Windcloud siegt beim Innovationspreis-IT 2016 der Initiative Mittelstand
Ökologischer Cloudhost überzeugt die unabhängige Fachjury mit seinem Konzept des ersten hundertprozentig grünen Rechenzentrums in Deutschland
Ökologischer Cloudhost überzeugt die unabhängige Fachjury mit seinem Konzept des ersten hundertprozentig grünen Rechenzentrums in Deutschland
Der Berliner Funkturm ist mit dabei, wenn die Welt
am 19. März, ab 20.30 Uhr, eine Stunde lang das Licht ausknipst. Im
Rahmen der "Earth Hour" des WWF werden Millionen von Menschen sowie
zahlreiche Städte und berühmte Bauwerke über sechs Kontinente und 24
Zeitzonen hinweg auf elektrisches Licht verzichten. Bei der Aktion
reihen sich unter anderem der Pariser Eiffelturm und das Empire State
Building in New York mit ein. Die global angelegte
Gemeinschaftsinitiat
Der NABU kritisiert den am heutigen Mittwoch von
Verkehrsminister Dobrindt vorgestellten Bundesverkehrswegeplan als
rückschrittlich und wenig nachhaltig. Das Festhalten an ausufernden
und überflüssigen Großprojekten wie der festen Fehmarnbeltquerung
zwischen Deutschland und Dänemark steht nach Ansicht des
Umweltverbandes für eine Konzeptlosigkeit der Bundesregierung im
Hinblick auf Umwelt- und Klimaschutz im Verkehrssektor.
Mammutvorhaben wie die Beltquerung
Das maue Interesse von Investoren an der deutschen
Braunkohle-Sparte des schwedischen Vattenfall-Konzerns ist für den
NABU ein Zeichen, dass Kohlestrom in Deutschland längst ausgedient
hat und der Ausstieg noch in dieser Legislaturperiode eingeleitet
werden muss. "Wenn Vattenfall schon keine Käufer mehr für die
Kraftwerke und Tagebaue findet, muss klar sein, dass Braunkohle in
Deutschland keine Zukunft mehr hat", sagte NABU-Präsident Olaf
Tschimpke anl&a
Weiterbildung zur fachgerechten Planung und Installation von (Eigenverbrauchs – optimierten) netzgekoppelten Photovoltaikanlagen mit Batteriespeichern am 10.-11. Mai 2016 im HDT Berlin
Anlässlich des heutigen Weltverbrauchertages stellt
ein Bündnis aus Nichtregierungsorganisationen (NRO) das erste frei
zugängliche Informationsportal zur Überprüfung der sozialen und
ökologischen Richtlinien deutscher Banken vor:
www.fairfinanceguide.de. Für Bankkundinnen und -kunden in Deutschland
war es bislang nicht möglich, sich einen unabhängigen Eindruck
darüber zu verschaffen, wie bzw. ob deutsche Geldhäuser
Menschenrechte und Um
Der NABU hat am heutigen Montag ein neues
Verkehrsgutachten vorgelegt, das den fehlenden Bedarf einer festen
Fehmarnbeltquerung unterstreicht. Das Hamburger Beratungsunternehmen
Hanseatic Transport Consultancy (HTC) hat die Entwicklung der
schienengebundenen Verkehrsströme zwischen dem europäischen Festland
und Skandinavien als Teil des 3800 Kilometer langen TEN-T Korridors 3
zwischen Helsinki und Valletta untersucht. In ihrer Studie kommen die
Gutachter zu dem Ergebnis, dass das
Anlässlich des fünften Jahrestags der
Atomkatastrophe von Fukushima und vor dem Hintergrund der jüngsten
Pannen im belgischen Atomkraftwerk Tihange und im französischen
Atomkraftwerk Fessenheim hat der NABU eine engere Zusammenarbeit der
Regierungen und mehr Druck von der Bundesregierung auf die
Nachbarländer Belgien und Frankreich gefordert.
Ein schwerer atomarer Unfall im AKW Tihange würde alleine im
Umkreis von 75 Kilometern mehrere Millionen Menschen b
Deutsche Umwelthilfe fordert einen raschen
Strafprozess gegen die ehemaligen Geschäftsführer der S.D.R. Biotec
und Aufklärung über die Folgen der falschen Deponierung giftiger
Abfälle
Vor exakt fünf Jahren, am 10. März 2011, führte das sächsische
Landeskriminalamt eine Razzia auf dem Grundstück der Firma S.D.R.
Biotec durch. Damit flog einer der größten Giftmüllskandale
Deutschlands im sächsischen Ort Pohritzsch auf
Die CleanEquity® Monaco
(http://www.cleanequitymonaco.com/) 2016, getragen von Innovator
Capital und dem Monaco Economic Board, abgeschlossen am Freitag, den
04. März, mit der traditionellen Preisverleihung und Ansprache des
Mitbegründers des Events, seine Durchlaucht Fürst Albert II von
Monaco.
Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20151021/279261LOGO
Die CleanEquity stellte 27 weltweit relevante, bahnbrechende
Technologien vor, und zwar mit Hilfe der in Lond