Nach der Wahl zum Düsseldorfer Landtag hat der Vorstandsvorsitzende des Leverkusener Chemie- und Pharmakonzerns Bayer, Marijn Dekkers, SPD und Grüne dazu aufgefordert, sich auf die Industrie zu besinnen. Das Land sollte sich wieder auf seine Stärken besinnen, sagte der Bayer-Chef dem "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe). "Dazu gehört seit jeher eine starke Industrie", betonte Dekkers im Gespräch mit der Zeitung. Bei der Landtagswahl am gestrigen Sonntag k
Die Deutsche Post steigt in den Versandhandel mit Lebensmitteln ein. "Wir möchten dem Lebensmittel-Versandgeschäft in Deutschland zum Durchbruch verhelfen", sagte Andrej Busch, Leiter des deutschen Paketgeschäfts der Deutschen Post DHL, der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Dienstagausgabe). Der Bonner Konzern hat sich nach eigenen Angaben an einem neu gegründeten Online-Lebensmittelhändler namens "All you need" beteiligt. Der Internet-H&
Die deutsche Wirtschaft fordert den Fortbestand des Urheberrechts, setzt sich aber für eine Anpassung der Detailregeln ein. "Ein angemessener Schutz geistigen Eigentums und damit des Urheberrechts bleibt ein Grundpfeiler unseres Rechtssystems", sagte Markus Kerber, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), der Tageszeitung "Die Welt". Allerdings bedürfe es neuer Nutzungsregelungen. "Sie müssen verständlicher wer
Das japanische Energieversorgungsunternehmen Tepco hat im Ende März abgelaufenen Geschäftsjahr trotz staatlicher Hilfen einen Verlust von umgerechnet fast 7,5 Milliarden Euro gemacht. Das teilte das Unternehmen am Montag mit. Damit steigen die Gesamtverluste des Unternehmens durch die Atomkatastrophe in Fukushima auf nunmehr etwa 20 Milliarden Euro. Auch im folgenden Jahr erwartet das Unternehmen ein Minus in Milliardenhöhe. Tepco muss die mehr als 1,5 Millionen Opfer der Atomkata
14. Mai 2012 – Der Elektronikkonzern Siemens
arbeitet nach Informationen des Wirtschaftsmagazins –Capital–
(Ausgabe 6/2012, EVT 16. Mai) an einem Plan B für den Börsengang der
Tochtergesellschaft Osram. Angesichts der labilen Verfassung der
Finanzmärkte erwägt die Unternehmensführung, den Leuchtenhersteller
über einen Spin-off an den Aktienmarkt bringen. Die Siemens-Aktionäre
erhielten in diesem Fall Osram-Aktien als Sachdividende gratis in ihr
Depot geb
Damit Werbebotschaften nicht in den Weiten des
Internets verloren gehen, bietet das IOM Institut für Oekonomie &
Management der FOM Hochschule in Essen den neuen Zertifikatslehrgang
"Social Media Manager" an. Schon jetzt nutzen die meisten Unternehmen
und Institutionen die Sozialen Medien, wie Facebook, Twitter oder
Google+, für ihre Kommunikation. Doch wirklich gut vorbereitet auf
den Umgang mit dem Web 2.0 sind viele nicht. Der 4-monatige Lehrgang
findet ab Oktobe
Selbst hochprofitable Mittelständler irren oft ratlos durch die Kreditabteilungen der Banken. Immer stärker rücken deshalb Mezzanine-Finanzierungen durch Dritte in den Fokus. INKA INVEST Mezzanine bietet auch Kleinanlegern die Chance, davon zu profitieren.
Unter dem Motto –Kooperationen, Beteiligungen,
strategische Partnerschaften und Allianzen anbahnen– veranstaltet das
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) den Kongress
–Junge IKT-Wirtschaft: Gründen – Investieren – Wachsen–, um
insbesondere Geschäftskontakte zwischen jungen Unternehmen,
Vertretern der Wirtschaft und Investoren anzuregen. Der Kongress ist
Teil der Initiative –Gründerland Deutschland– des BMWi.
Es ist traurige Gewissheit: Jedes Jahr
berichten Medien über schreckliche Fensterstürze von Kindern, die
sich dabei schwer verletzen. Wie groß die Gefahr eines Fenstersturzes
für Kinder ist, zeigen offizielle Angaben des Kuratoriums für
Verkehrssicherheit (KfV). Alleine im Jahr 2010 stürzten in Österreich
19 Kinder aus dem Fenster. Dabei ist die Dunkelziffer viel höher.
Drei Kinder starben sogar an den Folgen ihrer schweren Verletzungen.
Fast ein Viertel aller Studenten würde sich bei
Google bewerben / Microsoft als größter Gewinner auf Platz 2 / IBM
büßt am stärksten ein / IT-ferne Branchen werden für IT-Absolventen
immer attraktiver / Forschung vor allem für "High Potentials"
interessant / Deutscher IT-Nachwuchs blickt überaus optimistisch in
die berufliche Zukunft / Insgesamt 7.022 Online-Fragebögen
ausgewertet