrsysteme | Rolle der Stadtwerke wandelt sich vom
Energieverteiler zum Dienstleister

Nach den Plänen der Landesregierung Schleswig-Holstein soll der
Anteil erneuerbarer Energien an der Wärmeversorgung von derzeit rund
16 Prozent bis zum Jahr 2025 auf mehr als 22 Prozent steigen. Möglich
wird das nur durch den Ausbau kommunal

Versicherungskunden offen für „grüne“ Policen

Bei gleichem Preis und gleicher Leistung würden 85
Prozent aller Kunden zu einem nachhaltigen Versicherer wechseln,
zeigt eine Umfrage der Strategieberatung zeb / Mehrheit der
Versicherten lehnt es ab, dass Beiträge in umstrittene Branchen
fließen / Fast zwei Drittel der Verbraucher wissen gar nicht, dass es
"grüne" Versicherungslösungen gibt

In den bisherigen Nischenmarkt für "grüne" Versicherungen könnte
bald Bewegung kommen.

(zum 26. April) NABU: 30 Jahre Tschernobyl – Atomkraftwerke gefährden noch immer Mensch, Natur und Umwelt

Zum 30. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von
Tschernobyl erklärt NABU-Präsident Olaf Tschimpke: "Dass 30 Jahre
nach Tschernobyl die Nachrichten noch immer geprägt sind von
Beinahe-Unfällen und Schlampereien bei der Sicherheit von
Atomkraftwerken, ist ein Hohn gegenüber den Opfern der
Atomkatastrophe. Der deutsche Atomausstieg bringt keine Sicherheit
für Mensch, Natur und Umwelt, wenn Kontrollen in Atomreaktoren nur
vorgetäuscht werden, wie jüng