KfW IPEX-Bank finanziert saudisches GuD-Kraftwerk IPP Qurayyah

– KfW IPEX-Bank beteiligt sich mit knapp 100 Mio. EUR an Neubau
eines der größten GuD-Kraftwerke der Welt (etwa vier Gigawatt
installierte Leistung)

– Deutsche Schlüsseltechnologie sorgt für höchste Effizienz bei
verringertem CO2-Ausstoß

– Das Projekt ist ein wichtiger Impuls für Siemens-Exporte auf den
Wachstumsmarkt Saudi Arabien.

Die KfW IPEX-Bank beteiligt sich an der Finanzierung des
Kraftwerksneubaus IPP Qurayyah

Die Investition in die Natur – eine Investition in die Zukunft in Mitteleuropa

Ökologisches Investment in stabile Werte
Eine Investition in die Zukunft bieten die beiden Initiatoren des Projektes „La Source“, denn das Investment in eine solide, aufwendig und absolut detailgetreu restaurierte Domaine des 17. Jahrhunderts in Südfrankreich, einem Hausensemble aus Natursteinen mit Anbauten, Ställen, Ferienhäusern und einer modernen Reithalle nebst Boxen mit über 2.000 m² Fläche ist eine „gesunde“ Investition mit solider Rendite.

KfW-Nachhaltigkeitsindikator: Im Jahr 2010 leichte Fortschritte im Bereich der nachhaltigen Entwicklung in Deutschland zu verzeichnen

– Deutsche Wirtschaft auf Nachhaltigkeitskurs
– Nachhaltigkeit im Bereich Umwelt verschlechtert sich durch
Anstieg des Energieverbrauchs und Erhöhung der
Treibhausgasemissionen
– Nachhaltigkeit bei Gesellschaftlichem Zusammenhalt verbessert

Im Jahr 2010 sind in der Gesamtschau leichte Fortschritte im
Bereich der nachhaltigen Entwicklung in Deutschland erzielt worden.
Dies zeigen die Ergebnisse des KfW-Nachhaltigkeitsindikators 2011.
Das Gesamtergebnis des KfW-N

Schweiz: Boomender Markt für energieeffizientes Bauen / Grünes Bauen wird gefördert / Gute Chancen für deutsche Unternehmen

Mit ihrer aktuellen Entscheidung für den
Ausstieg aus der Atomenergie und eine schnelle Energiewende bietet
die Schweiz hervorragende Chancen auch für deutsche Investoren aus
den Bereichen Energieeffizienz und energieeffizientes Bauen. Zu
diesen Themen liefert ein Seminar am 7. Februar 2012 in Düsseldorf
konkrete Einblicke und umfassende Hintergrundinformationen für
deutsche Unternehmen.

Bauinvestitionen in der Schweiz boomen, und die Chancen für
deutsche Inve

Kanada will aus Kyoto-Protokoll aussteigen

Kanada will sich aus den Klimavereinbarungen des Kyoto-Protokolls zurückziehen. "Kyoto liegt für Kanada in der Vergangenheit. Deshalb berufen wir uns auf unseren Rechtsanspruch auf formalen Ausstieg", erklärte der kanadische Umweltminister Peter Kent am Montag. Zur Begründung des Schrittes führte Kent an, dass das Land dadurch weiteren Strafzahlungen wegen Nichterfüllung der Vereinbarungen entgehen würde. Kanada ist damit das erste Land, welches trotz