Die Initiative Zukunft ERDGAS begrüßt die Pläne der
Bundesregierung für eine blaue Umweltplakette. "Die Einführung der
blauen Plakette ist längst überfällig. Wir brauchen endlich wirksame
Maßnahmen gegen Stickoxide und Feinstaub in unseren Städten", erklärt
Dr. Timm Kehler, Vorstand der Initiative. Die Plakette werde
schmutzige Diesel-Fahrzeuge aus den Innenstädten verbannen und es
attraktiver machen, auf saubere Alterna
Auch 2016 wird der Jahresmittelwert für
Stickstoffdioxid (NO2) in Deutschland vielerorts überschritten.
Schadstoffquelle Nummer eins ist der motorisierte Straßenverkehr. Da
die Bundesregierung auch nach dem Abgasskandal in Sachen
Luftreinhaltung weiter auf der Bremse steht, fordern Umweltverbände
nun die Umweltminister der Länder auf, sich für ambitionierte
Maßnahmen im Verkehrssektor einzusetzen. Die Weiterentwicklung der
Umweltzonenregelung durch ein
Absturz für VW bei der Frage nach umweltfreundlichen Autos
"Diesel-Affäre" von VW nach Meinung der Autofahrer kein Einzelfall
Der Absturz ist beachtlich! Nur noch auf Rang fünf steht VW mit 12
% Zustimmung bei der Frage, wer die umweltfreundlichsten Autos baut.
Bei der Umfrage des KÜS Trend-Tacho im Jahre 2014 war es noch der
erste Platz. Den hat jetzt in der aktuellen Umfrage Toyota inne mi
– Höchster Förderkredit der KfW der letzten zehn Jahre
– Finanzierung des Baus von zwei Metrolinien
– Förderung der nachhaltigen und effizienten Infrastruktur
– Schadstoffminderung für besseres Klima
Heute hat der Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank im Auftrag des
Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
(BMZ) einen Darlehensvertrag mit dem indischen Staat in Höhe von 500
Mio. EUR unterzeichnet. Mit diesem h&oum
Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Länderranking
zur Marktüberwachung – Nur Baden-Württemberg, Bayern und
Nordrhein-Westfalen erhalten die "Grüne Karte" – Über die Hälfte der
Bundesländer erhalten die "Rote Karte" für behördliche Untätigkeit
Motorgetriebene Gartengeräte stoßen giftige Abgase aus, die ihre
Benutzer und die Umwelt belasten. Hinzu kommt, dass bei einem Teil
der Geräte die Abgasemiss
3.000 Kilowattstunden Strom könnte der Chef des
Mini-Supermarktes um die Ecke jedes Jahr sparen, wenn er seine drei
Gefriertruhen auf die richtige Temperatur einstellen würde. Das
entspricht 860 Euro. Im Café gegenüber wären es jährlich rund 2.500
Euro – allein durch einen Umstieg auf effiziente LED-Beleuchtung.
Viele kleine und mittlere Unternehmen tun sich schwer, wenn es ums
Energiesparen geht. Das vom Bundesumweltministerium geförderte
"Energi
Im Rahmen der diesjährigen CeBIT führte Epson eine Umfrage zum
Thema Umweltbewusstsein in Unternehmen durch. Die Ergebnisse zeigen
deutlich: Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit. Etwa zwei Drittel
aller Befragten gaben an, dass Umweltschutz in ihrem Betrieb in den
letzten drei Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Je größer das
Unternehmen desto wichtiger wurde der Umweltschutz in den letzten
Jahren eingeschätzt.
Der größte deutsche Energiedienstleister,
Care-Energy, erweitert sein Dienstleistungsportfolio und bietet den
Aktionären der E.ON und der RWE und anderen Energiewerten, eine
beauftragte Interessensvertretung an. Interessenten können sich auf
der Seite www.care-energymanagement.com zum neuen Care-Energy
Shareholder-Service informieren und Kontakt aufnehmen.
"Wir haben unser umfangreiches Know-How zu den Themen Energie,
Börsenhandel, Technik und Recht int
Hamburg, 18. 3. 2016 – Autos der Marken Opel und
Smart überschreiten bei offiziellen Messungen des
Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) den Stickoxid-Grenzwert für die
Typenzulassung. Nach den Greenpeace vorliegenden Ergebnissen der vom
KBA durchgeführten Abgasnachtests zeigen sowohl Opel Astra 2.0l als
auch Smart Fortwo 0.8l zu hohe Werte. "Die staatliche
Zulassungsstelle belegt, dass mindestens zwei Autos nicht mal den
offiziellen Abgastest bestehen, und der zuständige M