15. Mai 2012 – Der Vorstandsvorsitzende der RAG
Stiftung, Wilhelm Bonse-Geuking, steuert einen baldigen Börsengang
des Chemieunternehmens Evonik an. "Wir haben dem Kuratorium
beschrieben, dass wir die Chancen eines Börsengangs für größer halten
als die Risiken", sagte Bonse-Geuking im Interview mit dem
Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 6/2012, EVT 16. Mai). Das
mächtige Kuratorium der RAG-Stiftung kommt am 21. Mai zusammen, um
über einen
Das Dresdner Halbleiterunternehmen ZMD AG (ZMDI), das sich auf
die Entwicklung energieeffizienter Lösungen spezialisiert hat, setzt
seine Produktoffensive fort und erweitert das
Sensorsignalkonditionierer
[http://www.zmdi.com/products/sensor-signal-conditioner ]-Portfolio.
Wie der globale Anbieter von analogen und Mixed-Signal-Lösungen für
den Fahrzeugbau, Industrie, Medizin, IT und Consumer Anwendungen
heute mitteilte, steht den Kunden jetzt mit dem ZSSC3154 das jüngste
Die internationale Beratungs- und
Prüfungsgesellschaft Rödl & Partner stellt mit "Targenio" eine neu
entwickelte Komplettlösung für das Management von Kundenbeziehungen
(Customer Relationship Management – CRM) vor. Targenio basiert auf
dem international erfolgreichen Beschwerdemanagement-System "Sorry".
Mit Targenio lassen sich neben Kundenservice- und
Beschwerdemanagementprozessen auch Marketing- und Vertriebsprozesse
automatisiert steuern. Das
Die DZ BANK hat zur Optimierung ihres Cash- und
Liquiditätsmanagements eine neue integrierte Standardsoftware aus dem
Hause Steria Mummert Consulting eingeführt. Mit dem Nostro Cash
Manager (NCM) ist eine Liquiditätsplanung und -steuerung in Echtzeit
auf Basis von internen und standardisierten externen Daten möglich.
Die verschiedenen Datenquellen werden durch den NCM untereinander
automatisch abgeglichen, wodurch frühzeitig Differenzen und Risiken
aufdeckt werden.
Junge Akademiker sind so gefragt wie noch nie! Viele Unternehmen, gerade auch die kleineren, versuchen daher immeröfter Karrieremessen zu besuchen, um den Kontakt zu den Studenten herzustellen. Auf den Zulauf zu warten war gestern.
Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland haben im März 2012 real 2,2 Prozent mehr umgesetzt als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Im Vergleich zum Vormonat Februar lag der Umsatz im Gastgewerbe real um 0,9 Prozent höher. Das Beherbergungsgewerbe erzielte im März 2012 einen Umsatzzuwachs von 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Gastronomie setzte 2,0 Prozent mehr um als im März 2011. Innerhalb der Gastronomie stieg der Ums
Die deutsche Wirtschaft ist zum Jahresbeginn 2012 wieder auf Wachstumskurs: Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Quartal 2012 deutlich um 0,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Im Schlussquartal 2011 hatte es mit minus 0,2 Prozent noch den ersten kleinen Dämpfer für das deutsche BIP seit der Wirtschaftskrise 2009 gegeben. Auch im Vorjahresvergleich legte die Wirtschaftsleistung im ersten Quartal 2012 zu: Das preisbere
Die Tele München Gruppe (TMG) hat im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang von 13 Millionen Euro verzeichnet. Wie das "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) berichtet, hat das Film- und Fernsehunternehmen im Jahr 2011 Erlöse von rund 300 Millionen Euro erzielt. Als Grund für das Umsatzminus werden die wirtschaftlichen Schwierigkeiten des technischen Dienstleisters Cinemedia angeführt. Das börsennotierte Unternehmen, an dem die TMG mit 60 Prozent beteiligt ist,
Der 43-jährige Internet-Manager Gilles Despas übernimmt einem Medienbericht zufolge den Chefsessel bei Holidaycheck, dem größten deutschsprachigen Hotelbewertungs- und Reisebuchungsportal. Despas löst nach Informationen des "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) bereits am Dienstag Jörg Trouvain ab, der Holidaycheck aus persönlichen Gründen verlassen hatte. In der Onlinewelt sei Despas bestens verdrahtet, so der Bericht. Er war zehn Jahre lang als Eu