Nach dem 3D-Hype, primär ausgelöst durch den Hollywood-Blockbuster
"Avatar", ist der 3D-Markt wieder ins Stocken geraten. Dies liegt
auch daran, dass die Kinoindustrie danach nicht genug hochwertige
Produktionen heraus gebracht hat und auch 3D-Fernsehprogramme rar
gesät sind. Zu diesem Ergebnis kommt die PwC-Studie &quo
Mit zwei großen Jubiläumsshows feiert das ZDF seinen
50. Geburtstag. Am Gründonnerstag, 28., und Karsamstag, 30. März
2013, jeweils um 20.15 Uhr, lädt Jörg Pilawa die Zuschauer auf eine
Zeitreise durch die Fernsehgeschichte ein. Mit beliebten
ZDF-Klassikern, schillernden Musikstars, den schönsten TV-Perlen und
zahlreichen Überraschungen feiert das ZDF sein Jubiläum.
Vom "Goldenen Schuß" bis "Wetten, dass..?", von &qu
Mit zwei großen Jubiläumsshows feiert das ZDF seinen
50. Geburtstag. Am Gründonnerstag, 28., und Karsamstag, 30. März
2013, jeweils um 20.15 Uhr, lädt Jörg Pilawa die Zuschauer auf eine
Zeitreise durch die Fernsehgeschichte ein. Mit beliebten
ZDF-Klassikern, schillernden Musikstars, den schönsten TV-Perlen und
zahlreichen Überraschungen feiert das ZDF sein Jubiläum.
Vom "Goldenen Schuß" bis "Wetten, dass..?", von &qu
Kinder auf der ganzen Welt lieben die Geschichten
vom kleinen Regenbogenfisch. Die Bücher seines Erfinders, des Autors
und Illustrators Marcus Pfister, sind internationale Bestseller.
Weltweit wurden bislang über 30 Millionen Bücher in 50 Sprachen
verkauft seit der erste Band "Der Regenbogenfisch" 1992 im NordSüd
Verlag erschienen ist.
Seit dem 21. Februar ist das neueste Bilderbuchabenteuer "Schlaf
gut, kleiner Regenbogenfisch" als Oetinger App
Seit dem letzten Jahrhundert
haben sich westliche Hochzeitskleider weltweit etabliert. Auch in
Ländern wie China feiern die Menschen mit Begeisterung Hochzeiten im
westlichen Stil.
China, die zweitgrößte Wirtschaft der Welt, hat in den vergangenen
gut 30 Jahren eine rasante Entwicklung erlebt, mit der auch eine
Zunahme der westlich geprägten Hochzeiten einherging. So sind
beispielsweise in dem chinesischen Film "If You Are the One"
zahlreiche romantische
Die deutschen TV-Shows stecken tief in der Krise. Sinkende Quoten
statt Straßenfeger und über alle Sender hinweg sind wenig neue
Konzepte in Sicht. Dabei liegt die Lösung so nahe, wie eine exklusive
Emnid-Umfrage unter mehr als 1.000 Befragten im Auftrag der
Programmzeitschrift auf einen Blick (Heft 9/2013, EVT 21.2.) jetzt
belegt. Demnach wünschen sich vier von fünf Fernsehzuschauern (80
Prozent) die großen Show-Klassiker von einst zurück.
– Forsa-Umfrage zum Stellenwert des Fernsehens und deutschen
TV-Verhalten
– Jeder Dritte (31 Prozent) sieht Lieblingsserie öfter
als Verwandtschaft / Bei 18- bis 29-jährigen jeder Zweite (53
Prozent)
– Lieblings-Drink und -Speise beim Fernsehen: Männer spülen
Chips mit Bier und Wein hinunter, Frauen bevorzugen eher Obst
und Wasser
Das Fernsehen nimmt im Alltag der Menschen einen immer größeren
Stellenwert ein. So schalt
Audio Pro, der Spezialist für Lautsprecher-Systeme aus Schweden,
freut sich, sein neuestes Produkt innerhalb seiner funkgesteuerten
Audio-Produktlinie vorzustellen – den Allroom Air One, ein
freistehender Stereo-Lautsprecher, der aktuellste funkgesteuerte
Audio-Technologie (Apple AirPlay(R) und DNLA-Kompatibilität) mit
modernem Skandinavischen Stil in Lederbespannung kombiniert. Der
Allroom Air One ist jetzt in rot, weiss oder schwarz erhältlich.
"Mitmachen statt nur mitgucken" – mit diesen Worten
lädt Das Erste die Zuschauer ein, bei der Liveübertragung der
Fernsehfastnachtssitzung von "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und
lacht" am Freitag, 8. Februar 2013, ab 20.15 Uhr aktiv zu werden.
Unter der Webadresse SWR.de/mainz-bleibt-mainz bietet der
federführende Südwestrundfunk sowohl den Livestream zur Sendung als
auch eine so genannte "Second-Screen-Anwendung" für Tablets,
Note
Tanit Koch, 35, zur Zeit Redaktionsleiterin BILD
HAMBURG, übernimmt als stellvertretende Chefredakteurin die Leitung
der Unterhaltungsredaktion von BILD. Textchefin Doris Hart, 40, wird
stellvertretende Chefredakteurin für das Ressort Nachrichten Inland
und Ausland, sowie für die BILD-Regionalausgaben. Alexandra Würzbach,
44, bisher Autorin bei BILD, wird zur Textchefin und zum Mitglied der
Chefredaktion befördert. Alle drei starten in den neuen Positionen
zum 15. M