UmweltBank: Umweltkrediteüberschreiten 2-Millarden-Euro-Marke

Geschäftsvolumen erhöht sich im ersten Halbjahr um rund 150 Mio.
auf 2,72 Mrd. Euro / grünes Kreditgeschäft wächst auf über 2 Mrd.
Euro / Halbjahresgewinn plus 10,9 Prozent

Die UmweltBank setzt ihren Wachstumskurs ungebrochen fort: zum
30.06.2013 stieg das Geschäftsvolumen der Nürnberger Förderbank auf
2,72 Mrd. Euro, ein Plus von 5,8 % im Vergleich zum 31.12.2012. Dabei
wuchs die Bilanzsumme um 96,3 Mio. Euro auf 2,43 Mrd. Euro, das
Volu

NABU mit breiter Unterstützung: Über 520.000 Mitglieder und Förderer

Mit über 520.000 Mitgliedern und Förderern blickt
der NABU auf ein erfolgreiches Jahr 2012. Den größten Teil der
Einnahmen von insgesamt 29,5 Millionen Euro machten mit 15,8
Millionen Euro die Mitgliedsbeiträge aus (2011: 15 Millionen Euro).
Die Spendengelder erhöhten sich gegenüber dem Vorjahr auf etwa 4,3
Millionen Euro (2011: 3,5 Millionen Euro). Die Verwaltungskosten
blieben mit einem Anteil von 3,3 Prozent an den Gesamtaufwendungen
konstant.

&q

Dämmwahn oder Klimarettung? / „ZDFzoom“ fragt nach Sinn oder Unsinn energetischer Sanierung

Dächer dämmen, Häuser einpacken, Fenster dicht
machen: Die energetische Sanierung ist ein Milliardengeschäft – für
Energieberater, Handwerker, Architekten und die Industrie. Wie
sinnvoll aber ist der enorme finanzielle Aufwand für Hausbesitzer und
Mieter? "ZDFzoom" begibt sich in der Sendung "Dämmwahn oder
Klimarettung?" am Mittwoch, 7. August 2013, 23.00 Uhr, auf
Spurensuche.

Das politische Ziel ist klar: Bis 2050 soll in Deutschla

DSL-Kunden können Surf-Geschwindigkeit ihres Anschlusses selbst steigern

Bei mehreren Telefondosen immer die mit der
kürzesten Distanz zum Hausanschluss nutzen / Verkabelung in
Eigenregie nur mit mindestens 0,6 mm dicken Kupferlitzen und optimal
verschraubten Verbindungen / Austausch des DSL-Modems kann Tempo auch
erhöhen / Bei langsamem WLAN Position des Routers und
Funkkanal-Belegung prüfen

Das Tempo vieler DSL-Anschlüsse ist oft langsamer, als es
eigentlich sein könnte. Abgesehen von Tempobremsen auf Seiten der
Provider gibt es e

Ausgediente Smartphones können im Heimnetzwerk noch sehr nützlich sein

Über entsprechende Apps wird das Alt-Gerät zum
Streaming-Client für Musik, zum Medien-Server oder zur Fernsteuerung
im Home-Entertainment-Netzwerk / Keine SIM-Karte nötig, da alle
Funktionen über WLAN laufen / Austausch betagter Akkus oder
konstanter Netzbetrieb stellen dauerhafte Stromversorgung sicher

Mit dem Kauf eines neuen Smartphones geraten viele Altgeräte meist
irgendwo in Vergessenheit oder werden verkauft oder verschrottet.
Dabei können selbs

Kommunenübernehmen Verantwortung für die Abfallvermeidung (BILD)

Kommunenübernehmen Verantwortung für die Abfallvermeidung (BILD)

VKU zur Entscheidung des Bundeskabinetts

Heute hat das Bundeskabinett das Abfallvermeidungsprogramm des
Bundes und der Länder verabschiedet. Hans-Joachim Reck,
Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU),
bewertet das Programm positiv: "Es ist wichtig, dass die
Abfallvermeidung in Deutschland gestärkt wird. Das beschlossene
Programm ist ein Schritt in die richtige Richtung." Der VKU hatte im
Rahmen der Verbändebeteiligung eine

Automobiltrends: Interesse an Elektroautos wächst bei Privatpersonen nicht – Carsharing dagegen immer beliebter / Bevölkerung zweifelt an Leistungsfähigkeit von Elektroautos

59 Prozent der Deutschen können sich vorstellen, ein Elektroauto zu
kaufen. Das sind drei Prozentpunkte weniger als vor zwei Jahren.
Hingegen gewinnt das Carsharing an Beliebtheit. Jeder zehnte
Bundesbürger würde eher ein Gemeinschaftsauto nutzen als sich ein
eigenes zu kaufen – 2011 waren es noch neun Prozent. Das sind
Ergebnisse einer aktuellen Bevölkerungsbefragung unter 1.000
Erwachsenen im Auftrag der CreditPlus Bank.

So gut die Idee vom umweltfreundlichen Elekt

E-Mobilität? Na klar, aber nicht um jeden Preis!

Was treibt uns an? Na, beispielsweise die Energie aus der Erde! Dass Fahren mit Strom die Fortbewegung der Zukunft ist, soweit herrscht bei den meisten Menschen mittlerweile Einigkeit. Dafür ist nicht allein der enorme Fahrspaß verantwortlich, der aus den beispiellosen Beschleunigungswerten von Elektroautos resultiert, oder der immer teurer werdende Spritpreis.

Vor allem aber haben wir erkannt, dass jeder zum Umweltschutz beitragen muss. Wenn jeder nur ein bisschen umweltbewusster le