Die Global Alliance for Banking on Values (GABV)
stellt heute in Berlin eine Studie vor, die die Performance von
Nachhaltigkeitsbanken mit konventionellen Banken vergleicht. Die GABV
erstellte sie in Zusammenarbeit mit der Rockefeller Foundation und
der ShoreBank International. Die Zahlen belegen den
Nachhaltigkeitsbanken dynamisches Wachstum, realwirtschaftliche
Relevanz und Gewinne, die mit den sogenannten "systemrelevanten"
Banken mithalten können.
Im Rahmen der Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwälte hielt Dr. Thomas Schulte einen kurzen Vortrag über die Besonderheiten des deutschen Abwasserbeseitigungsrechts. Folgendes wurde herausgearbeitet:
Staat als Überwacher und Versorger
Das deutsche Abwasserbeseitigungsrecht regelt die Doppelstellung des Staates, der als Garant der Daseinsvorsorge (vgl. § 18a Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz) und als Ordnungsbehörde auftritt. Dabei ist die Abwasserbeseitigung durch d
Auf einer Pressekonferenz in Neu-Delhi, Indien,
hat Rolex heute die Verleihung von fünf Nachwuchspreisen bekannt
gegeben. Ziel der Rolex Nachwuchspreise ist es, Führungsverantwortung
und Exzellenz in der nächsten Generation zu fördern und die starke
Zunahme der Bewerbungen von jungen Menschen für die diesjährigen
Rolex Preise für Unternehmungsgeist zu würdigen.
Die fünf Nachwuchspreisträger, die Projekte in Mexiko, Indien,
Afghanistan un
Während die Weltbank dringend vor den verheerenden Auswirkungen
eines Temperaturanstiegs um 4 Grad warnt und die Hoffnungen auf
konkrete Ergebnisse bei der UN-Klimakonferenz in Katar erschütternd
niedrig sind, hat der World Future Council auf seiner sechsten
Jahresversammlung das Ziel bekräftigt, zukünftigen Generationen einen
gesunden Planeten zu übergeben. "Ein schneller Kurswechsel ist eine
unabdingbare Voraussetzung, um die drohenden Folgen eines
unkon
26. Juli 2012 – Das Erneuerbare-Energien-Gesetz
führt an der Pariser Strombörse Epex Spot zu absurden Sondereffekten.
Wie das Wirtschaftsmagazin –impulse– (Ausgabe 12/2012, EVT 26.
November) berichtet, können die dort registrierten 197 Stromhändler,
Netzbetreiber, Stadtwerke und Großkonzerne aus rund 20 Ländern an
manchen Tagen sogar Geld bekommen, wenn sie Strom ordern. In diesem
Jahr war das bislang in 25 Stunden verteilt auf acht Tage der Fall.
Zu diesem
Energiedienstleister erschließt sich neues
Geschäftsfeld
Edler Anzug, weißes Hemd, grüne Krawatte, graues Haar – wie ein
Revolutionär sieht er nicht aus. Und doch schlüpft Wolfgang Seegers
gerade genau in diese Rolle. Der Vertriebsleiter will beweisen, dass
Biogasanlagen mehr können, als nur Strom zu produzieren.
Biogasanlagen, so glaubt er, können der Welt zeigen, wie die
Energieversorgung sauberer, effizienter und grüner werden kann.
&q
Doha – Anlässlich der heute in Doha (Katar)
beginnenden 18. UN-Klimakonferenz fordert der NABU von der
Staatengemeinschaft größere Anstrengungen beim Klimaschutz.
"Sowohl das Umweltprogramm der Vereinten Nationen als auch die
Weltbank haben in den vergangenen Wochen deutlich gemacht, dass sich
ein gefährlicher Klimawandel noch verhindern lässt, wenn wir
klimaschädliche Emissionen bereits vor 2020 deutlich stärker
reduzieren als bislang vereinbar
Die steigenden Stromkosten belasten zunehmend die
Kommunen. Wie das ZDF-Verbrauchermagazin "WISO" am Montag, 26.
November 2012, 19.25 Uhr, berichtet, muss beispielsweise die Stadt
Leipzig im laufenden Haushalt zirka eine Million Euro mehr für den
Strom zahlen, den sie selbst verbraucht. Geld, das nach Angaben von
Finanzbürgermeister Torsten Bonew der Kommune dann fehlt. Deshalb
müsse im Haushalt umgeschichtet und bei so genannten freiwilligen
Leistungen der Stadt
Mit einem großen Fotobanner hinterfragen
Greenpeace-Aktivisten heute die Textilherstellung der Modekette Zara.
Das Motiv zeigt ein weibliches Model und ein Kindermodel in
Zara-Kleidung, die in giftigem Abwasser stehen. "Kennen Sie Zaras
schmutziges Geheimnis?" lautet die Frage auf dem zwölf mal sieben
Meter großen Transparent, das Aktivisten an der Fassade einer
Zara-Filiale in der Hamburger Innenstadt befestigt haben. Kleidung
von Zara für Damen und Kinder
Erstmals ergreifen auf dem
Absolventenkongress Deutschland die Teilnehmer selbst das Wort. In
der Speakers– Corner tragen Studenten und Absolventen zum Leitthema
des Kongresses "Green Economy – Zukunft mit Verantwortung" vor.
Das Jahr 2012 steht unter dem Thema der Nachhaltigkeit: Der
Umweltgipfel "Rio +20", das vom Bundesministerium für Bildung und
Forschung veranstaltete Wissenschaftsjahr 2012 "Zukunftsprojekt Erde"
sowie das von den Vereinten Natio