– Empirische Analyse europäischer börsennotierter Unternehmen
– Unternehmerische Nachhaltigkeit ist als strategisches Thema im Aufsichtsrat angekommen
– Unternehmen mit einem höheren Frauenanteil im Aufsichtsrat zeigen eine höhere Nachhaltigkeitsperformance
– Lange Amtszeiten im Aufsichtsgremium wirken sich negativ auf die unternehmerische Nachhaltigkeit aus
BERLIN / GÖTTINGEN (ots) – Unternehmen wirtschaften sozial und ökologisch nachhaltiger, wenn dem
Mit ihren wertvollen Lösungen unterstützt die POLYPOINT AG Leistungserbringer im Gesundheitswesen bei der Förderung von Performance, Effektivität und Mitarbeitereinbindung. Seit 35 Jahren erleichtert das Unternehmen aus dem bernischen Gümligen Health Professionals ihre tägliche Arbeit. Nun antwortet POLYPOINT AG mit einem neuen Erscheinungsbild und einer geschärften Positionierung auf die Herausforderungen der Zeit.
Kooperationen in der Wirtschaftswelt müssen Sinn machen und die große Frage stellt sich immer, wer davon am Ende wirklich profitieren kann. Was könnte für einen Kunden gewinnbringender sein, als eine Beratung, die im Technologieumfeld für höchste Expertise steht und gleichzeitig kaufmännisch völlig unabhängig berät?
Um unseren Kunden genau diesen Mehrwert bieten zu können, haben sich Praetorian Consulting und die IT- Macher entschieden, k
In dem von der Corona-Pandemie bestimmten Jahr 2020 hat die MHP Unternehmensgruppe einen konsolidierten Umsatz von 502 Millionen Euro (IFRS) erzielt. Damit konnte die Porsche-Tochter das Niveau des Vorjahrs halten. Angesichts der massiven und globalen wirtschaftlichen Verwerfungen ist diese Stabilität ein außerordentlich gutes Ergebnis. Dabei machte das Geschäft mit Unternehmen aus den Bereichen Mobility und Manufacturing erneut den Großteil des Umsatzes aus. Auch die Anzah
Die schwierige Situation der Cateringunternehmen hat sich im letzten halben Jahr drastisch zugespitzt. Die Auswirkungen sind absehbar: Es wird zu weiteren Insolvenzen und Betriebsschließungen der Betriebe kommen. Hinzu kommt bereits jetzt: Viele Caterer können aufgrund fehlender Liquidität oder gar Insolvenzen die Struktur der Kita- und Schulverpflegung nicht mehr aufrechterhalten. Viele Kita- und Schulcateringbetriebe stehen schon jetzt vor den Scherben ihrer Existenz. Für
– Weltweites Dealvolumen steigt im dritten und vierten Quartal 2020 um jeweils mehr als 30 Prozent
– Trotz des coronabedingten Einbruchs zu Jahresbeginn hat es 2020 mehr als 28.500 Übernahmen in Höhe von insgesamt 2,8 Billionen US-Dollar gegeben
– Anteil der Scope-Deals legt auf 56 Prozent zu
– Firmenkäufer zahlen trotz der Krise höhere Multiples als 2019
München/Zürich (ots) – Das globale M&A-Geschäft hat sich 2020 von dem tiefen Einbruch zu Ja
Im ersten Jahr der Corona-Pandemie verzeichnete die DocuWare Gruppe einen deutlichen Anstieg bei der Nachfrage nach Cloud-Lösungen. Denn Unternehmen investieren auch durch die Krise bedingt zunehmend in Technologien, die es ihnen ermöglichen, sofort auf Remote-Arbeit umzustellen. Das weltweite Wachstum betrug rund 39 Prozent.
In den vergangenen zwölf Monaten hat sich die Arbeitswelt rund um den Globus verändert. Unternehmen mussten ihre Arbeitsweise möglichst schnell
– Mehr als die Hälfte der Befragten möchte Geld nachhaltig anlegen
– Wichtig sind den Menschen ökologische und soziale Aspekte
– Die Meisten sehen viel Potenzial in Unternehmen, die sich auf den nachhaltigen Weg machen
Frankfurt am Main (ots) – Nachhaltige Geldanlagen werden bei Anlegerinnen und Anlegern in Deutschland über alle Altersklassen hinweg immer beliebter. Dabei geht es ihnen darum, etwas Positives zu bewirken sowie Unternehmen und Staaten auf dem Weg zu mehr
Durch die Coronapandemie arbeiten viele Beschäftigte seit über einem Jahr weitgehend oder sogar ganz im Homeoffice. Cyberkriminelle hatten deshalb oft leichtes Spiel. Eine repräsentative Umfrage von TÜV SÜD zeigt, dass die Unternehmen in Deutschland ihre IT-Sicherheit und Schulungsmaßnahmen inzwischen an das "New Normal" angepasst haben.
Ob am Küchentisch, vom Sofa oder im privaten Arbeitszimmer: Seit einem Jahr arbeiten nun schon viele Menschen,
Ex-Revolut- und -Anyline-Manager starten neues Fintech
Claudio Wilhelmer, zuvor u.a. Country-Manager DACH der Londoner Neobank Revolut, und Matthias Seiderer, bisher Chief Revenue Officer des Wiener KI-Technologieunternehmens Anyline, machen gemeinsame Sache: Mit ihrem neuen Fintech-Unternehmen NumberX bereiten sie den Start einer appbasierten Mastercard nach dem Open Banking-Prinzip vor. Die Besonderheit: Nutzer*innen können zur Abrechnung all ihre Girokonten mit der NumberX-App verbinde