Europas führender Softwarekonzern SAP erwartet nicht, dass das Geschäft mit Mietsoftware, die in der so genannten Datenwolke gespeichert wird, schnell in die Gewinnzone kommt. "Das Cloudgeschäft wird im laufenden Jahr noch nicht profitabel sein", sagt Finanzchef Werner Brandt der Tageszeitung "Die Welt". "Es ist noch zu früh zu sagen, ob uns das schon 2013 gelingt."` Das Geschäft mit Mietsoftware im Internet ist ein Zukunftsfeld für SAP
Die BASF hat bisher rund 1,3 Milliarden Euro in die grüne Gentechnik investiert, ohne damit nennenswerte Einnahmen zu erzielen. Das sagte BASF-Vorstandsmitglied Stefan Marcinowski im Interview mit der "Zeit". Man rechne damit, dass sich die finanziellen Erwartungen "erst in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts erfüllen", so Marcinowski. Dann solle das von BASF und dem amerikanischen Wettbewerber Monsanto gemeinschaftlich entwickelte trockenheitstolerante Saatgut a
Die Bundesregierung rechnet für das Jahr 2012 in Deutschland nur mit einem leichten Wirtschaftswachstum von 0,7 Prozent. Das sagte Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) am Mittwoch bei der Vorstellung der Frühjahrsprognose. Für 2013 geht die Bundesregierung von 1,6 Prozent Wachstum aus. Damit bleibt die Bundesregierung bei ihre bisherigen Einschätzung des Wirtschaftswachstum. Grund für die vorsichtige Wachstumserwartung sind laut dem "Handelsblatt"
Kurz vor dem 1. Mai herrscht in deutschen Fabriken und Büros gute Stimmung. 84 Prozent der Beschäftigten erklärten in einer Forsa-Umfrage für das Magazin "Stern", das Klima an ihrem Arbeitsplatz sei gut. Dabei sind Frauen (87 Prozent) noch zufriedener als Männer (82 Prozent). Intakt scheint auch das Verhältnis zu den direkten Vorgesetzten: 79 Prozent sind mit ihrem Chef zufrieden (50 Prozent) oder sogar sehr zufrieden (29 Prozent). Auch hier liegen die Fra
Wachstum beim Marktführer Smava stagnierte zuletzt
/ Geschäftsmodell "Kredit von Mensch zu Mensch" auf dem Prüfstand
Hamburg, 25. April 2012 – Die Online-Kreditplattformen smava.de
und auxmoney.de glauben, mittelfristig mehr als eine Milliarde Euro
Darlehen pro Jahr vermitteln zu können. Das bestätigten die
Geschäftsführer Alexander Artopé (Smava) und Philipp Kriependorf
(Auxmoney) gegenüber dem Wirtschaftsmagazin –impulse– (Ausg
In deutschen Versicherungsunternehmen stehen
insbesondere die personalintensiven Bereiche Antrags- und
Vertragsverwaltung sowie Leistungs- und Schadenregulierung im
Spannungsfeld zwischen Servicequalität und Kostendruck. Dies wird in
den kommenden Jahren nicht nur einzelne Abläufe, sondern die gesamte
Organisation verändern.
Welche Anforderungen an Fach- und Führungskräfte in den kommenden
Jahren gestellt werden und welche Personalentwicklungs-maßnahmen
Beim diesjährigen Sommergewinnspiel verlost Almdudler
für deutsche Endkonsumenten wieder 25 Traumurlaube für je zwei
Personen im österreichischen SalzburgerLand, in der traumhaften
Region Hochkönig, sowie unzählige Almdudler Sofortgewinne. Die
verkaufsfördernde Promotion von Almdudler wird im Handel mit
Displaycrownern, Regalwobbler, Poster und Flugblattstörer
unterstützt. Auch auf den Etiketten der Sorte Almdudler Traditionell
wird die Promotion prom
Die Gewerkschaft Verdi hat ein am Dienstag vorgelegtes Tarifangebot der Telekom abgelehnt und neue Streiks ab Mittwoch angekündigt. Das Angebot sei eine "Zumutung", so Verdi-Bundesvorstandsmitglied Lothar Schröder. "Während die Unternehmensführung die Aktionäre mit einer Dividende von drei Milliarden Euro beglückt, sollen die Beschäftigten den Abschluss aus eigener Tasche finanzieren. Das ist unredlich", begründete Schröder den Abb
Das EU-Pipeline-Vorzeige-Projekt Nabucco wird wohl nicht in der geplanten Form umgesetzt. Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" in ihre Ausgabe vom Mittwoch unter Berufung auf EU-Diplomatenkreise berichtet, hat sich der Bau der Pipeline, die Erdgas aus der kaspischen Region durch die Türkei hindurch nach Österreich transportieren sollte, als zu teuer erwiesen. Die an dem Projekt beteiligten Unternehmen prüften deshalb derzeit, ob sich auch die kleinere Lösung &qu
Vertriebler sind der Erlösmotor des Unternehmens und darauf angewiesen, selbstbewusst und vor allem selbstständig im Sattel zu sitzen; als Einzelkämpfer sind sie meist besonders kritisch gegenüber Veränderungen. Ein gelungenes Change Management-Projekt ist bereits für sich genommen eine Herausforderung im Vertrieb wird dies durch die ausgeprägte Skepsis zu etwas Besonderem.