– Ubuntu LTS 12.04 zielt auf den PC im Unternehmen ab und ist das einzige Betriebssystem, das eine kostenlose Open-Source-Plattform bereitstellt, für die Kunden fünf Jahre lang Updates und optional kommerziellen Support erhalten.- Mit Unity, der einzigartigen grafischen Benutzeroberfläche von Ubuntu, sowie nativen Office-Anwendungen und der Unterstützung führender Desktop-Virtualisierungslösungen verfügen Anwenderüber die Voraussetzungen für eine prod
26. April 2012 – Das Wirtschaftsmagazin –impulse–
greift in seiner heute erschienenen, aktuellen Mai-Ausgabe zu einem
ungewöhnlichen Kniff, um seine Leser mit einem neuen Trend vertraut
zu machen: Es beschreibt in der Titelgeschichte zu "Gamification"
nicht nur, wie Unternehmer mit Spielen neue Kunden gewinnen und
Mitarbeiter motivieren, sondern wird selbst zum Spielfeld: mit
Rubbelfeldern und einem Gewinnspiel auf dem Titel, mit Rätseln im
Heft, Web-Spielen und eine
– Laut BPM-Report der Software Initiative Deutschland e.V. (SID)
und der Metasonic AG sind 34 Prozent der Firmen unzufrieden, 48
Prozent nur bedingt zufrieden
– 71 Prozent der Firmen, die mit ihrer BPM-Lösung unzufrieden
sind, wollen den Anbieter wechseln und eine neue Lösung
implementieren
– BPM-Report anfordern unter Tel.: 0611/973150 oder E-Mail:
team@euromarcom.de
Die Unternehmen in Deutschland sind mehrheitlich mit ihrer
BPM-Software
Ab kommender Woche trifft sich die internationale
Digitalszene in Berlin: Unter dem Motto "Meet.Connect.Inspire"
versammelt die Berlin Web Week die Konferenzen re:publica und NEXT
Berlin sowie zahlreiche weitere Veranstaltungen zu Themen der
digitalen Wirtschaft und Gesellschaft unter einem Dach. Die Berlin
Web Week 2012 wird initiiert von Berlin Partner und dem Medienboard
Berlin-Brandenburg.
Mit ihren innovativen Konferenzformaten haben vor allem die
re:publica und die NEX
Zahlreiche mittelständische Firmen in Deutschland sind Familienunternehmen. Wenn die Unternehmensnachfolge zu bestimmen ist, ist es kein Wunder, dass der Wunsch, einen Nachfolger aus der Familie zu stellen, enorm ist. Für den Fall, dass aber kein Nachfolger innerhalb der Familie zur Verfügung steht, müssen Alternativen betrachtet werden. Über diese informiert die Unternehmensberaterin Ursula Unterberg-Wegener aus Oberhausen.
Im laufenden Streit zwischen der EU-Kommission und der Bundesregierung um die Regelung der Vorratsdatenspeicherung haben die sieben Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft und der Kommunikationsindustrie die abwartende Haltung von FDP-Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger gestärkt. Ein gemeinsames Schreiben der Spitzenverbände, das der "Leipziger Volkszeitung" (Freitagausgabe) vorliegt, ist unterzeichnet vom Bundesverband der Deutschen Industrie BDI,
– drittgrösstes globales Generika-Unternehmen entsteht –
– 2012 kombinierte Umsatzerlöse in Höhe von 8 Milliarden $ auf Pro-
Forma-Basis erwartet –
– deutliche Erweiterung von Watsons Generika-Geschäft ausserhalb der
USA –
– Beschleunigung des Umsatz- und Ertragswachstums –
– schon vor Synergien sofortiger Beitrag zu Non-GAAP-Erträgen –
– Synergien von mehr als 300 Millionen $ jährlich werden innerhalb
von 3 Jahren erwartet –
– rasche Schuldentilgung durch
Im Februar 2012 wurden nach Angaben der
Wirtschaftsauskunftei Bürgel 2.689 Firmeninsolvenzen gemeldet. Damit
liegt die Zahl der Firmenpleiten nahezu auf dem gleichen Niveau wie
im Vorjahr (Januar 2011: 2.688 Firmeninsolvenzen).
Absolut gesehen stehen die Bundesländer Nordrhein-Westfalen (660),
Bayern (322) und Baden-Württemberg (296) an der Spitze der
Insolvenzstatistik. Relativ gesehen gab es im Februar 2012 die
meisten Firmeninsolvenzen in Sachsen-Anhalt (148 je 100.00
Erst rund 30 Prozent der Energieversorger in
Deutschland bereiten sich adäquat auf die Anforderungen für den
verbindlichen SEPA-Einführungstermin in knapp zwei Jahren vor. Nur
langsam setzt in der Branche ein Umdenken ein. Erste Vorstudien
laufen und Budgets werden kalkuliert. Konkrete Masterpläne, wie
Abläufe und IT auf SEPA-Überweisungen und -Lastschriften umgestellt
werden sollen, fehlen allerdings bei der Mehrheit. Die Versorger
unterschätzen vor all
Die Deutsche Bahn startet Mitte Oktober die größte Mitarbeiterbefragung der Unternehmensgeschichte: 210.000 Mitarbeiter im Inland und die meisten der rund 100.000 Beschäftigten bei Auslandstöchtern sollen – freiwillig und anonym – über ihre Zufriedenheit am Arbeitsplatz Auskunft geben. Dies berichtet die Tageszeitung "Die Welt". Nach Informationen des Blattes ist das Ergebnis maßgeblicher Bestandteil für die Höhe der Gehälter der Konzernvo