Lange Tradition wird belohnt

Evangelische Stiftung Pflege Schönau ist ausgezeichneter Betrieb beim Projekt "Nachhaltiges Wirtschaften 2014" der Stadt Heidelberg
Evangelische Stiftung Pflege Schönau ist ausgezeichneter Betrieb beim Projekt "Nachhaltiges Wirtschaften 2014" der Stadt Heidelberg
Mit der Software EHQS|plus von Ingenieurbüro Dr.-Ing. Ralf Kremer können Organisation, Durchführung und Dokumentation von Arbeits- und Betriebsmittelprüfungen ganz komfortabel durchgeführt werden.
Organisation, Durchführung und Dokumentation von Arbeits- und Betriebsmittelprüfungen können mit der Software EHQS|plus von Ingenieurbüro Dr.-Ing. Ralf Kremer ganz komfortabel durchgeführt werden.
Durch die Partnerschaft mit der Agentur Marketing2win baut EHQS seine deutschlandweite Präsenz weiter aus.
Alltech Dosieranlagen für einen der GreenTec Awards 2014 nominiert jetzt voten
Gisele Bündchen wird Mitglied des Aufsichtsrates der Rainforest Alliance
Die EU-Kommission sieht nach Informationen der "Welt" Gesundheit und Leben der Europäer durch Luftverschmutzung in ernster Gefahr und wird deswegen eine Verschärfung geltender Grenzwerte vorschlagen: In einem Entwurf für ein Gesetzesvorhaben, der der Zeitung vorab vorliegt, beklagt die EU-Behörde den Tod von 406.000 Menschen pro Jahr aufgrund von Schadstoffbelastung in der Luft. Dazu kämen "erhebliche Krankheiten und Beschwerden, von Asthma bis zu schweren
Die Ökostrom-Branche und die Grünen warnen vor fatalen Folgen für die Energiewende, da die Bundesländer bald größere Mindestabstände für Windräder zur Wohnbebauung festlegen könnten. Eine entsprechende Länderöffnungsklausel, die von CSU-Chef Horst Seehofer im schwarz-roten Koalitionsvertrag durchgesetzt wurde, könne zu entsprechenden Neuregelungen für den Ausbau der Windenergie führen. "Durch diese Lex Seehofer werd
Die energiepolitischen Maßnahmen im Koalitionsvertrag von Union und SPD reichen nach Ansicht des Präsidenten des Umweltbundesamtes (UBA), Jochen Flasbarth, nicht aus. Statt der für 2020 geplanten Minderung der CO2-Ausstoßes um 40 Prozent gegenüber dem Basisjahr 1990 "könnten wir nur bei 33 Prozent landen", sagte er im Gespräch mit der "Frankfurter Rundschau" (Dienstagausgabe). Zusätzliche Maßnahmen seien nötig, um die L&uum
Deutschland droht trotz der von Union und SPD verabredeten Reform der Ökostromförderung Ärger aus Brüssel. EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia will nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Mittwochausgabe) noch in diesem Monat einen Entwurf für die neuen Beihilfeleitlinien für erneuerbare Energien vorlegen, die in zentralen Punkten stark über die geplanten Änderungen des deutschen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hina